Schalke 04 braucht nach Unentschieden gegen Frankfurt jetzt Schützenhilfe

Schalke 04 hat das „Endspiel“ gegen Eintracht Frankfurt nicht gewinnen können. Der S04 muss im Abstiegskampf nun auch auf andere Teams schauen.
Aufstellung FC Schalke 04: Schwolow – Brunner, van den Berg, Jenz, Matriciani – Kral, Krauß (65. Latza) – Skarke (55. Drexler), Zalazar (77. Mohr), Karaman – Terodde (77. Polter)
Aufstellung Eintracht Frankfurt: Trapp – Toure, Tuta, N‘Dicka – Buta (84. Dina Ebimbe), Rode (73. Lindström), Sow, Lenz (60. Knauff) – Kamada, Götze – Kolo Muani (84. Borre)
Anstoß: Samstag (20. Mai), 15.30 Uhr
Endstand: 2:2 (1:1)
Tore: 1:0 Terodde (1.), 1:1 Kamada (21.), 1:2 Tuta (59.), 2:2 Polter (85.)
Platzverweise: -
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)
17.27 Uhr: Und dann ist Schluss. Schalke 04 kommt gegen die Eintracht aus Frankfurt nicht über ein 2:2 hinaus und hat den Klassenerhalt nicht mehr in der eigenen Hand. Da der VfL Bochum in der Nachspielzeit gegen Hertha BSC ausgleichen konnte, bleibt der S04 auf Platz 16.
Königsblau muss nun hoffen, dass der VfB Stuttgart morgen nicht gegen Mainz 05 gewinnt. Ansonsten reist man als Tabellensiebzehnter am letzten Spieltag zu RB Leipzig und ist auf Schützenhilfe angewiesen.
90. + 4 Minute: Tuta sieht die Gelbe Karte nach einem Foul an Mohr.
90. +2 Minute: Jenz und Dina Ebimbe müssen behandelt werden. Nach der Unterbrechung gibt es Schiedsrichterball. Beide können weitermachen.
90. Minute: Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit. Welche Mannschaft hat noch ein Ass im Ärmel?
87. Minute: Weil Hertha BSC aktuell mit 1:0 gegen den VfL Bochum führt, ist dieser Treffer für Schalke goldwert. Der S04 klettert auf Rang 15 und zieht am VfL vorbei. Beide Mannschaften sind punktgleich, die Tordifferenz (-34 zu -36) spricht allerdings für Königsblau.
85. Minute: Diese Mannschaft gibt niemals auf. Matriciani erobert den Ball und spielt zu Mohr. Der flankt in den Strafraum und findet Polter. Der Joker sticht. 2:2!
85. Minute: TOR FÜR SCHALKE 04!
84. Minute: Die Eintracht wechselt erneut und nimmt Zeit von der Uhr. Dina Embimbe kommt für Buta in die Partie.
82. Minute: Schalke drängt auf den Ausgleich, findet aber kein Durchkommen. Trapp pflückt einen geblockten Kopfball von Latza aus der Luft.
80. Minute: Eine Flanke von Mohr köpft Jenz auf das Tor von Trapp, der die Kugel über den Querbalken lenkt.
79. Minute: Die Fans auf den Rängen geben – wie immer – alles. Doch Schalke läuft hier weiterhin einem Rückstand hinterher.
77. Minute: Schalke wechselt: Polter kommt für Terodde in die Partie. Waren das die letzten Minuten des Aufstiegshelden im Trikot von Schalke 04? Neu dabei ist zudem Mohr, der Zalazar ersetzt.
76. Minute: Matriciani setzt gegen Buta im eigenen Strafraum zur Grätsche an. Der VAR guckt drauf, kein Elfmeter.
74. Minute: Riesenchance für Schalke: Zalazar bringt den Ball scharf vor das gegnerische Tor, Trapp ist gerade noch rechtzeitig dazwischen. Das hätte richtig gefährlich werden können. Karaman war einschussbereit.
73. Minute: Nächster Wechsel bei den Gästen: Rode macht Platz für Lindström.
72. Minute: Ein Schalker Lebenszeichen: Terodde legt für Kral auf, dessen Schuss wird abgefälscht und geht aus rund 25 Metern Entfernung knapp am Tor vorbei.
