S04-Neuzugang verletzt
Schalke-Aufstellung gegen Union Berlin: Reist baut S04-Startelf um
Gegen Union Berlin wird Schalke-Trainer Thomas Reis die Startelf auf mindestens einer Position anpassen. Weitere Wechsel sind denkbar, aber unwahrscheinlich.
Update, Sonntag (19. Februar), 14.34 Uhr: Jetzt ist die Schalke-Aufstellung gegen Union Berlin bekannt. Folgende Elf schickt Thomas Reis gegen den Tabellenzweiten ins Rennen: Fährmann – Brunner, Yoshida, Jenz, Uronen – Kral, Krauss – Drexler, Zalazar, Bülter – Frey
Auf der S04-Bank sitzen: Schwolow, Ouwejan, Greiml, Terodde, Karaman, Aydin, Balanta, Matriciani
Erstmeldung, Samstag (18. Februar), 9 Uhr: Die Jagd nach dem ersten Pflichtspiel-Sieg im Kalenderjahr 2023 führt Schalke 04 am 21. Spieltag der Bundesliga zu Union Berlin (zum Live-Ticker von RUHR24). Gegen den Tabellenzweiten der Bundesliga spricht kaum etwas für den S04. Womöglich liegt aber genau darin eine Chance.
Schalke-Aufstellung gegen Union Berlin: Zu-Null-Defensive beim S04 unverändert
Verstecken will sich Schalke trotz 16 Plätzen Unterschied in der Tabelle nicht. „Wir fahren da hin und wollen gewinnen. Hinzufahren und zu sagen, wir wollen nur verteidigen und wollen auf einen Punkt spielen, ist nicht die Welt von mir und kann auch nicht die Welt von Schalke sein“, machte „Knappen“-Coach Thomas Reis vor der Partie deutlich.
Eine stabile Defensive ist dennoch erforderlich, um den „Eisernen“ nicht ins offene Messer zu rennen. Genau die haben die Schalker, die bei den jüngsten drei Nullnummern gegen Köln, Gladbach und Wolfsburg wenig bis gar nichts zuließen. Die eingespielte Hintermannschaft dürfte daher wohl kaum verändert werden.
Heißt: Im Tor steht erneut Rückkehrer Ralf Fährmann, davor verteidigen Cedric Brunner, Maya Yoshida, Moritz Jenz und Jere Uronen in einer Viererkette. Linksverteidiger Thomas Ouwejan spielte im Schalker Geheimtest gegen den SC Verl (1:2) unter der Woche zwar erstmals wieder über 90 Minuten. Es wäre allerdings ein großes Wagnis, sollte Reis ausgerechnet gegen die starken Berliner einen Eingriff in der Abwehr vornehmen.
S04-Aufstellung gegen Union Berlin: Mit Zalazar und Balanta zwei Optionen im Mittelfeld
Etwas risikofreudiger dürfte sich der Fußballlehrer derweil bei der Aufstellung des Mittelfelds zeigen. Neben Alex Kral und Tom Krauß, die gesetzt sein dürften, hat Reis zwei Optionen: Entweder lässt er erneut Rodrigo Zalazar im offensiven Mittelfeld vor der Doppel-Sechs aus Kral und Krauß wirbeln oder er bringt stattdessen Neuzugang Eder Balanta als defensive Absicherung vor der Viererkette und lässt Kral und Krauß im Mittelfeld zu einer Doppel-Acht statt einer Doppel-Sechs werden.
RUHR24 glaubt: Da Schalke gegen Union Berlin kaum etwas zu verlieren hat, Reis sich auf der Pressekonferenz vor dem Spiel kämpferisch gab und Königsblau schon in der Viererkette mit Uronen statt Ouwejan auf Nummer sicher gehen wird, darf Zalazar erneut von Beginn an ran.
Mehr Qual als Wahl hat Schalke in der Offensive. Auf dem rechten Flügel dürfte erneut Soichiro Kozuki zum Einsatz kommen. Eine wirkliche Alternative hat Königsblau nicht und auch, wenn der interne Neuzugang aus der U23 gegen den VfL Wolfsburg etwas glücklos wirkte, outete sich Reis erneut als Fan des Japaners: „Der Junge macht schon Spaß.“
Schalke-Aufstellung gegen Union Berlin: Bülter ersetzt verletzten Skarke auf dem Flügel
Union-Leihgabe Tim Skarke wird gegen seinen Stammverein wohl nicht auflaufen können. Der Winter-Neuzugang verletzte sich gegen die „Wölfe“ am Fuß, musste nach 45 Minuten vom Platz. Gravierend sei die Verletzung nicht, dennoch werde ein Einsatz am Sonntag laut Reis „sehr, sehr eng“.
Als Ersatz auf dem linken Flügel steht wie schon in der zweiten Halbzeit der Vorwoche Marius Bülter bereit. Der offensiven Allzweckwaffe der Schalker blieb zuletzt nur ein Platz auf der Bank, jetzt kann er sich wieder von Beginn an beweisen. In der Sturmspitze gibt es wohl keine Veränderung. Im Stürmer-Zweikampf mit Simon Terodde scheint Michael Frey aktuell die Nase vorn zu haben.
Auf folgende Schalke-Aufstellung gegen Union Berlin tippt RUHR24: Fährmann – Brunner, Yoshida, Jenz, Uronen – Kral, Krauß – Kozuki, Zalazar, Bülter – Frey
Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-Foto