1. ruhr24
  2. S04

FC Schalke 04 droht XXL-Problem: 13 Spieler haben keinen Vertrag für die zweite Liga

Erstellt:

Von: Marcel Witte

Dem FC Schalke 04 droht der Abstieg in die zweite Liga. Das könnte eine Abgangswelle auslösen. Ein Überblick, wie der Kader des S04 dann aussehen würde.

Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 versinkt im Chaos und der erste Abstieg seit 1988 rückt angesichts der Negativ-Serie von 24 Bundesliga-Spielen ohne Sieg immer näher. Finanziell könnte dieses Fiasko den S04 in den Ruin treiben, sind die Königsblauen doch aktuell bereits zu harten Sparmaßnahmen gezwungen. Ein Problem würde noch dazu kommen: Viele Spieler besitzen keinen Vertrag für die zweite Liga.

VereinFC Schalke 04
TrainerManuel Baum
StadionVeltins-Arena
Kapazität62.271 Zuschauer
OrtGelsenkirchen

FC Schalke 04: Der S04 kann in der Bundesliga maximal noch 78 Punkte holen

Aktuell ist der FC Schalke 04 von einem Abstieg in die 2. Bundesliga noch weit entfernt. Doch die Negativ-Serie und die vielen Probleme bei den „Knappen“ geben keinen Anlass dazu, den S04 in der kommenden Saison definitiv als Erstligisten zu sehen. Dazu trägt beispielsweise auch die Doppel-Suspendierung von Amine Harit (23) und Nabil Bentaleb (26) auf Schalke bei.

Sollte der S04 nicht schleunigst mit dem Punktesammeln beginnen, könnte der vierte Abstieg des FC Schalke 04 in die zweite Liga seit der Einführung der Bundesliga im Jahr 1963 schnell Realität werden.

FC Schalke 04: 29 Spieler im Kader des S04, nicht alle haben einen Vertrag für die zweite Liga

Mit dem Abstieg würden neben den finanziellen Konsequenzen auch zahlreiche Probleme im Team auf die Verantwortlichen zukommen. Denn nicht alle Spieler besitzen einen Vertrag für die zweite Liga.

Aktuell haben 29 Spieler im Kader des FC Schalke 04 einen Profivertrag, wobei in diese Zählung auch Spieler wie Levent Mercan (19), der vorwiegend in der U23 zum Einsatz kommt, und Kerim Calhanoglu (18), der noch für die U19 spielt, dazu gehören. Auch Vedad Ibisevic (36), dessen Vertrag beim S04 allerdings aufgelöst wird, fällt noch in diese Aufzählung.

Manuel Baum Frederik Rönnow FC Schalke 04
Frederik Rönnow ist beim FC Schalke 04 nur von Eintracht Frankfurt ausgeliehen. © Martin Meissner/dpa

Von den verbliebenen 28 Akteuren würden, Stand jetzt, neun Spieler in der kommenden Spielzeit definitiv nicht mehr für den S04 spielen – unabhängig der Ligenzugehörigkeit.

FC Schalke 04: Drei Leihspieler werden S04 am Ende der Saison wieder verlassen

Frederik Rönnow (28), Kilian Ludewig (20) und Goncalo Paciencia (26) sind lediglich ausgeliehen. Bei Letzterem betreibt der S04 ein gefährliches Millionen-Spiel und steckt in der Paciencia-Falle. Die Kauf-Verpflichtung gilt jedoch nur bei einem Klassenverbleib in der Bundesliga.

Eine Option auf eine Vertragsverlängerung gibt es bei Timo Becker (23) und Nick Taitague (21). Ersterer kam nur gegen den FC Bayern München für elf Minuten zum Einsatz, der US-Amerikaner ausschließlich für die U23. Das spricht aktuell nicht für eine weitere Planung mit dem Duo bei den Profis.

Zudem laufen im Juni 2021 die Verträge von Michael Langer (35), Nabil Bentaleb (26), Alessandro Schöpf (26) und Steven Skrzybski (28) aus. Es erscheint auch aufgrund der Sparzwänge beim S04 unwahrscheinlich, dass der FC Schalke 04 selbst beim Klassenverbleib mit allen vier Spielern verlängern wird.

