Quartett statt Trio
Neuzugang möglich: Schalke erwägt Ausbau der Machtzentrale
Peter Knäbel, René Grotus und André Hechelmann kümmern sich derzeit um die Transfers von Schalke 04. Ein vierter Kaderplaner könnte dazustoßen.
Gelsenkirchen – Der tiefsitzende Schock nach dem plötzlichen Aus von Rouven Schröder als S04-Sportdirektor ist in Gelsenkirchen mittlerweile verdaut. Mehr noch: Die unter dem neuen Coach Thomas Reis deutlich besser spielende Mannschaft hat sogar eine gewisse Euphorie entfacht. Der Glaube an den Klassenerhalt ist trotz Tabellenplatz 18 zurück.
Schalke-Transfer-Trio: So läuft die Aufgabenverteilung bei Knäbel, Grotus und Hechelmann
Auch in der Geschäftsstelle am Berger Feld scheint man nach dem Schröder-Beben eine gut funktionierende Ersatz-Lösung gefunden zu haben. Das Trio bestehend aus Sportvorstand Peter Knäbel, Chefscout André Hechelmann und Sportreferent René Grotus kümmert sich um Transfers und Verträge beim FC Schalke 04.
Die Sport Bild skizziert in der neuen Ausgabe die Aufgabenteilung der drei Entscheidungsträger. Hechelmann übernimmt demnach die Rolle des Sportdirektors. Der 38-Jährige nimmt Kontakt zum Management potenzieller Neuzugänge auf und klopft ab, wie realistisch ein Transfer überhaupt ist.
Schalke-Transfers: Sportvorstand Knäbel fungiert als Verhandlungs-Joker
Für die Ausgestaltung der Schalke-Verträge ist Sportreferent Grotus verantwortlich. Er verschriftlicht Gehalt, Prämien und Vertragslaufzeit. Zwei von drei Vorstandsmitgliedern – in der Regel Knäbel und Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers – müssen die Verträge dann unterschreiben. Ohne Mehrheit im Vorstand geht laut Sport Bild auf Schalke nichts.
Knäbel trägt für die Transfer-Bemühungen beim S04 die Gesamtverantwortung. Er diskutiert mit und schätzt etwa ein, ob ein Spieler zu Königsblau passt. Ist sich das Trio bei einer Personalie einig, wird im Einzelfall entscheiden, wer die Verhandlungen führt. Die Schalker Verantwortlichen machen das dem Bericht zufolge davon abhängig, wer die besten Beziehungen zum Verhandlungspartner hat.
Bei Schalke-Neuzugang Niklas Tauer seien das etwa Hechelmann, der den Spieler noch aus Mainzer Zeiten kennt, sowie Knäbel, der einen guten Draht zum Mainzer Sportvorstand Christian Heidel hat, gewesen. Oftmals halte sich Knäbel laut Sport Bild aber zunächst bewusst aus den Verhandlungen raus. Warum? Stocken die Gespräche, soll Eindruck gemacht werden, wenn sich plötzlich der Chef einschaltet.
Neuer Kaderplaner für den S04? Knäbel erwägt Ausbau der Schalker Transfer-Zentrale
Von dem neu etablierten System scheint man bei Schalke 04 überzeugt zu sein. Im Bericht des Sportmagazins heißt es weiter, dass immer mehr „darauf hindeute“, dass die S04-Verantwortlichen dauerhaft in dieser Konstellation weiterarbeiten werden (mehr Transfer-News zum S04 bei RUHR24).
Endgültig entschieden ist das aber offenbar noch nicht. Denn Knäbel denke außerdem über eine „Verstärkung in der zweiten Reihe“ nach. Ein möglicher Neuzugang für die Geschäftsstelle soll sich dann primär um die Kaderplanung kümmern. Ob und wann aus dem S04-Trio ein S04-Quartett wird, bleibt abzuwarten.
Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-Foto; Team2/Imago - Montage: RUHR24