S04-Kapitän
Neue Schalke-Entscheidung: Entmachtung von Danny Latza geht weiter
Danny Latza schaut beim FC Schalke 04 meist nur von der Bank zu. Der Schalke-Kapitän könnte künftig sogar die Kapitänsbinde verlieren.
Gelsenkirchen – Es war die Rückkehr des Gelsenkirchener Jungen: Als der Wechsel von Danny Latza im März 2021 zurück zu seinem Heimatklub FC Schalke 04 feststand, wehte ein Hauch von Fußball-Romantik über das Berger Feld. Wenig überraschend wurde der Mittelfeldspieler direkt zum neuen S04-Kapitän ernannt.
Neue Schalke-Entscheidung: Entmachtung von Danny Latza geht weiter
Doch die Zeit beim FC Schalke 04 begann denkbar ungünstig: Im ersten Zweitliga-Spiel am 23. Juli 2021 verletzte sich Danny Latza beim S04 gegen den Hamburger SV nach 32 Minuten. Der Kapitän fiel drei Monate lang aus und plagte sich auch anschließend immer wieder mit Verletzungen und gesundheitlichen Problemen herum.
Seit dem Wechsel zum S04 trug Danny Latza lediglich zehnmal die Kapitänsbinde als Startelf-Spieler. In der Bundesliga lief er nur ein einziges Mal von Beginn an als Spielführer auf, sowohl Frank Kramer als auch Thomas Reis setzten kaum auf den Mittelfeldspieler. Auch im Jahr 2023 sehen die Einsatzchancen nicht besser aus. Jetzt geht die Entmachtung des Kapitäns sogar noch weiter.
Schalke-Trainer Thomas Reis löst feste Kapitäns-Struktur zwischen Latza und Terodde auf
Für Schalke-Trainer Thomas Reis sei es „nicht so entscheidend, wer die Binde am Arm trägt“, erklärt er im Kicker-Interview. Danny Latza ist zwar weiter Kapitän des FC Schalke 04, doch ob er bei einem Einsatz künftig die Kapitänsbinde trägt, bleibt offen.
„Je nach Aufstellung soll derjenige die Binde am Arm tragen, der sich gut fühlt“, so Thomas Reis. Zweimal trug Maya Yoshida die Kapitänsbinde, zwölfmal Simon Terodde als Latzas Stellvertreter. Der Stürmer und Latza sollen es künftig „untereinander regeln“, wer bei einem zeitgleichen Einsatz als Kapitän auf dem Platz agiere.
Schalke-Anführer Danny Latza könnte bei einem Einsatz ohne Kapitänsbinde auflaufen
Für die beiden Spieler ist das Vorgehen nicht ganz neu. Schon in der Hinrunde übernahm Danny Latza nicht immer die Kapitänsbinde, als er eingewechselt wurde. Wie etwa in Leverkusen, als Simon Terodde trotz Einwechslung des Kapitäns weiterhin die Binde am Arm trug.
Jetzt könnte es auch bei einem Startelf-Einsatz von Danny Latza und Simon Terodde dazu kommen, dass Ersterer nicht als Kapitän aufläuft. Für Thomas Reis entsteht dadurch aber kein Problem. Gegenüber dem Kicker erklärt der Trainer: „Wichtig ist, dass jeder Einzelne seine Führungsaufgaben erledigt.“
Im Sommer könnte sich dann vieles ändern. Auf Schalke laufen unter anderem die Verträge von Danny Latza und Simon Terodde aus. Noch gibt es keine Tendenz seitens des S04 zur Zukunft der beiden Spieler.
Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-FOTO