Schalke-Talent verlässt S04: Neuer Verein steht fest
Ein Youngster verlässt die Schalker Zweitvertretung. Sein Weg führt ihn in die Dritte Liga zu einem Aufsteiger. Viele Schalke-Fans bedauern den Abgang.
Update, Mittwoch (17. Mai), 15.15 Uhr: Gelsenkirchen – Der neue Verein von Schalke-Talent Daniel Kyerewaa steht fest. Der 21-jährige Wirbelwind wechselt im Sommer 2023 zu Drittliga-Aufsteiger Preußen Münster. Die Münsteraner haben den Transfer mittlerweile offiziell bestätigt. Wie lange das Arbeitspapier des quirligen und dribbelstarken Spielers gilt, ist nicht bekannt.
Erstmeldung, Mittwoch (17. Mai) 8.35 Uhr: In der U23 des FC Schalke 04 steht im Sommer 2023 ein Umbruch bevor. Stand jetzt werden ganze zehn Spieler den S04 in diesem Sommer verlassen. Dazu gehört auch ein Talent, das seit knapp drei Jahren im Verein ist. Nach einer starken Saison in der Regionalliga West zieht es Daniel Kyerewaa womöglich in die 2. Bundesliga.
Schalke-Talent Daniel Kyerewaa verlässt S04 im Sommer – Zweitligisten sind interessiert
Der 21-Jährige erzielte in der abgelaufenen Saison in 32 Spielen elf Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Das Besondere an dem 1,75 Meter großen Wirbelwind: Daniel Kyerewaa kann nicht nur auf seiner Hauptposition im offensiven Mittelfeld, sondern wahlweise auch als Rechtsaußen oder als Rechtsverteidiger agieren.
Die Variabilität des gebürtigen Düsseldorfers, der lediglich in Testspielen Profi-Luft schnuppern durfte, ist auch diversen Zweitligavereinen nicht verborgen geblieben. Denn wie SportsWorldGhana via Twitter zuerst berichtete, sollen Fortuna Düsseldorf, der Hamburger SV und auch Greuther Fürth ihre Fühler nach dem Noch-Schalker ausgestreckt haben.
Zahlreiche Schalke-Fans sind mit dem Abgang nicht einverstanden
Einige Schalker-Fans haben unter der Übernahme des Posts bei den S04News auf Twitter ihre Meinung zu dem bevorstehenden Abschied kundgetan. Auf der einen Seite gab es überwiegend Kritik am Verein. „So schlau, wenn wir wahrscheinlich selber absteigen“, schrieb ein Fan. Ein weiterer Anhänger der Königsblauen fand, dass man Daniel Kyerewaa hätte „behalten sollen“. Im Falle des Bundesliga-Klassenerhalts sei für ihn eine Leihe infrage gekommen.
Auf der anderen Seite konnte der 21-jährige Wirbelwind offenbar nicht alle Schalker von seinen Qualitäten überzeugen. „Warum halten so viele was von dem?“, schrieb ein S04-Fan. Er habe Daniel Kyerewaa „in den Testspielen eigentlich nie stark“ gefunden.
Unter seinem Kommentar widersprachen ihm einige S04-Anhänger. Kyerewaa sei „der beste Spieler“ der Schalker U23, schrieb so zum Beispiel ein Twitter-Nutzer.

Ziel von S04-Talent Daniel Kyerewaa ist noch offen
Bei Twitter ist das Meinungsbild dementsprechend eindeutig. Die überwiegende Mehrheit bedauert den Abgang und hätte Daniel Kyerewaa gerne noch im Schalker-Trikot, oder zumindest verliehen gesehen.
Doch der Abschied ist beschlossene Sache. Wohin es den in der Jugend von Fortuna Düsseldorf ausgebildeten Youngster letztendlich ziehen wird, ist aktuell noch offen (mehr S04 Transfer News bei RUHR24).