69. Minute: Die Eintracht spielt eine aussichtsreiche Kontersituation nicht gut aus, weil Knauff zunächst wegrutscht und zurück auf Kamada ablegen muss. Kolo Muanis Schuss wird letztlich von Jenz geblockt. Für solche Situationen sind die Schalker jetzt zwangsläufig anfällig.
67. Minute: Nach einem Foul an Matriciani gibt es Freistoß für Schalke von der Strafraumkante. Zalazar übernimmt erneut, jagt den Ball aber deutlich über das Tor.
65. Minute: Schalke muss erneut wechseln. Krauß wird zunächst auf dem Platz behandelt, kann aber nicht weitermachen. Für ihn kommt Latza ins Spiel.
63. Minute: Gewinnt Schalke heute nicht, hat der S04 den Klassenerhalt nicht mehr in der eigenen Hand. Der VfB Stuttgart könnte die „Knappen“ mit einem Sieg über Mainz 05 morgen vom 16. Tabellenplatz verdrängen.
60. Minute: Nach dem Führungstreffer wechselt Glasner. Knauff kommt für Lenz in die Partie.
59. Minute: Spiel gedreht: Götze bedient im Spielaufbau Toure, der ohne Gegenwehr in die Mitte passen darf. Dort steht Tuta völlig frei und trifft aus kurzer Distanz zum 2:1 für die Eintracht. Schalke ist akut abstiegsbedroht.
59. Minute: TOR FÜR EINTRACHT FRANKFURT!
57. Minute: Drexler tritt erstmals in Erscheinung. Seine Hereingabe von der rechten Seite findet allerdings keinen Abnehmer und wird geklärt.
55. Minute: Erster Wechsel der Partie: Reis nimmt Bülter-Ersatz Skarke aus dem Spiel, für ihn kommt Drexler.
52. Minute: Buta darf ungestört flanken, die Hereingabe ist gefährlich. In der Mitte ist van den Berg mit einer starken Rettungsaktion zur Stelle und klärt mit dem Fuß zur Ecke. Von der geht keine Gefahr aus.
50. Minute: Auf dem Rasen beginnt der zweite Durchgang wesentlich ruhiger als der erste. Das anfängliche Abtasten scheinen beide Teams nun nachzuholen.
48. Minute: Derweil zieht noch etwas schwarzer Rauch aus der Veltins-Arena ab. Die Gästefans hatten zu Beginn der zweiten Halbzeit kräftig gezündelt.
46. Minute: Schalke spielt im zweiten Durchgang auf die komplett in weiß gehüllte Nordkurve. Ein Vorteil?
16.34 Uhr: Rein in den zweiten Durchgang. Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt im Live-Ticker: Fünfte Gelbe Karte für Terodde und Jenz
16.19 Uhr: Und dann ist Pause in einer erwartbar munteren Partie zwischen Schalke 04 und Eintracht Frankfurt. Terodde traf nach 47 Sekunden zur frühen Schalker Führung, ehe die Frankfurter durch Kamada und mit freundlicher Mithilfe von S04-Torwart Schwolow in der 21. Minute ausgleichen konnten.
Satte sechs Gelbe Karten – und eine siebte für Gerald Asamoah – zeigte Schiedsrichter Schlager im ersten Durchgang. Ob diese Partie mit 22 Spielern zu Ende gespielt wird, bleibt abzuwarten.
45. Minute: Drei Minuten werden nachgespielt. Viel Fußball fand in den letzten Minuten vor der Halbzeit nicht statt.
44. Minute: Jetzt wird es richtig ärgerlich. Bei einer Rudelbildung geraten Jenz und Kolo Muani aneinander. Beide sehen die Gelbe Karte. Jenz fehlt somit wie Terodde im letzten Saisonspiel mit einer Gelbsperre.
41. Minute: Wieder Karaman! Der Angreifer setzt sich im 1 gegen 1 gegen Toure durch und zieht ab. Trapp kann den Abschluss aus spitzem Winkel zum Eckball klären.
40. Minute: Und diese Gelbe Karte ist noch sehr viel bitterer. Terodde sieht Gelb wegen Meckerns und fehlt somit im letzten Bundesligaspiel gegen RB Leipzig. Das ist ähnlich ungeschickt wie das Foul von Bülter in der Vorwoche beim FC Bayern. Der Stürmer ist außer sich vor Wut über diese Verwarnung.
