1. ruhr24
  2. S04

Schalke 04 plant Leih-Duo fest ein – und lehnt Millionen-Angebot ab

Erstellt:

Von: Marcel Witte

Einige Spieler kommen zur neuen Saison von ihren Leihen zum FC Schalke 04 zurück. Ein Duo ist fest eingeplant, dem S04 winken aber auch Verkäufe.

Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 hat aktuell neun Spieler verliehen. Der endgültige S04-Verkauf von Amine Harit an Olympique Marseille ist nur Formsache, die Franzosen müssen die Saison auf Platz zehn beenden, damit der Deal fix ist, wie zuletzt die WAZ berichtete. Doch wie sieht es mit den weiteren acht verliehenen Profis aus?

Schalke 04 plant zwei Leih-Rückkehrer fest ein – und plant Verkäufe

Klar ist, dass der S04 einen Torjäger wie Marvin Pieringer nicht einfach ziehen lassen wollen würde. Mit 21 Toren hat der S04 die schwächste Offensive der Bundesliga. Der an den SC Paderborn verliehene Stürmer schoss in dieser Saison bereits acht Treffer und legte zudem sechs Tore vor.

Pieringer ist bei den „Knappen“ für die kommende Saison fest eingeplant – ebenso wie der an den 1. FC Nürnberg verliehene Florian Flick. Das betonten die S04-Verantwortlichen in den vergangenen Wochen und Monaten des Öfteren. Für die „Clubberer“ absolvierte der 22-Jährige alle bisherigen acht Partien seit Leih-Beginn über die kompletten 90 Minuten. Doch nicht alle Leihspieler sollen zurück zum S04 wechseln.

Florian Flick (l.) und Marvin Pieringer.
Die Leihspieler Florian Flick (l.) und Marvin Pieringer kehren zum FC Schalke 04 zurück. © Tim Rehbein/RHR-Foto - Montage: RUHR24

Schalke-Leihspieler Ranftl will wechseln: Auch Larsson und Wouters wohl ohne S04-Zukunft

Vier Spieler haben auf Schalke mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Zukunft. Leihspieler Reinhold Ranftl erklärte sogar, dass er keine große Lust auf eine S04-Rückkehr habe. Der Österreicher fühle sich in seiner Heimat bei Austria Wien wohl. Die Wiener besitzen eine Kaufoption, laut Bild belaufe sich die mögliche Ablöse auf rund 600.000 Euro. Ranftl kam im Sommer 2021 für 650.000 Euro zu den Königsblauen.

Auch für Jordan Larsson (2,2 Millionen Euro / FC Kopenhagen) und Dries Wouters (1,3 Millionen Euro / KV Mechelen) gibt es laut der Boulevard-Zeitung in den Leih-Verträgen verankerte Kaufoptionen. Letzterer galt in der Winterpause in Belgien als Wechselkandidat, doch in den vergangenen fünf Spielen stand der Defensivmann jeweils über 90 Minuten auf dem Platz.

Dass das Duo beim S04 noch einmal angreift, ist unwahrscheinlich. Die Wege werden sich wohl trennen, womöglich jedoch für geringere Summen als die genannten Kaufoptionen (weitere S04-Transfer-News bei RUHR24).

Schalke 04 lehnt Millionen-Angebot für Can Bozdogan ab

Vierter im Bunde wäre Can Bozdogan, bei dem sich Schalke 04 einen Millionen-Segen erhofft. Der S04 kassierte für den 21-Jährigen bereits eine Leih-Gebühr von rund 500.000 Euro vom FC Utrecht. Bei den Niederländern gehörte der Mittelfeldspieler zum Stammpersonal, ehe er sich im Februar am Knie verletzte und seither ausfällt.

Utrecht besitzt für Bozdogan eine Kaufoption, die sich laut Medienberichten auf eine Ablösesumme zwischen 1,7 und 2,1 Millionen Euro beläuft. Laut Bild soll es bereits ein erstes Angebot über eine Million Euro aus den Niederlanden gegeben haben, das der S04 jedoch ablehnte. Der Marktwert des Talents wird von Transfermarkt.de sogar auf vier Millionen Euro beziffert. Bei Schalke 04 steht der 21-Jährige noch bis zum 30. Juni 2024 unter Vertrag.

Schalke 04 kann Leih-Ablösen direkt in den Kader investieren

Sollte der S04 die vier Leihspieler verkaufen können, würde Schalke 04 mit einer Gesamtsumme von rund sechs Millionen Euro rechnen können. Ein warmer Geldsegen für den Klub, der im Falle des Klassenverbleibs das Geld direkt in ausgeliehene Spieler investieren würde – wie etwa Moritz Jenz und Tom Krauß, bei denen jeweils eine Kaufpflicht greifen würde.

Womöglich kommen noch weitere Gelder aus Leihgeschäften hinzu. Bei den Deals um Kerim Calhanoglu (SV Sandhausen) und Blendi Idrizi (Jahn Regensburg) sind keine Kaufoptionen verankert. Ob das Duo jedoch eine Zukunft auf Schalke hat, bleibt abzuwarten. Beide Spieler überzeugen bei ihren Leih-Klubs in der zweiten Liga bislang nur selten.

Auch interessant