Analyse vom FC Schalke 04 zeigt: Das ist für David Wagner das wahre Problem derzeit
Eine Analyse vom FC Schalke 04 zeigt, was für David Wagner derzeit das größte Problem ist. Der S04 befindet sich in 2020 im freien Fall Richtung Abstiegszone.
- Es gibt mehrere Gründe, warum der FC Schalke 04 derzeit in einer so großen Krise steckt.
- Trainer David Wagner hat zuletzt alle Probleme gnadenlos aufgezählt.
- Eine Analyse zeigt, was das wahre Problem beim S04 ist – das nicht so schnell behoben werden kann.
Gelsenkirchen - Nach dem nächsten Debakel des FC Schalke 04 lieferte Trainer David Wagner (48) eine Bankrotterklärung ab. Der 48-Jährige ist mit seinem Latein aber trotzdem noch längst nicht am Ende. Auf ihn wartet aber ein riesiger Haufen Arbeit.
Name | David Wagner |
Geboren | 19. Oktober 1971, Geinsheim, Trebur |
Größe | 1,80 Meter |
Bisherige Trainerstation | FC Schalke 04 (seit 2019), Huddersfield Town (2015 - 2019), BVB II (2011 - 2015) |
Nominierungen | Premier League Manager of the Month |
David Wagner (FC Schalke 04) benennt sechs S04-Probleme
David Wagner selbst benannte gleich sechs Probleme, die der FC Schalke 04 derzeit hat. Gründe, die dafür verantwortlich sind, warum die Königsblauen in den vergangenen neun Spielen keinen einzigen Sieg einfahren konnten und für den Zeitraum ein Torverhältnis von 2:22 aufweisen.
Keine Frage: Im Moment ist der Trainer des S04 (alle Artikel unter RUHR24.de) vor allem als Psychologe gefragt. Das Selbstvertrauen der Spieler ist im Keller. Die Angst vor weiteren Fehlern schwingt in jedem Spiel mit.
FC Schalke 04: Expected-Goals zeigen großes S04-Problem
Vor dem Spiel des FC Schalke 04 bei Fortuna Düsseldorf (zum Live-Ticker) zeigt eine Analyse, was das Hauptproblem der "Knappen" ist. Ob David Wagner, der nach der Niederlage in Düsseldorf mehr unter Beschuss gerät und noch dazu eine alarmierende Aussage von S04-Sportvorstand Jochen Schneider (49) hinnehmen musste, das aber so schnell beheben kann?
Ein Blick auf die sogenannte Expected-Goals-Statistik zeigt, dass die Stürmer des S04 den Ball nur noch selten in einer guten Schussposition erhalten. Was simpel klingt, bringt eine ganze Reihe an Problemen zum Vorschein.

FC Schalke 04: Anzahl und Qualität der S04-Torchancen am schlechtesten in der Bundesliga
Expected Goals, was Experten vor allem als xG geläufig ist, bewertet die Leistung des Teams sowie einzelner Spieler. Das Portal understat.com untersucht mithilfe des xG-Wertes die Qualität der europäischen Top-Ligen.
Dabei ist dem Journalisten Tobias Escher (32) für Spiegel.de aufgefallen: Kein anderes Team gibt in der Bundesliga-Rückrunde weniger Schüsse ab als der FC Schalke 04. Doch nicht nur das. Die Erfolgschancen der Abschlüsse des S04, der sich im Kampf gegen Corona engagiert, sind ebenfalls am niedrigsten.
FC Schalke 04: xG-Wert beim S04 nicht viel besser als in der Bundesliga-Hinrunde
Viel geändert im Vergleich zur Bundesliga-Hinrunde hat sich beim FC Schalke 04 (die Einzelkritik und Noten zur Pleite gegen Fortuna Düsseldorf) aber nicht. Bereits Ende 2019 war der xG-Wert der "Knappen" niedrig.
Der Unterschied: In der Hinrunde nutzte der FC Schalke 04 seine wenigen Torchancen und war in der Defensive noch dazu sattelfester. Jetzt haben die Königsblauen weniger Torchancen, die qualitativ auch noch abgenommen haben, und sie nutzen sie praktisch gar nicht mehr.
FC Schalke 04: Ausfälle von Benjamin Stambouli, Omar Mascarell, Suat Serdar und Amine Harit wiegen zu schwer
Entscheidend hinzukommt, dass zentrale Spieler wie Benjamin Stambouli (29), Omar Mascarell (26), Amine Harit (22) und Suat Serdar (23), dessen Vertrag trotz Sparkurs verlängert werden soll, verletzt fehlen und/oder in schlechter Form waren. An diesen Ausfällen ändert sich beim Spiel des FC Schalke 04 bei Fortuna Düsseldorf (live im TV und Live-Stream) übrigens nichts.
Insbesondere diese Spieler sind aber nicht nur für die Stabilität, sondern ebenso für den Takt im königsblauen Spiel sowie die Kreativität und Torgefahr beziehungsweise Torverhinderung zuständig. Spieler wie zum Beispiel Weston McKennie (21) und Alessandro Schöpf (26) können die Leistungsträger nicht ersetzen und die drei wichtigsten Komponenten für das erfolgreiche S04-Spiel nicht annähernd ausfüllen.
FC Schalke 04: David Wagner vermisst beim S04 vor allem die Kompaktheit
Das sorgt dafür, dass der FC Schalke 04 nicht in gefährliche Lücken der Offensive vorstößt und wenn doch, dann in die falschen. Dadurch wiederum vergrößern sich die Lücken im Mittelfeld, was dem S04 die größte Stärke beraubt, von der David Wagner im Moment häufig spricht: die Kompaktheit im Spiel gegen den Ball.
Wenn dann noch individuell grobe Schnitzer, fehlende Kreativität und mangelndes Tempo hinzukommen, ist die Krise vorprogrammiert. Bitter für die Königsblauen: Vom genannten Personalstand ändert sich bis Saisonende nicht mehr viel.