Schalke 04 geht in Köln unter: S04 nach Bärendienst von Drexler chancenlos

Der FC Schalke 04 startet mit einer Pleite in die Bundesliga. Es war ein turbulentes Spiel, mit viel VAR-Pech und einer Roten Karte.
Aufstellung 1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Kilian, Chabot (77. Pedersen), Hector - Skhiri - Schindler (59. Adamyan), Ljubicic (86. Olesen), Kainz - Dietz (86. Lemperele), Thielmann
Aufstellung Schalke 04: Schwolow - Brunner, Yoshida, Kaminski, Ouwejan - Kral - Drexler, Krauß (77. Latza), Zalazar (58. Bülter), Mohr (77. Flick) - Polter (88. Terodde)
Anstoß: Sonntag (7. August), 17.30 Uhr
Endstand: 3:1 (0:0)
Tore: 1:0 Kilian (49.); 2:0 Kainz (63.); 2:1 Bülter (76.), 3:1 Ljubicic (79.)
Platzverweise: Dominick Drexler (35.)
Bes. Vorkommnis: -
Schalke 04 von Köln abgeschossen: Bärendienst von Drexler lässt S04 auflaufen
19.28 Uhr: Die Rückkehr in die Bundesliga hat sich der FC Schalke 04 wohl anders vorgestellt. Die Rote Karte für Dominick Drexler war das Genickbruch. Dann waren die Königsblauen nur noch darauf aus, zu verteidigen. Der 1. FC Köln beherrschte das Spiel und hielt den Ball in den eigenen Reihen.
In der zweiten Halbzeit drehten die Kölner dann auf. Drei Tore kassierten die erschöpften Schalker. Bülter sorgte mit seinem Treffer für eine kleine Ergebnis-Korrektur auf Seiten des S04.
19.28 Uhr: Abpfiff!
92. Minute: Jetzt geht es nochmal Knall auf Fall: Schalke 04 hat eine Großchance, vergibt sie, Köln leitet den Konter ein. Schwolow verschätzt sich beim Schuss von Lemperle. Der Nachschuss landet bei Adamyan. Yoshida bekommt aber den Fuß dazwischen.
90. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit.
88. Minute: Terodde kommt doch noch für den S04.
79. Minute: Die Antwort der Gastgeber kommt prompt. Ljubicic netzt für den 1. FC Köln zum dritten Treffer ein.
79. Minute: Tor für Köln!
76. Minute: Bülter verschärft den Freistoß durch Ouwejan mit dem Kopf. Schwäbe ist chancenlos.
76. Minute: Tor für Schalke!
70 Minute: Ein Lebenszeichen in blau-weiß: Mohr passt auf Bülter, der holt immerhin einen Einwurf raus. Kurz darauf kommen die Kölner aber wieder an den Ball.
68. Minute: Der S04 kommt fast gar nicht mehr an den Ball. Die Devise heißt jetzt: Das Tor verteidigen.
66. Minute: Das ist wirklich ganz bitter für den FC Schalke 04. Dreimal greift der VAR ein, dreimal fallen die Entscheidungen gegen den S04 aus. Die Gemüter bei den Königsblauen sind erhitzt. Nachvollziehbar.
Schalke 04 gegen Köln im VAR-Pech: Gastgeber treffen doppelt
63. Minute: Der Treffer zählt! Tor für Köln!
63. Minute: Tor für Köln! Allerdings geht die Fahne nach oben. Die Schiedsrichter beraten sich.
58. Minute: Marius Bülter kommt jetzt für Rodrigo Zalazar. Nach seinem abgepfiffenen Traumtor kam nicht mehr viel von der Offensiv-Kraft.
55. Minute: Jetzt drehen die Gastgeber auf. Chabot kommt nach einer Hereingabe per Kopf an den Ball. Schwolow kann das Spielgerät sicher halten.
49. Minute: Nach einer Ecke kommt Hector im Schalker Strafraum an den Ball. Er leitet ihn weiter an Kilian, der vollkommen frei steht. Der kann die Kugel dann an S04-Keeper Schwolow vorbeischieben.
49. Minute: Tor für Köln!
46. Minute: Weiter geht‘s!
18.21 Uhr: Es war eine bittere erste Hälfte für die Königsblauen. Erst geht der S04 dank eines Traumtores von Rodrigo Zalazar in Führung (10.). Das wird allerdings nach dem Gegenchecken des Videobeweises aberkannt. Dann sieht – ebenfalls nach Sichtung des Videomaterials – Dominick Drexler die Rote Karte (35.). Der VAR und Schalke 04 werden in diesem Spiel wohl keine Freunde mehr werden.
