Scheren-Einsatz beim S04

Bizeps zu groß? S04-Torwart Fährmann schneidet vor Köln-Spiel Trikotärmel ab

Ralf Fährmann kehrte gegen den 1. FC Köln in das Tor von Schalke 04 zurück. Für die Zeugwarte kam diese Entscheidung offenbar recht plötzlich.

Gelsenkirchen – Es war die große Überraschung vor dem Spiel zwischen Schalke 04 und dem 1. FC Köln (0:0): S04-Coach Thomas Reis ersetzte Alexander Schwolow durch Ralf Fährmann im Tor der Königsblauen. Die „Knappen“ spielten prompt zu null, wenngleich der 34-Jährige kaum Bälle parieren musste.

Ralf Fährmann kehrt ins Schalke-Tor zurück und bringt S04-Zeugwarte in Bredouille

Trotzdem war Fährmanns Comeback überzeugend genug, um den Torwart-Tausch bei Schalke 04 zu einer dauerhaften Lösung zu machen. Das erklärten sowohl der Spieler als auch Trainer Reis im Anschluss an die Nullnummer gegen Köln unisono. Vor der nächsten Aufgabe auswärts in Gladbach (4. Februar, 18.30 Uhr) haben also auch die Schalker Zeugwarte frühzeitig Planungssicherheit und können das richtige Trikot für den Schlussmann einpacken.

Denn an dem mangelte es offenbar vor der Partie gegen die Geißböcke. Wie unschwer zu erkennen war, trug Fährmann am vergangenen Wochenende eine modifizierte Version des Schalker Torwarttrikots. Die Ärmel wurden auf beiden Seiten im Vorfeld mehr pragmatisch als liebevoll mit einer Schere abgeschnitten.

Schalke-Trikot von Ralf Fährmann kurzerhand zerschnitten – Langarmversion unerwünscht

Warum? Schwolow bevorzugte während der Wintermonate bisweilen die Langarm-Version des Torwarttrikots. Die S04-Zeugwarte legten deshalb auch für Fährmann ein Set der Spieltagskluft mit langen Ärmeln bereit. Doch der Schalker Schlussmann fühlte sich damit offensichtlich nicht wohl, wie die WAZ berichtet.

Ob es an den durchtrainierten Oberarmen lag oder Fährmann schlicht auf seinen ersten Startelf-Einsatz in einem Pflichtspiel seit Monaten brannte: Die Schalker Vereinsikone wollte trotz frostiger Temperaturen lieber in einem kurzen Trikot spielen. Da ein solches allerdings nicht bereitlag, wurde die Langarm-Version kurzerhand gekürzt.

Musste sein Trikot kurzfristig kürzen: Schalke-Torwart Ralf Fährmann

Geschadet hat es seiner Leistung in jedem Fall nicht. Doch obwohl der gebürtige Chemnitzer seinen Kasten sauber hielt und sogar zum unkonventionellen Modeschöpfer wurde, war Fährmann nach dem Spiel nicht vollends zufrieden. „Natürlich habe ich mich gefreut, zurück zu sein. Aber noch mehr hätte ich mich gefreut, wenn wir heute Abend gewonnen hätten.“

Rubriklistenbild: © Imago/Revierfoto - Montage: RUHR24