Vertragssituation im Sommer 2023

Zehn Schalke-Verträge laufen aus: Drei Profis müssen den S04 definitiv verlassen

Der FC Schalke 04 muss im Jahr 2023 wichtige Entscheidungen treffen, zehn Verträge laufen aus. RUHR24 analysiert die Situation der S04-Profis.

Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 bastelt aktuell daran, das Team im Winter noch einmal verstärken zu kommen. Mit Tempospieler Tim Skarke von Union Berlin soll der S04 bereits verhandeln. Sein Vertrag soll für die erste und zweite Liga gelten und somit über den Sommer 2023 hinaus Bestand haben.

Zehn Schalke-Verträge laufen aus: Drei Profis müssen den S04 definitiv verlassen

Doch es gibt mit Blick auf den Sommer einiges zu tun beim FC Schalke 04. Im S04-Kader gibt es aktuell zehn zum Saisonende auslaufende Verträge, darunter zwei Torhüter, vier Verteidiger, drei Mittelfeldspieler und ein Stürmer.

RUHR24 zeigt auf, wie sich die Vertragssituation der Spieler gestaltet, und analysiert, wie es um eine Zukunft der Profis bei den Königsblauen steht. Klar ist bereits jetzt: Drei Akteure müssen Schalke 04 zum 30. Juni 2023 verlassen.

Schalke-Vertrag von Alexander Schwolow endet: Verpflichtung nach Leihende unwahrscheinlich

Alexander Schwolow: Wirkte der Keeper unter Trainer Frank Kramer immer wieder unsicher, ließ er sich unter der Leitung von Thomas Reis bislang nichts zuschulden kommen. Dennoch ist klar: Die Zukunft von Alexander Schwolow liegt nicht bei Schalke 04.

Sein Leihvertrag endet zum 30. Juni 2023, der Torwart muss zu Hertha BSC zurück. Damit sich der S04 doch noch anders entscheidet und in Verhandlungen mit den Berlinern über einen eintritt, müsste Alexander Schwolow in den verbleibenden 19 Bundesliga-Spielen überragende Leistungen zeigen. Buslang bekam er von RUHR24 in der Schalke-Einzelkritik zur Defensive nach dem ersten Halbjahr lediglich die Note 3,4. RUHR24 sagt: Abgang

Schalke-Vertrag von Michael Langer: Erneute Verlängerung um ein Jahr ist möglich

Michael Langer: Im Sommer 2022 unterschrieb Michael Langer beim FC Schalke 04 mit 37 Jahren noch einmal einen Einjahresvertrag. Der vierte Torwart der „Knappen“ absolviert parallel ein Trainer-Programm, um sich auf die Zeit nach der Karriere vorzubereiten.

Dass Michael Langer noch einmal im Tor des FC Schalke 04 stehen wird, ist angesichts der Konkurrenz mit Alexander Schwolow, Ralf Fährmann und Justin Heekeren nahezu ausgeschlossen. Der Österreicher gilt jedoch als wichtiger Faktor in der Kabine, wie die Verantwortlichen des S04 immer wieder betonen. Ob Langer noch einmal für ein Jahr verlängert, dürfte auch von seiner körperlichen Verfassung abhängen. RUHR24 sagt: Verlängerung nicht ausgeschlossen

Sepp van den Berg ist vom FC Liverpool an den FC Schalke 04 verliehen.

Schalke-Vertrag von Sepp van den Berg: Keine Kaufoption bei Leihe vom FC Liverpool

Sepp van den Berg: Der S04 hat den Niederländer für ein Jahr vom FC Liverpool ausgeliehen. Spielpraxis konnte der Innenverteidiger aber bislang nur bedingt sammeln. Seit Anfang Oktober zwingt ihn eine Knöchelverletzung zu einer Pause.

