Schalke-Fans zünden Pyrotechnik in Bochum: Strafe für den S04 steht fest
Das Derby in Bochum hat für den FC Schalke 04 ein Nachspiel. Zahlreich gezündete Pyrotechnik sowie eine Spielverzögerung sorgen für eine Strafe.
Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 hat am 4. März mit 2:0 im Bochumer Ruhrstadion gewonnen. Beim Sieg des S04 über den VfL Bochum sorgten allerdings die Fans der „Knappen“ für eine kurze Verzögerung des Anpfiffs, als sie mehrmals Pyrotechnik im Gästebereich in der Westkurve zündeten.
Schalke-Fans zünden Pyrotechnik in Bochum: Strafe für den S04 steht fest
Bei der Veranstaltung „mitGEredet“, einem Talk-Format des S04 zwischen Vereinsmitgliedern und Vorstandsmitgliedern am Freitagabend (17. März), verriet Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers, dass das Zünden der Pyrotechnik sowie die daraus resultierende Spielverzögerung ein Nachspiel haben.
Das Sportgericht des DFB belegte den FC Schalke 04 mit einer Strafe von 42.000 Euro. Eine weitere Strafe dürfte in Kurze folgen. Auch beim Derby des S04 gegen den BVB (2:2) zündeten S04-Fans in der Nordkurve zahlreich Pyrotechnik, der Anpfiff verzögerte sich um einige Sekunden.

Nach dem Derby in Bochum beschimpften die Schalke-Ultras einzelne eigene Anhänger in Reihen des S04, die sich an der Choreo finanziell bereichern wollten. Einzelne Fans boten etwa die in Bochum verteilten „Ruhrpott“-Schals auf Verkaufsplattformen wie Ebay an.