Bei Bundesliga-Spiel
RB-Eklat bei Schalke 04: Leipzig-Fan greift mit Fahnenstock an
In der Halbzeitpause der Partie Schalke 04 gegen RB Leipzig kam es zu Auseinandersetzungen. Auslöser war offenbar ein versuchter Fahnenklau.
Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 erlebte am Dienstag (24. Januar) einen rabenschwarzen Abend. Mit 1:6 ging der S04 gegen RB Leipzig unter. Laut wurde es in der Veltins-Arena nur selten, zu eindeutig war der Spielverlauf zugunsten der Sachsen. Doch in der Halbzeitpause des Bundesliga-Spiels spielten sich am Gästeblock unschöne Szenen ab.
Leipzig-Krawalle auf Schalke: Fan schlägt mit Fahnenstock zu
RUHR24 sah von den Medienplätzen auf der Haupttribüne, wie rund um den Gästeblock plötzlich Trubel entstand. Es wurde laut, nach kurzer Zeit strömten Ordner die Treppen der Blöcke U und S1 – zwischen denen sich der Gästebereich im Unterrang befindet – herab und versammelten sich vor den Plexiglasscheiben des Stehplatzbereiches.
Wie ein Video zeigt, das schon kurz nach Abpfiff bei Twitter kursierte, gab es eine Auseinandersetzung zwischen Leipziger und Schalker Fans. Bei den Krawallen schlug ein RB-Fan aus dem Gästeblock mit einer Fahnenstange auf mehrere S04-Anhänger ein.
Strafverfahren gegen Leipzig-Fan: Auslöser war offenbar ein versuchter Fahnenklau auf Schalke
Die Polizei Gelsenkirchen teilte gegenüber der Bild mit, dass der Täter ermittelt werden konnte. Gegen einen 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.
Auch zwei Schalke-Fans (27, 30) sollen Platzverweise und Strafanzeigen nach einer Auseinandersetzung mit den Ordnern erhalten haben.
Auslöser der Auseinandersetzungen soll nach Bild-Angaben ein versuchter Fahnenklau seitens Schalke-Fans gewesen sein. Sie hatten es angeblich auf die große Blockfahne „Rasenballsport“ abgesehen, die an der Plexiglasscheibe des Gästeblocks hing.
Hochrisikospiel auf Schalke am Sonntag: Der S04 empfängt den 1. FC Köln
Ähnliche Bilder möchte die Polizei Gelsenkirchen am Sonntag (29. Januar) verhindern. Dann steht mit der Partie Schalke 04 gegen den 1. FC Köln ein Hochrisikospiel in der Veltins-Arena an. Beide Fangruppen gelten als extrem verfeindet, besondere Brisanz birgt eine Freundschaft von Ultra-Gruppierungen von Borussia Dortmund und des 1. FC Köln.
In einem Fanbrief appellierte die Polizei Gelsenkirchen daher bereits am Mittwoch (25. Januar), sich friedlich zu verhalten: „Distanzieren Sie sich von Gewalt und Gewalttätern! Gewalt gehört nicht zum Fußball!“
Rubriklistenbild: © Roger Petzsche/Picture Point LE via Imago