Treffer im Derby
Schalke-Stürmer verrät: Darüber sprach er mit Reis unter vier Augen
aktualisiert:
Kenan Karaman hat seinen ersten Treffer für Schalke 04 erzielt. Dem Erfolg im Derby ging ein Vier-Augen-Gespräch mit Trainer Thomas Reis voraus.
Gelsenkirchen – Nachdem der VfL Bochum bereits am Freitag (10. März) mit einem 2:0 über den 1. FC Köln die direkten Abstiegsränge verlassen hat, punkteten auch Hertha BSC (1:1 gegen Mainz 05) und der VfB Stuttgart (1:1 gegen Eintracht Frankfurt) am Samstagnachmittag im Abstiegskampf. Der FC Schalke 04 stand im Revierderby also nicht nur emotional unter Druck.
Erstes Schalke-Tor von Kenan Karaman sichert S04 wichtigen Punkt gegen den BVB
Das 2:2 gegen den BVB brachte den S04 im Kampf um den Klassenerhalt zwar nicht nennenswert nach vorn. Der Achtungserfolg gegen den Tabellenzweiten fällt aber unter die Kategorie „Extrapunkt“ – und davon kann Königsblau jeden einzelnen gebrauchen. Maßgeblichen Anteil daran hatte Kenan Karaman, der in der 79. Minute zum 2:2-Endstand traf.
Für den Deutsch-Türken war es der erste Treffer im S04-Trikot. Die Vorlage kam vom erstarkten Schalke-Torjäger Marius Bülter, der den Ball von der linken Seite in den Sechzehner flankte. Aus knapp elf Metern setzte Karaman zum Kopfball an und platzierte jenen für BVB-Keeper Alexander Meyer unhaltbar im linken Eck.
Schalke-Stürmer Karaman verrät: Sommer-Neuzugang suchte Gespräch mit Trainer Reis
„Dass ich mein erstes Tor ausgerechnet im Derby mache, ist natürlich Wahnsinn und hätte ich mir besser nicht ausmalen können“, sagte Karaman nach dem Spiel. Beim Torjubel brachen auf den Tribünen alle Dämme, Karaman selbst küsste das Schalker Vereinswappen auf seinem Trikot. Dabei sah das Verhältnis zwischen Königsblau und Karaman bis zum Revierderby keineswegs nach einer Liebesgeschichte aus.
„Natürlich war meine Situation nicht einfach auf Schalke“, so der späte Sommer-Neuzugang von Besiktas Istanbul. Aber Karaman betonte, stets an sich gearbeitet und geglaubt zu haben. „Ich habe auch viele Extra-Schichten geschoben, auch privat mit einem Personal-Trainer“, so Karaman. „Damit ich ein gutes Gefühl habe.“
Doch allein dabei beließ es der 29-Jährige nicht. Karaman suchte zudem das Gespräch mit Schalke-Trainer Reis. Auf Initiative des Spielers tauschten sich der Fußballlehrer und der Stürmer aus. Unter vier Augen führten Karaman und Reis ein „gutes und offenes Gespräch“, so der Spieler.
S04-Coach Reis monierte schlechte Vorbereitung von Karaman – jetzt ist der Stürmer zurück
Worum ging es? „Ich wollte einfach, dass der Trainer weiß, dass ich hinter ihm stehe und hinter der Mannschaft stehe. Dass ich da bin, wenn ich gebraucht werde“, so Karaman. Dass er nun ausgerechnet im Revierderby gegen den BVB helfen konnte, sei „einfach ein gutes Gefühl“.
Doch Karaman verriet noch weitere Inhalte aus der Unterredung mit seinem Cheftrainer: „Der Trainer hat mir gesagt, dass ich keine so gute Vorbereitung hatte und da hatte er auch recht. Auch in den Testspielen konnte ich nicht scoren und das musst du einfach als Offensivspieler.“
Die Lösung: „Er hat einfach gesagt, dass ich dranbleiben soll und das habe ich gemacht.“ Ob der Treffer gegen Borussia Dortmund mit weiteren Einsätzen belohnt wird? Schon am kommenden Samstag (18. März, 15.30 Uhr) steht auswärts beim FC Augsburg für Schalke das nächste wichtige Spiel an. Die „Fuggerstädter“ zählen zur erweiterten Konkurrenz im Abstiegskampf – ein Sieg ist Pflicht.
Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-Foto - Montage: RUHR24