17. Bundesliga-Spieltag
Schalke-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Dreimal Note 6 für den S04
Am 17. Bundesliga-Spieltag traf der FC Schalke 04 auf RB Leipzig. Alle Noten für die S04-Profis in der Einzelkritik.
Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 hat sein erstes Bundesliga-Heimspiel des Jahres 2023 klar verloren. Bei der 1:6-Niederlage gegen RB Leipzig zeigte der S04 vor allem in der 1. Halbzeit eine desolate Vorstellung. Die Noten in der Einzelkritik.
Schalke-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Alle S04-Noten im Überblick
Alexander Schwolow: Beim ersten Schuss auf sein Tor machtlos gegen Silva (7.). Mit Problemen gegen den Distanz-Hammer von Szoboszlai (10.). Dann wieder ohne Chance gegen Henrichs (15.) In der Folge musste der Schalke-Schlussmann seine völlig überforderten Vorderleute mehrfach retten, ehe Silva (44.) und Werner (45.) noch vor der Pause auf 0:4 erhöhten. Einzig den dritten Treffer hätte er an einem guten Tag zur Seite klären können. Kurz vor Schluss überraschte ihn Dani Olmo mit einem sensationellen Heber (83.), beim Poulsens Schlusspunkt zum 1:6 wieder chancenlos (89.). Note: 4
Cedric Brunner: An der Entstehung des 0:2 nicht schuldlos. Mit Fehlpass vor dem 0:3. Und generell zu oft zu weit weg vom Gegenspieler. Note: 5,5
Schalke-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Yoshida und Matriciani hilflos ausgeliefert
Maya Yoshida: Schon in der 7. Minute stimmte die Abstimmung mit dem Innenverteidiger-Kollegen Henning Matriciani überhaupt nicht. Silva konnte so unbehelligt das 1:0 für RB Leipzig erzielen. Das war nur der Anfang eines königsblauen Debakels, bei dem Abwehrchef Yoshida zu keiner Zeit Herr der Lage war. Note: 6
Henning Matriciani: Hing beim 0:1 aus Schalke-Sicht voll mit drin. Auch in der Folge überfordert mit dem, was da in roten Trikots auf ihn zurollte. Note: 5,5
Schalke-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Note 6 für Jere Uronen
Jere Uronen: Hatte auf der linken Abwehrseite extreme Probleme mit Benjamin Henrichs. So auch, als er den Leipziger beim 0:2 nach einer Viertelstunde komplett aus den Augen verlor. Defensiv völlig überfordert. Hinzu kamen teils haarsträubende Fehlpässe. Nach 45 Minuten erlöste ihn Mehmet Aydin. Note: 6
Tom Krauß: Gegen seinen Ex-Klub weit von Normalform entfernt. Lief den schnellen Leipzigern oftmals nur hinterher. Kurz vor der Pause angeschlagen ausgewechselt. Note: 5
Schalke-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Immerhin trifft Kozuki wieder
Danny Latza: Der S04-Kapitän war in der 1. Halbzeit völlig überfordert gegen schnelle und technisch starke Leipziger. Zu einfach wurde das königsblaue Mittelfeld überspielt. In Abschnitt zwei etwas stabiler, wie die gesamte Mannschaft. Offensiv-Akzente blieben aber aus. Note: 5
Soichiro Kozuki: Kaum einmal blitzten seine Schnelligkeit und Spielwitz auf. Als er in der 47. Minute den zweiten Schalker Torabschluss in die Wolken jagte, gab es hämischen Applaus vom Publikum. Neun Minuten später war der Jubel in der Arena echt: Kozuki versenkte nach Zuspiel von Frey eiskalt zum 1:4. Es war das erste Bundesliga-Tor für den neuen königsblauen Shooting Star. Note: 3,5
Schalke-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Larsson und Bülter tauchen ab
Jordan Larsson: Schon nach wenigen Minuten bekam der Schwede eine Sonder-Ansprache von Trainer Thomas Reis: Er solle doch bitte schnellstmöglich aufwachen. Das tat Larsson zu keiner Zeit. Die Strafe: Zur Pause blieb er in die Kabine, U23-Kicker Andreas Ivan kam. Note: 6
Marius Bülter: Gelang offensiv fast nichts. Einem guten Zuspiel auf Michael Frey (73.) standen mehrere Ballverluste wegen technischer Mängel gegenüber. Note: 5
Schalke-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Passables Debüt für Michael Frey
Michael Frey: In seinem ersten Startelf-Einsatz für den FC Schalke 04 bekam der neue Stürmer kaum Zuspiele. Ackerte, holte sich so manchen Ball schon in der eigenen Hälfte ab. Wie der gesamten Mannschaft gelang aber auch Frey nicht viel. Bis zur 56. Minute, als er Kozuki vor dessen Ehrentreffer zum 1:4 geschickt freispielte. Selbst hatte er nach Bülter-Zuspiel eine Abschlussgelegenheit aus anspruchsvollem Winkel, traf aber das Tor nicht. Insgesamt einer der besseren Schalker. Note: 4
Dominick Drexler: Kurz vor dem Pausenpfiff für Tom Krauß eingewechselt. Spielte eine solide Partie in der Mittelfeld-Zentrale. Note: 4
Schalke-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Bundesliga-Debüt für Ivan und Terodde kommt erst spät
Mehmet Aydin: Kam zur 2. Halbzeit für Jere Uronen. Fügte sich nach einer guten Stunde mit einem strammen Weitschuss aus 25 Metern ein, der nur knapp am Winkel verbeirauschte. Hatte Henrichs besser im Griff als sein Vorgänger und setzte in der Offensive Akzente. Note: 3,5
Andreas Ivan: Der U23-Offensivspieler feierte heute gegen RB Leipzig seine Bundesliga-Premiere. In 45 Minuten kam er nur auf 15 Ballkontakte und einen Torschuss, zeigte aber ordentliche Ansätze. Note: 4
Tobias Mohr: Ersetze in der 80. Minute Michael Frey und durfte sich noch das 1:5 und das 1:6 aus Schalke-Sicht auf dem Platz mit ansehen. Wegen der kurzen Spielzeit bleibt er in der Einzelkritik: Ohne Note
Simon Terodde: Durfte beim Frey-Debüt nur 10 Minuten lang spielen, er kam für Soichiro Kozuki. Ohne Note
Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-FOTO