Wenn Sepp van den Berg im Jahr 2023 aber wieder fit ist, dürfte der 20-Jährige ein wichtiger Faktor für den Klassenverbleib sein. Eine Zukunft beim S04 hat er jedoch nicht, die „Knappen“ besitzen keine Kaufoption. Sein Marktwert beläuft sich auf fünf Millionen Euro – eine zu hohe Ablösesumme wäre es für Schalke 04 selbst im Falle des Klassenerhalts. RUHR24 sagt: Abgang

Schalke-Vertrag von Marcin Kaminski: Verlängerung beim S04 ist möglich

Marcin Kaminski: Der Pole fiel ähnlich wie Sepp van den Berg lange aus. Seit September fehlt der Innenverteidiger Marcin Kaminski dem S04 verletzt, aktuell befindet er sich im Aufbautraining.

In der Zweitliga-Saison war Marcin Kaminski mit 31 Einsätzen eine feste Kraft bei den Königsblauen. Allerdings trat auch immer wieder sein Geschwindigkeitsdefizit zum Vorschein. In der Bundesliga könnte es der 30-Jährige schwierig haben, sich einen Stammplatz zu erarbeiten. Im Falle eines Abstiegs könnte der Pole jedoch auch aufgrund seiner Erfahrung wichtig für das Projekt Wiederaufstieg sein. RUHR24 sagt: Verlängerung wahrscheinlich

Marcin Kaminski (l.) und Maya Yoshida könnten beide eine Zukunft beim FC Schalke 04 haben.

Schalke-Vertrag von Maya Yoshida endet: In WM-Form bekommt der Japaner einen neuen Kontrakt

Maya Yoshida: Nicht wenige Schalke-Fans schimpften Woche für Woche über den Japaner. In der RUHR24-Einzelkritik zur S04-Defensive erhielt er nach dem ersten Halbjahr lediglich die Durchschnittsnote 4,0.

Doch unter Trainer Thomas Reis sowie jüngst auch bei der Fußball-WM in Katar zeigte der 34-Jährige seine wahre Klasse. Macht der Innenverteidiger im Jahr 2023 so weiter, dürfte im Falle des Klassenverbleibs eine Vertragsverlängerung um ein Jahr winken. Ob Maya Yoshida auch in die zweite Liga mitgehen würde, ist aktuell unklar. RUHR24 sagt: Verlängerung wahrscheinlich

Schalke-Vertrag von Timotheé Kolodziejczak: Verlängerung ist unwahrscheinlich

Timothée Kolodziejczak: Erst im Oktober kam der vereinslose Timothée Kolodziejczak zum S04. Seitdem verbuchte er erst einen Einsatz über 25 Minuten gegen den FC Bayern München.

Mit der Rückkehr der bislang verletzten Innenverteidiger um Sepp van den Berg und Marcin Kaminski dürften die Einsatzchancen von „Kolo“ weiter schwinden. Er wird den S04 wohl wieder verlassen müssen. RUHR24 sagt: Verlängerung unwahrscheinlich

Schalke-Vertrag von Tom Krauß: Verbleib bei Klassenverbleib ist sicher

Tom Krauß: Für den deutschen U21-Nationalspieler wird es ein entscheidendes halbes Jahr. Denn: Der S04 hat bei Tom Krauß zwar eine Kaufpflicht im Anschluss an die Leihe von RB Leipzig über 3 Millionen Euro. Diese käme aber nur im Falle des Bundesliga-Verbleibs zum Tragen.

Tom Krauß ist S04-Fan von Kindesbeinen an, ihm selbst dürfte viel daran liegen, auch seine Zukunft beim FC Schalke 04 verbringen zu können. Mit dem 21-Jährigen hätten die Königsblauen einen Spieler mit viel Potenzial unter Vertrag. In die zweite Liga würde er jedoch nicht gehen. RUHR24 sagt: Verbleib bei Klassenerhalt

Tom Krauß und Alex Kral überzeugen als Mittelfeld-Duo beim FC Schalke 04. Doch nur im Falle des Klassenverbleibs wäre eine Zukunft beim S04 überhaupt möglich.

