Schalke 04 bestätigt „laufende Gespräche“: Stürmer-Entscheidung steht bevor
Schalke 04 hat ein großes Stürmertalent in den eigenen Reihen. Der Verein will nun entscheiden, ob der Spieler nächste Saison zu den Profis darf.
Gelsenkirchen – Die Kaderplanung für die kommende Spielzeit hängt beim FC Schalke 04 wesentlich von der Ligazugehörigkeit ab. Die Kaufoptionen für mehrere Spieler können nur bei Klassenerhalt gezogen werden, andere wird der Klub wohl nur schwer von einem Jahr in der 2. Bundesliga begeistern können. Selbst für die Zukunft von U19-Stürmer Keke Topp ist der Tabellenplatz am Saisonende mitentscheidend.
Schalke 04 entscheidet über Zukunft von Keke Topp: U23 oder Sprung zu den Profis?
Aktuell „laufen Gespräche“, wie es für den 18-jährigen Torjäger in der neuen Saison weitergeht. Das erklärte Knappenschmiede-Direktor Mathias Schober der WAZ. Nach zwei U19-Jahren steht für Topp der Sprung in den Seniorenbereich an. Allerdings sei laut Schober „noch nicht final entschieden“, ob es zunächst zur U23 in die Regionalliga geht oder direkt zu den Profis.
Das hänge auch vom weiteren Saisonverlauf bei den Profis ab. Und davon, „ob die ein oder andere Kaufoption greift“, so Schober. Der Schalker Nachwuchschef ist sich jedenfalls sicher, dass Topp beim S04 noch weitere Schritte gehen werde. Erste Profiluft durfte der gebürtige Gnarrenburger bereits schnuppern.
Keke Topp darf nur kurz Profi-Luft schnuppern: Schalke 04 setzt auf neue Nachwuchs-Philosophie
Nach einem Kurzeinsatz in der zurückliegenden Zweitliga-Saison trainierte Topp zur Rückrunde zeitweise mit den Schalke-Profis. Die Beförderung erfolgte aufgrund der Kreuzband-Verletzung von Sebastian Polter. Lange blieb Topp aber nicht in der Trainingsgruppe von Thomas Reis.
Der S04 füllte die entstandene Lücke in der Offensive mit Winter-Neuzugang Michael Frey. Für Topp ging es zurück zu den A-Junioren von Norbert Elgert, wo der Knipser im Saisonendspurt gebraucht wurde. 12 Treffer erzielte der Stürmer in 15 Ligaspielen für die U19. Die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft verpasste Schalke als Tabellendritter dennoch.

Dass Topp sich im Kader der Schalke-Profis nicht festsetzen konnte und zurück zur U19 ging, ist allerdings nicht als Degradierung zu verstehen. Es sei nicht die Philosophie der Königsblauen, dass „die Jungs ständig zwischen den Mannschaften hin- und herspringen“, so Schober. Dauerhaft zu den Profis sollen Talente erst, „wenn sie wirklich mithalten können oder sogar besser sind als das vorhandene Personal.“
S04 will U19-Stürmer Keke Topp schützen: Weg vom „Hoffnungsträger“ zum „Sündenbock“ nicht weit
Zudem habe der S04 sein Sturmjuwel auch schützen wollen. Es sei nicht hilfreich für die Entwicklung, in Schalkes Lage der „Hoffnungsträger“ zu sein. Wenn ein Stürmer im Abstiegskampf der Bundesliga viele Torchancen vergebe, werde er schnell zum Sündenbock, so Schober. „Egal, ob mit 18 oder 35 Jahren.“
Zur neuen Saison könnte Topp in Ruhe und ohne den großen Erwartungsdruck zu den Profis stoßen. Ob es dazukommt oder der 18-Jährige zunächst in der Regionalliga an den Seniorenbereich herangeführt wird, wird sich wohl spätestens nach dem Ende der laufenden Spielzeit entscheiden.