Benedikt Höwedes über mögliche S04-Rückkehr: "Die Zeit wird zeigen, ob es sinnvoll erscheint"
Benedikt Höwedes hat seine Karriere beendet. Viele Fans wünschen sich ihn als Verantwortlichen bei Schalke 04. Der Weltmeister nimmt dazu Stellung.
- Benedikt Höwedes möchte sich nach dem Karriereende auf seine Familie konzentrieren.
- Der langjährige Kapitän des FC Schalke 04* kann sich eine Rückkehr zum Klub vorstellen.
- Vorerst sieht sich der frühere Profi des S04 aber in einer anderen Rolle.
Gelsenkirchen - Benedikt Höwedes hat seine Fußballkarriere im Alter von 32 Jahren beendet. Sechs Jahre lang führte der Verteidiger den FC Schalke 04 als Kapitän aufs Feld. Der Weltmeister von 2014 kann sich eine Rückkehr als Verantwortlicher beim S04 vorstellen, wie RUHR24.de* berichtet.
Name | Benedikt Höwedes |
Geboren | 29. Februar 1988 (Alter 32 Jahre), Haltern am See |
Größe | 1,88 Meter |
Ehepartner | Lisa Wesseler (verheiratet 2015) |
Kind | Bas Antonius Höwedes |
Beitrittsdaten | TuS Haltern (1994-2000), SG Herten-Langenbochum (2000-2001), FC Schalke 04 (2001-2017), Juventus Turin (2017-2018), Lokomotive Moskau (2018-2020) |
FC Schalke 04: Benedikt Höwedes spielte mit Lokomotive Moskau gegen den S04
Der 11. Dezember 2018 wird der 32-Jährige wohl prägend im Gedächtnis bleiben. Mit Lokomotive Moskau, wo Benedikt Höwedes im Juni 2020 seinen Vertrag auflöste*, spielte er in der Gruppenphase der Champions League gegen den FC Schalke 04 (alle S04-Artikel auf RUHR24.de*). Der S04 gewann mit 1:0, stand aber bereits zuvor als Achtelfinalist fest.
Doch nach dem Sieg wurden nicht die Schalker Spieler groß gefeiert, sondern der Ex-Kapitän des S04: Benedikt Höwedes. Minutenlang stand der gebürtige Halterner vor der Nordkurve und hörte sich mit Tränen in den Augen die Sprechchöre der Fans an.
FC Schalke 04: Fans können Trennung von Benedikt Höwedes nicht nachvollziehen
Viele Fans des FC Schalke 04 verstehen bis heute nicht, warum Benedikt Höwedes im Sommer 2017 den Klub in Richtung Juventus Turin verlassen musste. Und der 32-Jährige kann es selbst auch nicht ganz nachvollziehen.
"Dann kommt ein neuer Trainer (Domenico Tedesco, Anm.d.Red.), es geht in die neue Spielzeit, und plötzlich bin ich weg vom Fenster. Das hat mich kalt erwischt, weil ich mich immer sehr für die Werte dieses Klubs eingesetzt habe, für Verlässlichkeit und Vereinstreue", sagt Benedikt Höwedes gegenüber dem Spiegel (Bezahlinhalt).
FC Schalke 04: Benedikt Höwedes ließ sich vor jedem Spiel fit spritzen
Er habe sich in der Saison zuvor trotz eines Leistenbruchs vor jedem Spiel fit spritzen lassen, um regelmäßig auflaufen zu können. "Es gab Druck von Vereinsseite und vom Trainer, die Mannschaft nicht im Stich zu lassen", so Benedikt Höwedes.
Es folgte ein eher unrühmlicher Abschied vonseiten des FC Schalke 04. Die Fans haben Benedikt Höwedes, ihren Kapitän, jedoch nicht vergessen. "Ich habe Schalke verkörpert, die Fans standen hinter mir", sagt der Weltmeister von 2014.

FC Schalke 04: Benedikt Höwedes möchte die Zeit mit seiner Familie genießen
Mittlerweile hat der 32-Jährige seine Fußballkarriere beendet. Eine Rückkehr als Spieler zum S04 stand im Raum*, doch daraus wurde nichts. Vorerst möchte der Halterner mit dem Fußball auch nichts zu tun haben: "Ich genieße die Zeit, um mich um meine Familie und meine Freunde zu kümmern", sagt Benedikt Höwedes in der aktuellen Ausgabe der SportBild vom 5. August.
Doch eine Rückkehr zum FC Schalke 04 als Verantwortlicher im Vorstand oder gar als Trainer schließt der 32-Jährige nicht aus: "Schalke liegt mir immer noch sehr am Herzen." Ursprünglich habe der frühere Kapitän des S04 sogar geplant, seine Karriere auf Schalke zu beenden.
FC Schalke 04: Benedikt Höwedes verfolgt den S04 nun als Fan
Eine zeitnahe Rückkehr werde es aber laut Benedikt Höwedes nicht geben. "Heute ist es noch zu früh, über eine Rückkehr zu reden. Die Zeit wird zeigen, ob und in welcher Funktion es zu einem späteren Zeitpunkt für beide Seiten sinnvoll erscheint", sagt der 32-Jährige.
Vorerst werde er den FC Schalke 04, dessen Vorbereitungsplan voll mit Testspielen und Trainingslagern ist*, aber mit anderen Augen anschauen. Benedikt Höwedes sagt: "Bis dahin bin ich nicht mehr Spieler, sondern erst einmal Fan. So, wie viele meiner Kumpel auch." Einen anderen Job hat die Schalke-Legende hingegen sicher: Benedikt Höwedes ist ab sofort Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund*. *RUHR24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.