Parken an der Veltins-Arena: Schalke 04 führt Bezahl-Neuerung ein
Das Parken an der Veltins-Arena ist seit Jahren nicht mehr kostenlos – mit einer Ausnahme. Jetzt verkündet der S04 eine Neuerung für die Bezahlung.
Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 trägt seit August 2001 seine Heimspiele in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen aus. 62.271 Zuschauer passen in das Stadion des S04. Viele Fans kommen mit dem Auto zu den Partien. Rund um das Berger Feld stehen insgesamt 14.000 Parkplätze zur Verfügung. Kostenlos sind diese auf dem Vereinsgelände der „Knappen“ aber seit Jahren nur noch unter einer Bedingung.
Parken an der Veltins-Arena: Schalke 04 führt Bezahl-Neuerung ein
Das Parken an der Veltins-Arena, die im kommenden Jahr temporär zur EM 2024 umbenannt wird, kostet seit September 2019 5 Euro auf den Parkplätzen B bis E. Allerdings: „Wer zwei Stunden vor Anpfiff auf den Parkplatz fährt, parkt kostenfrei“, teilt der S04 mit. Wer später anreist, muss bezahlen – und hat dafür jetzt eine neue Möglichkeit.
Die Parkgebühren bei Heimspielen des FC Schalke 04 können ab der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen am 1. April auf digitalem Wege bezahlt werden. Bislang erfolgte die Bezahlung auf manuellem Wege per Bargeld beim Sicherheitspersonal. Nun verkündete der S04 eine Neuerung.

Parken an der Veltins-Arena kostet fünf Euro: Schalke 04 stellt auf digitales Bezahlsystem um
Die Fans haben nun die Möglichkeit, auf vier Wegen die Parkgebühren von fünf Euro zu bezahlen. An der Veltins-Arena an Kassenautomaten, die auf den Parkplätzen aufgestellt wurden, oder per App.
Möglich ist das per Handy etwa über den Scan eines QR-Codes, der auf Hinweisschildern an den Parkplätzen angebracht ist. Alternativ ist die Bezahlung auch per „Apocoa Flow App“ möglich, wie Schalke 04 mitteilt.
Die vierte Möglichkeit heißt „Late Pay“. Der S04 teilt mit: „Die Zahlung der Parkgebühr kann auch nach der Ausfahrt erfolgen. Dabei gilt eine Frist von 24 Stunden (ab dem Zeitpunkt der Ausfahrt) zu beachten.“ Dafür steht eine Homepage von „Park&Control“ bereit, auf der das Autokennzeichen eingegeben werden muss.
Schalke 04 stellt Kennzeichen-Scanner auf: Wer nicht bezahlt, erhält Post
Schranken gibt es auf den Parkplätzen nach wie vor keine, dennoch sollten Autofahrer, die ohne bezahlte Parkgebühren den Heimweg antreten, aufpassen. Neu ist auch, dass das Autokennzeichen bei der Einfahrt automatisch gescannt wird.
„Bei Nichtzahlung der Parkgebühren erfolgt eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 35 Euro. Über eine Kennzeichen-Aufnahme wird der Halter des Fahrzeugs identifiziert und anschließend per Brief verständigt“, so der FC Schalke 04.
Parkgebühren an der Veltins-Arena umgehen: Zuschauer müssen früh da sein
Der einfachste Weg, die Parkgebühren an der Veltins-Arena zu umgehen, bleibt nach wie vor: Früher als zwei Stunden vor einem S04-Heimspiel auf den Parkplatz fahren. Das Stadion öffnet in der Regel 120 Minuten vor dem Anpfiff eines Spiels.