1. ruhr24
  2. S04

Einmal Note 5,5: Die Schalke-Einzelkritik nach der Pleite in Düsseldorf

Erstellt:

Von: Nicolas Luik

Schalke-Stürmer Guido Burgstaller bekam wie alle seine Kollegen keine gute Einzelkritik und Note für das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf.
Schalke-Stürmer Guido Burgstaller bekam wie alle seine Kollegen keine gute Einzelkritik und Note für das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf. © picture alliance/Martin Meissner/AP-Pool/dpa

Der nächste erschreckende Auftritt vom FC Schalke 04. Einmal gibt es in der Einzelkritik gegen Fortuna Düsseldorf die Note 5,5.

Düsseldorf/Gelsenkirchen - Zehn Spiele ohne Sieg bedeuten für den FC Schalke 04 nach dem 28. Spieltag den letzten Platz in der Rückrunden-Tabelle der Bundesliga. Gegen den Abstiegskandidaten Fortuna Düsseldorf gab es wieder eine enttäuschende 1:2-Pleite (der Schalke-Ticker zum Nachlesen), entsprechend überschaubar sehen Einzelkritik und Noten aus.

Name: FC Schalke 04
Stadion: Veltins-Arena
Trainer: David Wagner
Ort: Gelsenkirchen

Einzelkritik Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04: Die Noten für die S04-Profis

Markus Schubert: Die Nummer 1 des S04 (alle Schalke-Texte bei RUHR24.de) lieferte eigentlich keine schlechte Vorstellung ab. Einige Schüsse der Gastgeber konnte er abwehren. Fatal allerdings, dass er einen Stöger-Freistoß aus knapp 30 Metern in die Mitte klärte, wo Hennings nur noch einköpfen musste. In der Schlussphase wurde er weit vor seinem Kasten überrascht, weshalb Schalke-Leihgabe Steven Skrzybski fast noch das 3:1 gelungen wäre. Note: 4,5

Jonjoe Kenny: Klärte in den Schlusssekunden für den geschlagenen Markus Schubert auf der Linie gegen Skrzybski. Außerdem hatte er eine gute Gelegenheit, selbst einen Treffer zu erzielen. Doch als der Außenverteidiger in der 47. Minute recht aussichtsreich im Strafraum auftauchte, rutschte ihm der Ball über den Schlappen. Ansonsten im Offensivspiel ähnlich gehemmt wie die gesamte Schalke-Mannschaft, die von Trainer David Wagner einen strikten Defensiv-Plan verordnet bekommen hatte. Defensiv Ok. Note: 4

Einzelkritik Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04: Ozan Kabak mit Aussetzer vor dem 1:2

Ozan Kabak: Anfangs klärte der Startelf-Rückkehrer mehrfach durch gutes Timing in den Zweikämpfen. Ganz bitter, dass er in Minute 68 zwar das Kopfballduell gegen Ayhan gewann, damit aber mustergültig für Karaman zum 1:2 aus Schalke-Sicht auflegte. Holte sich außerdem wegen Ballwegschlagens eine unnötige Gelbe Karte ab. Note: 4

Salif Sané: Der Kopf der Dreierkette war bei Flanken stets zur Stelle und in Luftduellen kaum zu bezwingen. Erledigte seine Sache ordentlich. Er ließ sich bei der Niederlage nicht viel zu schulden kommen. Wurde in der Schlussphase zum Stürmer umfunktioniert, aber ohne Ertrag. Note: 3

Einzelkritik Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04: Bastian Oczipka bereitet das 1:0 vor

Matija Nastasic: Auch er war in der Abwehr des FC Schalke 04 meist stabil unterwegs. Tauchte in der Schlussphase zudem vor dem gegnerischen Kasten auf, konnte einen schwierigen Kopfball aber nicht aufs Tor platzieren. Beim Ausgleichstreffer konnte er Hennings aber nicht am Kopfball hindern. Note: 4

Bastian Oczipka: Defensiv ordentlich, offensiv kaum mit nennenswerten Aktionen. Bis auf eine: Das 1:0 durch Weston McKennie bereitete er per Freistoß-Flanke vor. Note: 4

Einzelkritik Fortuna Düsseldorf - FC Schalke: Note 5,5 für Alessandro Schöpf

Weston McKennie: Der US-Allrounder startete hektisch und fehlerhaft in die Partie gegen Fortuna Düsseldorf und wäre dennoch beinahe zum Matchwinner geworden. Sein Kopfball aus kurzer Distanz sorgte für die viel umjubelte Schalke-Führung in der 53. Minute. Am Ende war es ein Treffer für die Statistik. Note: 4

Alessandro Schöpf: In der Mittelfeld-Zentrale des FC Schalke 04 fiel er vor allem durch technische Fehler bei der Ballbehandlung auf. Einer jener Ballverluste ermöglichte den ersten Abschluss der Gastgeber (12.). Sein unnötiges Foulspiel brachte den Freistoß ein, der zum 1:1-Ausgleich für Fortuna Düsseldorf führte. Das war nichts. Note: 5,5

Alessandro Schöpf und der FC Schalke 04 kamen gegen Fortuna Düsseldorf ins Straucheln.
Alessandro Schöpf und der FC Schalke 04 kamen gegen Fortuna Düsseldorf ins Straucheln. © picture alliance/Martin Meissner/AP-Pool/dpa

Einzelkritik Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04: Rabbi Matondo zu fehlerhaft

Daniel Caligiuri: Der Schalke-Dauerbrenner kam etwas glücklich zur ersten königsblauen Großchance im Spiel, scheiterte aber am gut reagierenden Kastenmeier (21.). Arbeitete ordentlich nach hinten mit, nach vorne konnte er bis zu seiner Auswechselung keine Akzente setzen. Note: 4,5

Rabbi Matondo: Nach dem Motto "und vorne hilft Matondo" agierte der FC Schalke 04 in der ersten Halbzeit. Heißt: Tief stehen und dann über den schnellen Waliser durch Konter Nadelstiche setzen. Dadurch war Matondo zwar ins Spiel eingebunden, die Möglichkeiten zu Tempo-Gegenstößen verliefen aber stets im Sande. Zu ungenau im Passspiel und überhastet im Dribbling. Note: 4,5

Einzelkritik Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04: Guido Burgstaller ist abgemeldet

Gudio Burgstaller: Der Null-Tore-Stürmer weiß normalerweise durch aufopferungsvollen Einsatzwillen zu überzeugen. Gegen Fortuna Düsseldorf hatte er nur eine gute Szene, als er Jonjoe Kenny kurz nach der Pause bei dessen Großchance freispielte. Ansonsten hing er bei einem defensiv ausgerichteten FC Schalke 04 meist in der Luft. Als Schalke sich in der Endphase um etwas mehr Offensive bemühte, war er schon nicht mehr auf dem Platz. Note: 5

Ahmed Kutucu: Das Schalke-Eigengewächs kam erst nach 74 Minuten für Daniel Caligiuri ins Spiel. Ohne Note

Michael Gregoritsch: Ersetzte ebenfalls in der 74. Minute Guido Burgstaller. Ohne Note

Jean-Clair Todibo: Nach 85 Minuten für Rabbi Matondo eingewechselt. Ohne Note

Auch interessant