39. Minute: Krauß sieht die Gelbe Karte nach einem taktischen Foul an Kamada im Mittelfeld.
37. Minute: Wieder Freistoß für Schalke, wieder Zalazar. Der Uruguayer bringt den Ball an den zweiten Pfosten, Kral kann sich im Kopfballduell allerdings nicht durchsetzen.
34. Minute: Karaman, der heute die linke Seite im S04-Angriff beackert, setzt sich zweimal gut durch und holt einen Eckball heraus. Den kann die Frankfurter Hintermannschaft allerdings klären.
33. Minute: Den daraus resultierenden Freistoß – eine recht ähnliche Situation wie vor dem 1:0 – schlägt Zalazar ins Toraus. In der Mitte kollidieren Trapp und Gelbsünder Buta, beide können aber weitermachen.
32. Minute: Wenige Augenblicke später gibt es die Verwarnung für Buta, der Karaman festhält.
30. Minute: Gerald Asamoah sieht die Gelbe Karte. Er hat sich an der Seitenlinie wohl etwas zu laut zu Wort gemeldet.
26. Minute: Nach Abpfiff gibt es somit schon einmal Diskussionsstoff, noch ist aber viel Zeit auf der Uhr. Anders als gegen den FC Bayern kann Schalke gegen die Eintracht mithalten und ist voll im Spiel.
24. Minute: Schiedsrichter Schlager checkt die Szene am Monitor noch auf ein mögliches Foulspiel gegen Brunner in der Entstehung, der Treffer bleibt aber bestehen. Neuer Spielstand: 1:1.
21. Minute: Kolo Muani legt am Schalker Sechzehner quer auf Kamada. Der Japaner zieht ab und trifft halbrechts ins Tor. Schwolow sieht in dieser Szene nicht gut aus.
21. Minute: TOR FÜR EINTRACHT FRANKFURT!
15. Minute: Chance zum 2:0 für Schalke: Zalazar findet per Freistoß Jenz, der allerdings knapp am rechten Eck vorbeiköpft.
14. Minute: Kral versucht es mit einem Abschluss aus der zweiten Reihe, trifft allerdings aus kürzester Entfernung nur die Kehrseite von Skarke.
13. Minute: Der erste Eckstoß der Partie gehört Eintracht Frankfurt. Götze bringt den Ball herein, aber Schlager pfeift die Szene wegen eines Stürmerfouls von N‘Dicka ab.
10. Minute: Schalke rührt nach der frühen Führung keineswegs Beton an. Die „Knappen“ gehen früh ins Pressing und setzen die Gäste aus Hessen unter Druck.
6. Minute: Nach dem ersten Treffer der Partie folgt die erste Gelbe Karte. Frankfurts Sow sieht sie nach einem Foul an Zalazar im Mittelfeld.
5. Minute: Nach dem Blitzstart ist das erste Abtasten hinfällig. Die Eintracht aus Frankfurt muss jetzt direkt kommen, Schalke kann das Risiko etwas zurückfahren.
2. Minute: Wahnsinn! Nach wenigen Sekunden gibt es Freistoß für Schalke auf der linken Seite. Zalazar führt aus und bringt den Ball in die Mitte, Terodde steht bereit und trifft per Kopf zur Führung. Die Veltins-Arena kocht.
1. Minute: TOR FÜR SCHALKE!
15.30 Uhr: Und dann geht es los. Der Ball rollt in der Veltins-Arena.
15.28 Uhr: Entwarnung: Krauß steht im Spielertunnel bereit und wird für den S04 beginnen.
15.17 Uhr: Während des Aufwärmens sind die Physios bei Krauß und scheinen den Schalker Sechser zu behandeln. Droht ein kurzfristiger Ausfall? In wenigen Minuten wissen wir mehr.
15.08 Uhr: Sollte Schalke 04 nach dem 34. Spieltag in die Relegation müssen, spricht immer mehr für ein Duell gegen den Hamburger SV. Der FC Heidenheim hat soeben mit 1:0 gegen den SV Sandhausen gewonnen und untermauert seine Ambitionen als zweiter direkter Aufsteiger hinter dem SV Darmstadt. Mit einem Sieg heute darf der S04 aber auch weiterhin auf den direkten Klassenerhalt hoffen.