FC Schalke 04: Nabil Bentaleb wird den S04 spätestens im Juni 2021 definitiv verlassen

Zu Nabil Bentaleb sagte S04-Sportvorstand Jochen Schneider (50) auf der Vereinshomepage sogar bereits: „Er ist unbestritten ein hervorragender Fußballer, da gibt es keine zwei Meinungen. Allerdings müssen wir feststellen, dass Schalke und Nabil Bentaleb offensichtlich nicht zusammenpassen. Spätestens im Sommer 2021 werden sich die Wege trennen.“

Laut Informationen der BILD wurden alle Spieler des FC Schalke 04, die seit dem Amtsantritt von Jochen Schneider am 14. März 2019 neu verpflichtet wurden oder ihren Vertrag verlängerten, mit einem in der zweiten Liga gültigen Arbeitspapier ausgestattet. Auch Kapitän Omar Mascarell (27) und Torwart Ralf Fährmann (32) sollen zudem dazu gehören.

Video: Manuel Baum droht Schalke-Profis: „...der wird hier nicht mehr spielen“

Vier Spieler, deren Verträge eigentlich noch über den Juni 2021 hinaus gehen würden, könnten den S04 somit im Falle eines Abstiegs ablösefrei verlassen: Salif Sané (30), Mark Uth (29), Suat Serdar (23) und Hamza Mendyl (23). Gerade bei den drei erstgenannten dürfte es schwer vorstellbar sein, dass diese Profis den Weg mit dem FC Schalke 04 in die zweite Liga gehen würden.

FC Schalke 04: Kerim Calhanoglu könnte die neue Hoffnung des S04 werden

Hamza Mendyl ist aktuell nur Ergänzungsspieler. Mit Kerim Calhanoglu (18), der einen berühmten Cousin hat, reift beim S04 sogar ein neues Talent heran, sodass der Marokkaner völlig außen vor sein könnte.

Somit würden dem FC Schalke 04 noch 15 Spieler mit einem gültigen Vertrag bleiben, sollte der Fall eintreten, dass der S04 den Gang in die zweite Liga antreten muss.

Saison 2021/22: Der mögliche Kader des FC Schalke 04 im Falle des Abstiegs

Ralf FährmannTorwart
Markus SchubertTorwart
Ozan KabakVerteidigung
Matija NastasicVerteidigung
Benjamin StambouliVerteidigung
Malick ThiawVerteidigung
Bastian OczipkaVerteidigung
Kerim CalhanogluVerteidigung
Jonas CarlsVerteidigung
Omar MascarellMittelfeld
Nassim BoujellabMittelfeld
Amine HaritMittelfeld
Can BozdoganMittelfeld
Levent MercanMittelfeld
Benito RamanAngriff
Rabbi MatondoAngriff
Ahmed KutucuAngriff

Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich dieser Kader im Falle des Abstiegs noch gehörig verändern würde. Alleine schon aufgrund der enormen Finanzprobleme wäre der FC Schalke 04 wohl zum Verkauf einiger Spieler genötigt, wie etwa Ozan Kabak (20), Amine Harit (23) oder möglicherweise auch Rabbi Matondo (20), der seinerzeit für 9 Millionen Euro zum S04 kam.

FC Schalke 04: Dem S04 winken beim Transfer von Weston McKennie viele Millionen

Wiederum von Leihen bekommt der FC Schalke 04 jedoch zum Beginn der Saison 2021/22 auch vier Spieler wieder zurück. Wobei bei Weston McKennie (22) relativ klar sein dürfte, dass Juventus Turin die Champions-League-Qualifikation erreicht und somit die Kaufpflicht für den US-Amerikaner von etwa 18,5 Millionen Euro in Kraft tritt.

Sebastian Rudy (30), aktuell an die TSG Hoffenheim verliehen, besitzt keinen Vertrag für die zweite Liga. Angesichts seines üppigen Gehalts von kolportierten 6 Millionen Euro wäre der S04 wohl aber auch nicht abgeneigt, dass der 30-Jährige den Klub verlässt.

FC Schalke 04: Im Falle des Abstiegs hätte der S04 noch 17 Spieler unter Vertrag

Torwart Markus Schubert (22), der quasi im Tausch mit Frederik Rönnow zur Eintracht Frankfurt ging, wird zur kommenden Saison zum FC Schalke 04 zurückkehren. Zudem endet die Leihe von Jonas Carls (23) bei Vitoria Guimaraes, wo der Linksverteidiger bislang in sieben Liga-Spielen erst einmal zum Einsatz kam.

Somit summiert sich die Zahl der möglichen Spieler des FC Schalke 04 für eine kommende Saison in der zweiten Liga auf 17 Profis. Sollte der S04 wiederum den Klassenverbleib schaffen, stünden aktuell 22 Akteure zur Verfügung – inklusive der dann verbindlichen Verpflichtung von Goncalo Paciencia.

Auch interessant