Beidseitige Entscheidung

Schalke-Ikone verlängert Vertrag nicht: Aus nach 17 Monaten

Ex-Schalke-Kapitän Benedikt Höwedes und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gehen getrennte Wege. Der ausgelaufene Vertrag wurde nicht verlängert.

Gelsenkirchen – Im August 2021 hatte Benedikt Höwedes, der den Großteil seiner Spielerkarriere beim FC Schalke 04 verbrachte, seinen neuen Job beim DFB angetreten. In einer Art Traineeprogramm sollte der 34-Jährige einen Einblick in die Management-Aufgaben rund um die deutsche Nationalmannschaft erhalten. Knapp 17 Monate später ist damit Schluss.

Schalke-Ikone Benedikt Höwedes und DFB verlängern Vertrag nicht

Wie die Sport Bild berichtet, haben Höwedes und der DFB den zum Jahreswechsel ausgelaufenen Vertrag in beidseitigem Einvernehmen nicht verlängert.

Dabei war der Posten als „Bindeglied zwischen Management und Mannschaft“ eigens für den Ex-Schalker geschaffen worden – allerdings seinerzeit noch von Oliver Bierhoff.

Ex-S04-Kapitän Benedikt Höwedes arbeitete beim DFB eng mit Oliver Bierhoff zusammen.

Ex-Schalker Benedikt Höwedes und DFB gehen vorerst getrennte Wege

Infolge des schlechten Abschneidens bei der WM in Katar wurde der Vertrag mit Bierhoff als Geschäftsführer der deutschen Nationalmannschaft jedoch aufgelöst. Es folgten Umstrukturierungen innerhalb des Verbands, denen nun offenbar auch Höwedes zum Opfer gefallen ist.

Wie das Sportmagazin weiter berichtet, habe Höwedes sehr eng mit Bierhoff zusammengearbeitet. Zuletzt sei der gebürtige Halterner noch im Gespräch für einen Management-Posten im neu formierten Fußball-Bund gewesen.

Ebenso wie weitere Ex-Nationalspieler, darunter Sami Khedira oder Per Mertesacker. Vorerst arbeitet Höwedes aber nicht länger für den DFB.

Benedikt Höwedes kann sich eines Tages Rückkehr zu Schalke 04 vorstellen

Als Nationalspieler lief Höwedes 44 Mal für den A-Kader auf. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014. Während des gesamten Turniers verpasste der Verteidiger keine einzige Minute.

Seine Vereinskarriere verbrachte Höwedes größtenteils beim S04. 2001 wechselte er in die „Knappenschmiede“, die Nachwuchsabteilung der Schalker. Von dort gelang dem Rechtsfuß der Sprung zu den Profis. Nach 16 Jahren in Gelsenkirchen schloss sich Höwedes für ein Jahr auf Leihbasis Juventus Turin an, ehe er bis zum Karriereende 2020 zwei weitere Jahre bei Lok Moskau verbrachte.

Benedikt Höwedes war nach seiner Zeit bei Schalke 04 und Juventus Turin noch zwei Jahre für Lok Moskau aktiv.

Unmittelbar nach dem Ende seiner Karriere hatte Höwedes in einem Interview mit der Sport Bild nicht ausgeschlossen, eines Tages zu Schalke zurückzukehren. „Die Zeit wird zeigen, ob und in welcher Funktion es zu einem späteren Zeitpunkt für beide Seiten sinnvoll erscheint“, sagte der heute 34-Jährige damals. Ob die Zeit nach dem Aus beim DFB jetzt gekommen ist, bleibt abzuwarten.

Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-Foto - Montage: RUHR24