14.49 Uhr: Der gesperrte Bülter betont am Sky-Mikrofon die Wichtigkeit der heutigen Begegnung. „Wir werden dieses Spiel gewinnen müssen, wenn wir die Klasse halten wollen.“ Aber: Man kenne diesen Druck bereits und werde entsprechend „damit umgehen können“.
14.30 Uhr: Keine Überraschungen beim S04. Zalazar und Jenz kehren in die Startelf zurück, Matriciani ersetzt den verletzten Uronen (muskuläre Probleme), Skarke den gesperrten Bülter und Terodde stürmt für den in München schwachen Frey.
14.24 Uhr: Eintracht-Coach Oliver Glasner hält wie folgt dagegen: Trapp – Toure, Tuta, N‘Dicka – Buta, Rode, Sow, Lenz – Kamada, Götze – Kolo Muani
Die Bank der Hessen: Ramaj, Hasebe, Gebuhr, Chandler, Dina Ebimbe, Lindström, Aaronson, Borre, Knauff
14.19 Uhr: Da ist die Aufstellung. Mit folgender Elf beginnt Schalke 04: Schwolow – Brunner, van den Berg, Jenz, Matriciani – Kral, Krauß – Karaman, Zalazar, Skarke – Terodde
Auf der S04-Bank sitzen: Langer, Ouwejan, Kaminski, Latza, Aydin, Drexler, Mohr, Frey, Polter

14.09 Uhr: In wenigen Minuten erfahren wir, welcher Startelf S04-Coach Thomas Reis im wichtigsten Spiel der Saison vertraut. Dann ist auch klar, welche elf Frankfurter es heute zu schlagen gilt.
Update, Samstag (20. Mai), 13.53 Uhr: Keine zwei Stunden mehr, dann rollt der Ball in der Veltins-Arena. Eine Entscheidung im Abstiegskampf fällt für Schalke heute zwar noch nicht, vorentscheidenden Charakter hat das letzte Heimspiel der regulären Saison gegen Eintracht Frankfurt aber in jedem Fall. Noch hat der S04 den Klassenerhalt in der eigenen Hand. Gewinnen die „Knappen“ heute aber nicht und der VfB Stuttgart schlägt morgen (21. Mai, 15.30 Uhr) Mainz 05, wäre Königsblau am letzten Spieltag auf Schützenhilfe angewiesen.
Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt im Live-Ticker: Vorentscheidende Partie für S04
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker der Bundesliga-Partie zwischen dem FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt. Anstoß in der Veltins-Arena ist am Samstag (20. Mai) um 15.30 Uhr. +++
Gelsenkirchen – Jetzt zählt es: Nach der 0:6-Abreibung beim FC Bayern ist Schalke 04 im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt zum Siegen verdammt. Mit einem Unentschieden oder einer Niederlage am 33. Spieltag wäre Königsblau zwar noch nicht abgestiegen. Allerdings müsste sich der S04 dann im Saisonfinale auswärts bei RB Leipzig über dem roten Strich halten. Hinspielergebnis: 1:6.
Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt im Live-Ticker: S04-Stadionsprecher fällt aus
Hoffnung macht: Schalke-Verteidiger Moritz Jenz ist nach überstandener Oberschenkelzerrung zurück. Und auch sonst kann S04-Coach Thomas Reis abgesehen von den Langzeitverletzten voraussichtlich aus dem Vollen schöpfen. An anderer Stelle muss der Klub jedoch auf eine Stammkraft verzichten.

Wie die Ruhr Nachrichten berichten, fällt Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann im letzten Heimspiel der regulären Saison aus. Laut der Zeitung sei der „Quatscher“ nach einem Verkehrsunfall noch nicht wieder fit. Der Verein selbst habe lediglich von einem „krankheitsbedingten“ Ausfall gesprochen, heißt es im Bericht.
Ersatz für das wichtige Schalke-Spiel gegen Eintracht Frankfurt steht aber schon bereit: Kai Regnitter und Jörg Seveneick begleiten die Partie in der Arena und heizen die Anhänger vor Anpfiff ein. Die Schalke-Ultras planen zudem eine Choreo – und gaben dafür im Vorfeld einen Dresscode durch.