Schalke 04 kämpft mit Doppel-Verletzung: Frank Kramer verrät aktuellen Stand
Der FC Schalke 04 hat das erste Pflichtspiel der neuen Saison erfolgreich gemeistert. Zwei Spieler verpassten den Auftakt jedoch verletzungsbedingt.
Gelsenkirchen – Wenngleich in der zweiten Halbzeit noch deutlich Luft nach oben blieb, hat sich der FC Schalke 04 in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Bremer SV keine Blöße gegeben. Mit 5:0 (4:0) besiegte der Bundesliga-Rückkehr den Regionalliga-Aufsteiger. Und das, obwohl zwei wichtige Spieler im Kader fehlten.
Fußballtrainer | Frank Kramer |
Geboren | 3. Mai 1972 (Alter 50 Jahre), Memmingen |
Aktuelles Team | FC Schalke 04 |
Schalke 04 hofft auf Rückkehr von Danny Latza und Simon Terodde vor Bundesliga-Auftakt
Sowohl S04-Kapitän Danny Latza als auch Zweitliga-Torschützenkönig Simon Terodde fehlten aufgrund einer Verletzung. Während Latza an einer Oberschenkelverletzung laboriert, plagen Schalkes Goalgetter muskuläre Probleme (mehr News zum S04 bei RUHR24).
Kann Schalke 04 beim Bundesliga-Auftakt beim 1. FC Köln (7. August, 17.30 Uhr) wieder auf sein Führungsspieler-Duo bauen? Trainer Frank Kramer äußerte sich auf der Pressekonferenz nach dem Pokalspiel gegen den Bremer SV dahingehend optimistisch.
S04-Coach Frank Kramer über Terodde-Verletzung: „Beschwerden sind besser geworden“
„Bei Danny (Latza, Anm. d. Red.) sieht es wieder besser aus. Er hat Teile mit dem Ball gemacht. Die Sprintstrecken werden länger und das Tempo wird höher“, so Kramer. Man hoffe, dass der gebürtige Gelsenkirchener im Laufe der Woche wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigen kann.

Auf dem Weg der Besserung scheint sich auch Terodde zu befinden. Man schaue von Tag zu Tag, aber auch beim Stürmer sehe es gut aus. „Was die Beschwerden angeht, ist es besser geworden. Wir haben geschaut, dass wir jeden Tag ein bisschen weiter kommen. Für heute hat es nicht gereicht, aber es ist ganz wichtig, dass wir ab morgen daran arbeiten, dass er möglichst schnell wieder auf dem Platz steht“, erklärte der S04-Coach.
Verläuft alles nach Plan, hat Terodde beste Chancen, gegen seinen Ex-Klub in der Startelf zu stehen. Sturmpartner und Schalke-Neuzugang Sebastian Polter befand sich gegen den Bremer SV zwar mehrfach in aussichtsreicher Position. Seine zahlreichen Chancen vergab der frühere Bochumer aber – inklusive eines verschossenen Elfmeters – mitunter kläglich.