Der S04 geht also in Unterzahl in die zweite Hälfte. Noch halten sie gut gegen die Kölner. Fraglich, ob sie das auch über die Zeit hinweg durchhalten.
45. Minute + 4: Halbzeit!
45. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit in Halbzeit eins..
42. Minute: Schalke-Trainer Kramer reagiert auf den Platzverweis von Dominick Drexler. Er stellt auf zwei Viererketten um.
37. Minute: Jetzt greifen die Kölner an. Ljublicic zieht ab. Schwolow kann den Ball allerdings über das Tor lenken.
35. Minute: Drexler erwischt Hector mit der offenen Sohle am Schienbein. Nach dem Checken des Videobeweises entscheidet der Schiedsrichter auf Rote Karte.

Schalke 04 gegen FC Köln im Live-Ticker: Doppeltes VAR-Pech – S04 sieht Rot
35. Minute: Rot für Dominick Drexler!
31. Minute: Köln verteidigt lieblos. Skhiri guckt dem Ball am Sechzehner nur hinterher. So bekommt Schalke eine Ecke, die sie allerdings nicht verwandeln können.
30. Minute: Nach einer turbulenten Anfangsphase mit guten Szenen auf beiden Seiten kehrt aktuell etwas Ruhe rein.
24. Minute: Die nächste dicke Chance für den 1. FC Köln. Die Schalke-Abwehr wirkt zuweilen unsortiert. Florian Dietz nimmt die Flanke mit dem Kopf und fordert Schwolow. Der Torwart der Königsblauen zeigt aber Top-Reflexe.
18. Minute: Chabot mit einer Riesenchance für Köln: Nach einer Ecke kommt er kurz vor dem S04-Tor an den Ball. Allerdings trifft er nur das Außennetz.
15. Minute: Aber die „Knappen“ bleiben dran. Die Offensive macht Druck auf Schwäbe und zwingt den Köln-Keeper zum Patzer. Doch Hector kann den unsauberen Pass des Torwarts ausbaden.
13. Minute: Bitter für den FC Schalke 04: Der Schiedsrichter entscheidet auf Abseitsposition von Yoshida. Das Tor wird aberkannt.
10. Minute: Zalazar bekommt am Sechzehner den Ball und zieht einfach mal aus der Distanz ab und schießt den Ball ins rechte obere Eck. Gecheckt wird jetzt noch, ob Keeper Schwäbe von Yoshida behindert wurde.
10. Minute: Tor für Schalke!
8. Minute: Knapp für Schwolow. Der Schalke-Keeper verschätzt sich bei der Ecke und greift am Ball vorbei. Zu seinem Glück geht der Ball nicht ins Tor.
8. Minute: Ecke für Köln.
6. Minute: So richtig kommen die Königsblauen nicht ins Spiel: Den Gastgebern aus Köln gelingt es, den Ball in den eignen Reihen zu halten und die S04-Spieler laufen zu lassen. Positiv aber ist, dass es bislang noch nicht wirklich gefährlich wurde für die Schalker.
3. Minute: Erste aussichtsreiche Aktion von Sebastian Polter: Kurz vor dem gegnerischen Sechzehner kommt er zu Fall und plädiert auf Freistoß. Das sieht Schiedsrichter Schröder allerdings anders.
17.30 Uhr: Anpfiff!
17.25 Uhr: Die Fans singen die Hymne des 1. FC Köln. In wenigen Minuten ist Anpfiff im RheinEnergie-Stadion. Der FC Schalke 04 ist zurück in der Bundesliga. Herzlich willkommen.
17.12 Uhr: Zwar sei der Transfer noch nicht fix – Vertragsunterschriften, Gesundheitscheck und Co. stehen noch aus, aber „wenn alles passt, wird Tony zum BVB wechseln“, stellt Köln-Manager Christian Keller zur Personalie Anthony Modeste klar. Dass die Gespräche ausgerechnet vor dem ersten Bundesliga-Spiel publik wurden und die Entwicklung so an Fahrt aufnahm, hinterlässt beim 1. FC Köln ein faden Beigeschmack.
17.03 Uhr: „Wir erwarten, dass wir dagegen halten“, erklärt S04-Trainer Frank Kramer am DAZN-Mikrofon. Es wird kein Selbstläufer gegen Köln. Zur Causa Terodde zeigte sich der Übungsleiter optimistisch: „Wir haben ihn gut vorbereitet. War auch problemlos die letzten Tage unterwegs.“ Klingt ganz danach, als gäbe es einen Wechsel im Sturm im Laufe des Spiels.
