1. ruhr24
  2. S04

Schalke 04 rätselt um Mehmet Aydin: Ramadan wirft Fragen auf

Erstellt:

Von: Marcel Witte

Aus der Türkei gibt es das Gerücht, Schalke-Profi Mehmet Aydin hätte aufgrund des Fastens nicht für die Nationalmannschaft gespielt. Eine Einordnung.

Gelsenkirchen – Für S04-Profi Mehmet Aydin ging ein Traum in Erfüllung. Der 21-Jährige wurde erstmals für die türkische Nationalmannschaft berufen. Bislang lief der gebürtige Würseler für die deutsche U20-Nationalmannschaft auf. Zum Einsatz für die Türkei in den EM-Qualifikationsspielen gegen Armenien (2:1) und Kroatien (0:2) kam er jedoch nicht.

Das Rätsel um das Fasten von Schalke-Profi Mehmet Aydin

Während Mehmet Aydin im zweiten Spiel gegen Kroatien am Dienstag immerhin im Kader stand, fehlte er zuvor am Samstag gegen Armenien komplett. Türkei-Trainer Stefan Kuntz machte vor den Spielen klar, dass der Profi des FC Schalke 04 Zeit brauche, um beim Nationalteam anzukommen: „Mehmet Can hat noch nie auf dem Niveau der türkischen Nationalmannschaft gespielt.“ Daher sollte der 21-Jährige die Zeit beim Nationalteam eher als Chance nutzen, die Stimmung und Abläufe aufzusaugen.

Doch aus der Türkei wurde ein Gerücht laut, der Außenverteidiger habe aufgrund des Fastenmonats Ramadan im ersten Spiel gegen Armenien nicht im Kader gestanden. Das behauptete der türkische Journalist Burhan Can Terzic des Kanals Sportcell via Twitter, der zudem auch die Spieler Baris Alper Yilmaz (Galatasaray) und Abdülkadir Ömür (Trabzonspor) nannte. Stefan Kuntz habe diese Entscheidung getroffen.

Mehmet Aydin bei Schalke 04.
Schalke-Profi Mehmet Aydin stand angeblich nicht im Türkei-Kader, weil er fastet. © Tim Rehbein/RHR-FOTO

Schalke 04 rätselt um Mehmet Aydin: Ramadan wirft Fragen auf

Beim FC Schalke 04 wirft die Thematik Fragen auf. S04-Trainer Thomas Reis erklärte am Donnerstag (30. März) bei der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen, dass er nicht wisse, ob Mehmet Aydin fastet. Der 49-Jährige werde der Sache nachgehen.

Wichtig sei für ihn jedoch nur, dass Mehmet Aydin im Vollbesitz seiner Kräfte stehe. Von einer Nicht-Nominierung aufgrund des Fastens wisse Thomas Reis nichts. Einen Kontakt des S04 zu Nationaltrainer Stefan Kuntz habe es nicht gegeben.

Jedoch beteuerte Türkei-Nationalcoach Stefan Kuntz noch vor den Spielen gegen Armenien und Kroatien: „Ich akzeptiere kulturelle Veränderungen und zeige großen Respekt. Der Ramadan spielt bei meiner Entscheidung keine Rolle.“ Der Wahrheitsgehalt des Gerüchts erscheint daher sehr gering.

Stefan Kuntz ist Nationaltrainer der Türkei.
Stefan Kuntz ist Nationaltrainer der Türkei. © Seskimphoto/Imago

Profifußballer im Ramadan: Spieler können die Fastenzeit nachholen

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Fußballprofis, die während des Ramadans gefastet haben. Prominente Beispiele sind unter anderem Mohamed Salah und Ibrahima Konate (beide FC Liverpool).

Doch für Profifußballer, auch generell Muslime, die im Beruf körperlich extrem beansprucht werden, gibt es Ausnahmen. Aiman Mazyek, der Vorsitzende des Zentralrates für Muslime in Deutschland, sagt gegenüber dem DFB: „Profifußballer, aber auch andere Profisportler, können ihre Fastenzeit außerhalb des Ramadan nachholen.“

Schalke-Profi Mehmet Aydin nimmt „viel Positives“ aus Reise zur Nationalmannschaft mit

Für Mehmet Aydin selbst war die Reise zur türkischen Nationalmannschaft auch ohne einen Einsatz eine gute Erfahrung. „Er hat viel Positives mitgenommen“, berichtet Schalke-Trainer Thomas Reis.

Denn schließlich hat der 21-Jährige ein großes Ziel vor Augen: die Teilnahme mit der Türkei an der Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Vier Spiele werden dann auch in der Veltins-Arena – das Schalke-Stadion heißt zur EM temporär „Arena AufSchalke“ – in Gelsenkirchen ausgetragen.

Auch interessant