Viele Probleme beim S04
Nach Drohungen und Derby-Pleite: Ultras verspotten Profis von Schalke 04 mit Wut-Plakat
Drohungen vor dem Derby, ein blutleerer Auftritt beim BVB, ein Wut-Plakat gegen die Verantwortlichen: Auf Schalke brennt der Baum.
Gelsenkirchen – Die Stimmung beim FC Schalke 04 ist schlecht: Eine Torbilanz von 2:19 am fünften Spieltag, seit 21 Spielen sieglos und am Wochenende folgte der traurige Höhepunkt mit der 0:3-Derby-Niederlage gegen Borussia Dortmund. Die S04-Spieler hatten lediglich drei Torschüsse. Die Laune ist im Keller – nicht nur bei den Profis.
Verein | FC Schalke 04 |
Trainer | Manuel Baum |
Gründung | 4. Mai 1904 |
Stadion | Veltins Arena |
Kapazität | 62.271 Zuschauer |
Nach Drohung von Ultras: Wut-Plakat gegen Spieler von FC Schalke 04 nach Derby-Niederlage
Die Ultras von FC Schalke 04 haben schon vor dem Derby den Spielern und Trainer Manuel Baum (41) eine klare Ansage gemacht: Sie wollten beim Spiel gegen den Erzrivalen BVB Kampfgeist und Siegeswille sehen, ansonsten „sehen wir uns wieder. Dann wird es aber nicht so friedlich.“ Hieß es in der Drohung der Schalke-Ultras gegenüber den Profis.
Kampfgeist und Siegeswille – von beidem war am Wochenende beim Derby gegen den BVB nicht zu sehen: Vor 299 BVB-Fans und einem Schalke-Fan – ein Mann hat sich getarnt ins Stadion geschlichen, um die Königsblauen zu unterstützen – legten die Spieler einen ideenlosen Auftritt im Westfalenstadion hin.
Wut-Plakat bei Schalke: Ultras fordern Kampfgeist und bekommen Derby-Niederlage
Die Konsequenz folgt zugleich: Als die Profis am Samstagabend gegen 21.53 Uhr zur Veltins-Arena zurückkehrten, waren zwar kaum Fans von Schalke 04 vor Ort – lediglich vier Anhänger tauchten auf und verhielten sich ruhig. Allerdings brachte ein Wut-Plakat die Stimmung der Fans auf den Punkt (alle News zum S04 auf RUHR24.de).
„Selbst Tönnies Schweine zeigen mehr Kampf als ihr“, lautet der Vorwurf auf dem Wut-Plakat, dass sich an die Profis von Schalke 04 richtet. Darauf nehmen die Verfasser Bezug auf den Tönnies-Skandal, der im Rahmen der Coronavirus-Pandemie offengelegt wurde.
😢 #S04 pic.twitter.com/o7CVWrSFFf
— NULLVIER ⚒️ (@NULLVIER) October 25, 2020
FC Schalke 04: Fans sind unzufrieden – immer wieder Kritik an Vereinsführung
Der Urheber des Wut-Plakats ist nach Informationen von RUHR24 die Fan-Gruppierung „Marler Jungs“, die den Ultras nahesteht. Erst in jüngster Vergangenheit ist die Gruppe mit Kritik-Plakaten auffällig geworden: Die Fans wollen die Ausgliederung des FC Schalke 04 verhindern, schießen immer wieder gegen die Vereinsführung.
Ob die Profis von dem Wut-Plakat bei ihrer Ankunft an der Arena erfahren haben, sei unklar, berichtet BILD.de (Bezahlinhalt).
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart: Bewährungsprobe für die Profis
Die Profis des S04 stehen am bevorstehenden Freitag also vor dem Schlüsselspiel: Schalke hat es an den ersten Bundesliga-Spieltagen mit FC Bayern, RB Leipzig und Borussia Dortmund mit den aktuell Ersten der Tabelle zu tun gehabt. Wenn es gegen VfB Stuttgart geht, stehen die Königsblauen dem aktuellen Tabellenvierten gegenüber.
Trotzdem heißt es auch FC Schalke 04 gegen den Aufsteiger. Drei Punkte müssen her, berichtet auch WA.de*. Ansonsten lassen die Ultras von Schalke ihrer Drohung womöglich noch Taten folgen – und das Wut-Plakat war erst der Anfang.
FC Schalke 04 historisch schlecht: Fans machen ihre Laune mit Wut-Plakat kund
Aber woran liegt es aktuell bei den Königsblauen? Sascha Riether (37), Koordinator der Lizenzspielerabteilung bei S04, sagte am Sonntag im Sport1-Doppelpass: „Wir haben momentan zu viele Spieler, die einfach nicht auf ihrem Level spielen.“ Dazu kommen die Ausfälle von Mark Uth (29) und Suat Serdar (23).
Beim Spiel gegen den VfB Stuttgart nützen allerdings auch diese Ausreden nichts: Die Fans wollen Kampfgeist und Einsatz von den Schalke-Profis sehen. Ist das nicht der Fall werden sie laut – wie nach dem Derby mit dem Wut-Plakat. *WA.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Rubriklistenbild: © Leon Kuegeler/dpa