1. ruhr24
  2. S04

Enthüllt: Julian Draxler sagte Hertha BSC aus zwei Gründen ab

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Raphael Wiesweg

Der ehemalige Schalke-Profi Julian Draxler (l.) kann sich bei Paris Saint-Germain nur noch selten durchsetzen.
Der ehemalige Schalke-Profi Julian Draxler (l.) kann sich bei Paris Saint-Germain nur noch selten durchsetzen. © Franck Fife / AFP

Julian Draxler wollte von PSG nicht zu Hertha BSC wechseln. Zwei Gründe waren für den ehemaligen Schalke-Profi offenbar ausschlaggebend.

Paris/Berlin - In Berlin bei der Hertha geht es in diesen Tagen drunter und drüber. Der Rücktritt von Trainer Jürgen Klinsmann (55) offenbart, was beim Klub aus der Hauptstadt derzeit alles im Argen liegt.

Julian Draxler: Hertha BSC wollte Transfer vom Ex-Schalke-Profi

Bereits im Januar ließ Hertha BSC aufhorchen, als der Bundesligist über 80 Millionen Euro für vier Transfers ausgab. Einer wollte dem Lockruf aber nicht folgen: Julian Draxler (26) von Paris Saint-Germain (PSG), um den es auch immer wieder Gerüchte um einen BVB-Transfer gibt.

Der ehemalige Profi des FC Schalke 04, der seinerseits die Zukunft um Ozan Kabak (19), Suat Serdar (22) und Amine Harit (22) plant, wollte die Stadt der Liebe nicht verlassen. Dabei lag laut französischen Medienberichten zufolge zwischenzeitlich sogar ein Angebot vor.

Julian Draxler (PSG): Zwei Gründe gegen einen Transfer zu Hertha BSC

Doch nach Angaben der Sport Bild war das Thema sehr schnell abgehakt. In der aktuellen Ausgabe des Sportmagazins (12. Februar) heißt es, dass zwei Gründe dafür ausschlaggebend waren. Zum einen hätte Julian Draxler bei Hertha BSC Gehaltseinbußen hinnehmen müssen.

Bei PSG verdient der gebürtige Gladbecker wohl 7,2 Millionen Euro. Bei der "Alten Dame" hätte er laut Angaben der Sport Bild über 3 Millionen Euro weniger kassiert. 

Statt Hertha BSC: Julian Draxler mit PSG im Einsatz

Zum anderen reizt Julian Draxler, der sich zuletzt erstmals öffentlich mit seiner freizügig gekleideten Freundin Sethanie Taing bei einer Gala zeigte, das Projekt in Berlin weniger. Der 26-Jährige will lieber auf internationaler Bühne für Furore sorgen und Titel wie die erneute Meisterschaft einheimsen.

Die Frage ist nur, wie viel er selbst dazu beiträgt. Am Sonntag (9. Februar) durfte der Linksaußen mal wieder 65 Minuten spielen. 

Julian Draxler (l.) und Thomas Tuchel treffen im Champions-League-Achtelfinale auf den BVB.
Julian Draxler (l.) und Thomas Tuchel treffen im Champions-League-Achtelfinale auf den BVB. © Patrick Hertzog / AFP

Julian Draxler (PSG): Verletzung und Virus stoppten Ex-Schalke-Profi

Beim 4:2-Heimsieg über Olympique Lyon leitete Julian Draxler das Eigentor der Gäste, das zum zwischenzeitlichen 3:0 führte, ein. Es war im 24. Ligaspiel sein erst neunter Einsatz. Nur dreimal durfte er über die volle Distanz spielen.

Eine Fußverletzung und eine Virus-Erkrankung stoppten den Ex-Schalke-Profi im Laufe der Hinrunde wiederholt. Darüber hinaus ist das Star-Ensemble von PSG um die Superstars Neymar (28) und Kylian Mbappé (21) nicht einfach aus der Startelf zu verdrängen.

Julian Draxler und Thomas Tuchel mit PSG gegen den BVB

Das trifft im Champions-League-Achtelfinale mit Trainer Thomas Tuchel (46) übrigens jetzt auf den BVB. Ob Julian Draxler dann wieder eine Chance erhält? Als Ex-Schalker dürfte er besonders motiviert sein.

Was eine Zusammenarbeit über den Sommer 2021 hinausgeht, dürften der deutsche Nationalspieler und sein Arbeitgeber geteilter Meinung sein. Dann läuft sein Kontrakt aus und laut übereinstimmender Medienberichte ist PSG derzeit nicht daran interessiert, den Vertrag zu verlängern.

Auch interessant