Mehrere Anfragen
Schalke 04 musste Trainer-Abgang nach Süddeutschland verhindern
Mehrere Vereine aus dem Süden Deutschlands wollten offenbar Schalke-Trainer Jakob Fimpel abwerben. Der S04 hat dem einen Riegel vorgeschoben.
Gelsenkirchen – Die U23 von Schalke 04 hat sich von einem Abstiegskandidaten in der Vorsaison zu einem Team aus dem oberen Tabellenmittelfeld der Regionalliga West gemausert. Maßgeblich verantwortlich für diese Entwicklung ist Chefcoach Jakob Fimpel, der die Zweitvertretung der Königsblauen seit März 2022 trainiert.
Mathias Schober musste Schalke-Trainer Jakob Fimpel Anfragen aus Süddeutschland ausreden
Der gerade einmal 33-jährige Fimpel ist seit 2013 in der „Knappenschmiede“ aktiv und gilt als großes Trainer-Talent. Als hochmotivierten Menschenfänger beschreibt Schalkes Nachwuchschef Mathias Schober den gebürtigen Filderstädter im Gespräch mit der WAZ. „Seine Ansprachen sind richtig stark!“
So stark, dass offensichtlich auch andere Vereine bereits hellhörig geworden sind. Es habe bereits die ein oder andere Anfrage aus dem Süden Deutschlands, wo Fimpel herkommt, gegeben. Konkrete Vereine nennt Schober nicht – sie gingen aber ohnehin leer aus. „Diese Anfragen mussten wir ihm ausreden“, so der ehemalige S04-Torhüter.
Schalke 04 will Jakob Fimpel zum Fußball-Lehrer machen. „Hat sich mit blau-weißem Virus infiziert“
Schließlich hat Schalke eigene Pläne mit Fimpel. „Jakob hat sich mit dem blau-weißen Virus infiziert. Es gilt, ihn weiter zu fördern und ihn an uns zu binden“, so Schober. Teil dieser Förderung soll auch sein, dass der 33-Jährige einen Platz im DFB-Lehrgang zum Fußball-Lehrer erhält. Das sei der nächste geplante Schritt.
Aktuell besitzt Fimpel die A-Lizenz, die letzte Stufe vor dem Fußball-Lehrer. Mit der A-Lizenz dürfen Trainer Junioren- und Frauenmannschaften bis einschließlich der Bundesliga coachen. Bei den Männern ist mit der A-Lizenz allerdings in der Regionalliga Endstation. Genau dort spielt Schalkes U23 aktuell.
Vorerst soll Fimpel die dort angefangene Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Doch Schober denkt schon weiter. „Wir hoffen, dass er irgendwann mal die Möglichkeit erhält, im Profibereich Fuß zu fassen.“
Zumindest auf Schalke ist das aber zumindest kurzfristig wohl nicht möglich. Der S04-Vorstand hat zuletzt klargemacht, auch im Abstiegsfall an Profi-Trainer Thomas Reis festzuhalten.
Rubriklistenbild: © Imago/Maik Hölter/TEAM2sportphoto