1. ruhr24
  2. S04

Schlägerei nach Schalke-Spiel gegen Eintracht Frankfurt: Frau muss ins Krankenhaus

Erstellt:

Von: Christian Keiter

Nach dem Spiel zwischen Schalke 04 und Eintracht Frankfurt hat es auf der Tribüne gekracht. Vor dem Gästeblock gab es eine Schlägerei.

Update, Sonntag (21. Mai), 8.28 Uhr: Gelsenkirchen – Inzwischen liegt ein Bericht der Polizei Gelsenkirchen zu den gestrigen Auseinandersetzungen im Stadion und dem Umfeld der Veltins-Arena nach Abpfiff der Partie zwischen Schalke und Eintracht Frankfurt vor.

Schlägerei nach Schalke-Spiel gegen Eintracht Frankfurt: DRK-Mitarbeiterin muss ins Krankenhaus

„Unmittelbar, nachdem die Gastfans die Absperrungen des Gästeblocks in Richtung Südtribüne überkletterten, griffen sie dort anwesende Heimfans an. Daraufhin versuchte die organisierte Fanszene der Heimmannschaft den Bereich der Gastfans zu erreichen“, heißt es darin.

Die Polizei habe weitere Übergriffe verhindern können. Bei der Schlägerei wurde eine Mitarbeiterin des DRK durch Faustschläge im Gesicht verletzt und musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden, berichtet die Polizei. Auch drei Polizeibeamte wurden leicht verletzt.

Polizeidirektor Peter Both sagt zum Einsatz: „Wer ein Banner mit der Aufschrift „Europapokalsieger der Randale 2023!“ ausrollt, zeigt, welch Geistes Kind er ist. Gäste, die kein Mensch braucht!“ Gegen 10 Eintracht-Fans wurden Strafverfahren eingeleitet, es könnten aber noch weitere hinzukommen. Auch gegen einige Schalker Anhänger wird ermittelt. Sie hätten versucht, Polizeiketten zu durchbrechen.

Erstmeldung, Samstag (20. Mai), 18.21 Uhr: Nicht nur auf dem Platz ging es zwischen Schalke 04 und Eintracht Frankfurt (2:2) hitzig zur Sache. Nach Abpfiff kursierten Videos im Internet, die Auseinandersetzungen zwischen den Fans rund um den Gästeblock zeigen.

Schlägerei nach Schalke-Spiel gegen Eintracht Frankfurt: Videos zeigen Auseinandersetzung

Zu sehen sind Eintracht-Fans, die offenbar über das Plexiglas des Gästeblocks springen und in die angrenzenden Heim-Blöcke auf der Südtribüne und der Osttribüne stürmen. Dort kommt es zu Schlägereien. Von der Polizei fehlt auf den Aufnahmen jede Spur, nur Ordner sind vereinzelt zu sehen.

Auf Twitter schreiben die Beamten lediglich, dass „gewalttätige Auseinandersetzungen in Gelsenkirchen nicht geduldet“ werden. Gegen Straftäter werde man vorgehen und alle festgestellten Straftaten ahnden.

Schon während des Spiels hatten Heim- und Gästefans gezündet, zudem hielten die Frankfurter Anhänger ein Banner mit der Aufschrift „Europapokalsieger der Randale 2023“ hoch. Auf Schalker Seite hatte es vor dem Spiel eine große Choreo gegeben.

Hitziges Spiel zwischen Schalke 04 und Eintracht Frankfurt: Ärger nicht nur auf dem Platz

Kleinere Tumulte hatte es auch auf dem Platz gegeben. Nach einer Rudelbildung am Ende der ersten Hälfte, bei der Moritz Jenz und Randal Kolo Muani die Gelbe Karte sahen, gerieten beide Mannschaften auch nach dem Schlusspfiff aneinander.

Schlägerei Schalke Eintracht Frankfurt Fans
Das Bundesligaspiel zwischen Schalke 04 und Eintracht Frankfurt ist auf den Rängen eskaliert. © Imago/eu-images

Die Schalker Mannschaft drehte gerade eine Ehrenrunde durch die Arena, um sich bei den Fans zu bedanken, als die Auswechselspieler der Frankfurter zu ihren regenerativen Läufen nach Abpfiff ansetzten. Dabei geraten die Spieler beider Teams aneinander. Frankfurts Sebastian Rode sprach nach der Szene von einem „speziellen Volk hier“.

Konkret ging es offenbar darum, dass die Frankfurter Spieler nicht schon an der Mittellinie mit ihren Läufen stoppten, sondern bis zur Strafraum-Kante unmittelbar vor der Nordkurve durchliefen. Das erklärte Schalke-Torschütze Sebastian Polter laut WAZ-Reporter Andreas Ernst nach Abpfiff in der Mixed Zone.

Was die Schlägerei nach Abpfiff auf der Tribüne ausgelöst hat, ist noch unklar. Beide Fanszenen haben allerdings eine Vorgeschichte miteinander. Rund um ein DFB-Pokalspiel im Jahr 2018 hatte es schon einmal Auseinandersetzungen auf den Rängen und im Umfeld der Veltins-Arena gegeben.

Auch interessant