16.54 Uhr: Durch das Kölner Stadion hallt das Lied „Stadt met K“ der kölschen Band Kasalla. Die Sonne scheint. Am Spielfeldrand erklärt Steffen Baumgart: „Als Auftaktspiel Köln gegen Schalke – mehr geht nicht.“ Alles ist angerichtet für einen spannenden Fußballnachmittag.
16.37 Uhr: Auch die Aufstellung des 1. FC Köln ist da. Baumgart startet mit dieser Aufstellung in die Bundesliga: Schwäbe - Schmitz, Kilian, Chabot, Hector - Skhiri - Schindler, Ljublicic, Kainz - Dietz, Thielmann
Schalke 04 gegen FC Köln im Live-Ticker: Bei Simon Terodde reicht es nicht für die Start-Aufstellung
16.30 Uhr: Die Aufstellung des S04 ist da. Bitter für die Königsblauen: Simon Terodde kann nicht von Beginn an auflaufen, steht allerdings im Kader. Im Sturm steht stattdessen Sebastian Polter. Diese Elf schickt Schalke-Trainer Kramer ins Rennen: Schwolow - Brunner, Yoshida, Kaminski, Ouwejan - Kral - Drexler, Krauß, Zalazar, Mohr - Polter
16.15 Uhr: Durch die Partie des S04 gegen den 1. FC Köln leitet Schiedsrichter Robert Schröder aus Hannover. An den Seitenlinien wird er dabei von Jan Neitzel-Petersen aus Hamburg und Thomas Gorniak aus Bremen unterstützt. Vierter Offizieller ist Nicolaso Winter.
16.05 Uhr: Schon vor Spielstart geht es turbulent zu beim Gegner des FC Schalke 04. Anthony Modeste verlässt den 1. FC Köln offenbar gen BVB, wie Sky berichtete. „Effzeh“-Trainer Baumgart zog unmittelbar Konsequenzen und nahm den Stürmer nicht im Kader auf.
Update, Sonntag (7. August), 14.55 Uhr: Eine Personal-Frage ist schonmal geklärt. Köln-Trainer Steffen Baumgart reagiert auf die Wechsel-Gerüchte um Anthony Modeste zum BVB und nahm den Franzosen nicht im Kader auf, wie Sky berichtete. Stattdessen setzt er auf den 26-jährigen Stürmer Florian Dietz.
Schalke 04 gegen 1. FC Köln im Live-Ticker: Bundesliga-Rückkehr mit Personalsorgen
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker vom ersten Bundesliga-Spiel des FC Schalke 04 in der Saison 2022/23. Am ersten Spieltag trifft der S04 auf den 1. FC Köln. Die Partie wird um 17.30 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln angepfiffen. +++
Gelsenkirchen – Es ist wieder so weit: Nach einem Jahr Aufstiegskampf in der Zweiten Liga ist der Traditionsklub aus Gelsenkirchen wieder in der Bundesliga am Start. Zum Auftakt des deutschen Fußball-Oberhauses gastiert der FC Schalke 04 beim 1. FC Köln.
FC Schalke 04 gegen 1. FC Köln im Live-Ticker: Jordan Larsson wohl noch ohne Einsatz
Am Freitag (5. August) gab der S04 den Transfer von Jordan Larsson bekannt. Der Schwede steigt zwar schon ins Training ein, für einen Einsatz gegen die Kölner reicht es aber wohl nicht: Man wolle „den Jungen nicht gleich überfrachten“, erklärte Schalke-Trainer Frank Kramer bei der Spieltagspressekonferenz.
Und weiter: „Wichtig ist, dass wir ihn so vorbereiten, dass er auch zünden kann.“ Was beim S04 allerdings noch Kopfzerbrechen für die Aufstellung bereitet, ist die Personalie Simon Terodde.

FC Schalke 04 gegen 1. FC Köln im Live-Ticker: Einsatz von Simon Terodde noch unklar
Der mehrfache Torschützenkönig der Zweiten Liga verpasste schon das DFB-Pokal-Spiel gegen den Bremer SV aufgrund einer Verletzung. „Bei Simon ist es so, da sind wir Schritt für Schritt gegangen. Das hat alles gut ausgesehen.“ Beim Training am Samstag werde er das komplette Programm mitmachen. „Danach müssen wir entscheiden.“
Ein Einsatz von Simon Terodde kann spielentscheidend sein. Der Stürmer erzielte in der vergangenen Saison 30 Tore in 30 Liga-Einsätzen. Immerhin klingt aber die aktuelle Prognose des Trainers positiv – auch wenn es vielleicht nicht für 90 Minuten bei dem gebürtigen Bocholter reicht.