Schalke-Vertrag von Alex Kral endet: S04 müsste viel Geld in die Hand nehmen

Alex Kral: Der FC Schalke 04 konnte Alex Kral aufgrund seiner Sonderregel von Spartak Moskau ausleihen, wo sein Vertrag aufgrund des Ukraine-Kriegs für ein Jahr ausgesetzt wurde. Doch zum 1. Juli 2023 muss der 24-Jährige nach aktuellem Stand wieder zurück nach Russland.

Eine Kaufoption gibt es für den S04 nicht und das ist besonders bitter. Denn Alex Kral spielte in den vergangenen Wochen groß auf und war ein Fixpunkt im Schalker-Mittelfeld, in der Einzelkritik zum ersten Halbjahr erhielt er die Durchschnittsnote 3,5. Der Marktwert des Tschechen beläuft sich auf 4,5 Millionen Euro. Das können sich die Königsblauen mit Blick auf die zudem fällige Ablöse für Tom Krauß womöglich nicht leisten. RUHR24 sagt: Abgang

Schalke-Vertrag von Dominick Drexler: Verlängerung mit bestem S04-Scorer möglich

Dominick Drexler: Thomas Reis sieht bei ihm den „nötigen Schmutz“ im Spiel. Mit fünf Toren ist Dominick Drexler aktuell wettbewerbsübergreifend der beste S04-Torschütze. Hinzu kommen drei Vorlagen.

Mit seinen 32 Jahren befindet sich der Mittelfeldspieler jedoch im Endstadium der Karriere, es könnte der letzte größere Vertrag werden. Der S04 dürfte die körperliche Verfassung des Antreibers abwarten wollen. Aktuell zählt er im fitten Zustand zum Stammpersonal. RUHR24 sagt: Verlängerung nicht ausgeschlossen

Schalke-Vertrag von Simon Terodde: Stürmer muss Grundsatzentscheidung zur Karriere treffen

Simon Terodde: Der Zweitliga-Torschützenkönig steht bislang erst bei drei Saisontoren. Ist die Bundesliga doch zu hoch für ihn? In der S04-Einzelkritik von RUHR24 zum Angriff bekommt Simon Terodde die Durchschnittsnote 3,7.

Der 34-Jährige kam im Sommer 2021 auch zum S04, um näher an seiner Heimat Bocholt zu sein. Zunächst müsste eine Grundsatzfrage geklärt werden: Hängt der Stürmer noch ein Jahr dran?

Der Vertrag von Torjäger Simon Terodde läuft zum Saisonende beim FC Schalke 04 aus.

Sollte Schalke 04 den Bundesliga-Klassenverbleib schaffen, würde Simon Terodde wohl auch aufgrund von etwaigen Sommertransfers nicht mehr als Option Nummer eins für ganz vorne gelten, aber seine Erfahrung könnte wertvoll für das Team sein. Im Abstiegsfall könnte er jedoch als Zweitliga-Rekordtorschütze ein letztes Mal die Mission Wiederaufstieg angehen wollen. RUHR24 sagt: Verlängerung nicht ausgeschlossen

Zehn Schalke-Verträge laufen aus: Im Fall des Abstiegs dürften viele weitere Abgänge folgen

Letztlich hängt beim FC Schalke 04 alles davon ab, wohin der Weg des S04 führt: Halten die Blau-Weißen die Klasse oder müssen sie nach 2021 zum zweiten Mal innerhalb von dann zwei Jahren in der zweiten Liga antreten?

Sollten die Gelsenkirchener absteigen, könnten auch einige Personalien mit längerfristigen Verträgen wackeln, die wiederum im Falle des Klassenverbleibs fest eingeplant wären. Spieler wie Rodrigo Zalazar, Marius Bülter, Jordan Larsson oder auch Sebastian Polter dürften kaum in die zweite Liga mitgehen.

Rubriklistenbild: © Weis/TEAM2sportphoto via Imago