Schalke 04 entführt Punkt aus blutigem Fußball-Kampf in Augsburg

Der FC Schalke 04 und der FC Augsburg trennen sich 1:1. Anders als im Derby vor einer Woche darf sich der S04 dieses Mal nicht wie der Sieger fühlen.
Aufstellung FC Augsburg: Gikiewicz - Gumny, Bauer (Veiga), Gouweleeuw, Iago - Maier (85. Pedersen), Engels, Rexhbecaj (73. Baumgartlinger), Vargas (73. Cardona) - Berisha (73. Beljo), Demirovic
Aufstellung FC Schalke 04: Fährmann - Brunner (68. Aydin), Yoshida, Jenz, Matriciani (63. Mohr) - Balanta (35. Zalazar) - Krauß, Kral - Karaman (68. Terodde), Frey, Bülter
Anstoß: Samstag (18. März), 15.30 Uhr
Endstand: 1:1 (0:0)
Tore: Maier (52.), Bülter (90. +4)
Platzverweise: Demirovic (53.)
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)
>>> Live-Ticker aktualisieren <<<
17.38 Uhr: Ein Blick noch auf die Tabelle: Schalke 04 bleibt auf Platz 17, weil der VfB Stuttgart mit 0:1 gegen den VfL Wolfsburg verloren hat. Der VfL Bochum hat sich durch einen 1:0-Auswärtserfolg bei RB Leipzig vier Punkte von Königsblau entfernt. Hoffenheim springt durch ein 3:1 über Hertha BSC auf Platz 15, die Berliner belegen den Relegationsplatz.
Alle Noten für die Spieler von Schalke 04 gegen den FC Augsburg gibt es in der RUHR24-Einzelkritik.
17.29 Uhr: Ein Platzverweis, zwei blutige Spieler, ein Last-Minute Elfmeter. Ein ereignisreiches Spiel zwischen dem FC Augsburg und Schalke 04 findet keinen Sieger. Fußballerisch ließ das Spiel zu wünschen übrig, spannend und unterhaltsam war es dennoch bis zum Schluss.
Die Mannschaft von Thomas Reis muss sich am Ende vorwerfen lassen, trotz langer Überzahl nur mit einem Unentschieden heimzufahren. Allerdings fiel Königsblau in der Offensive über 90 Minuten auch kaum etwas ein. Der S04 bleibt somit ungeschlagen, steckt aber weiter mitten im Abstiegskampf.
17.29 Uhr: Abpfiff!
100. Minute: Ja, Tatsache. Es läuft die 100. Minute. Eine Flanke von Zalazar landet im Toraus.
90. +7 Minute: Schalke bekommt noch einmal einen Eckball, Zalzars Hereingabe kann Jenz allerdings nicht vernünftig verwerten.
90. +6 Minute: Aydin sorgt mit einem falschen Einwurf für etwas Ruhe in einer äußerst turbulenten Schlussphase.
90. +4 Minute: Bülter übernimmt die Verantwortung und schickt Gikiewicz in die falsche Ecke. Ausgleich!
90. +3 Minute: TOR FÜR SCHALKE!
90. +1 Minute: Gouweleeuw fällt Terodde und trifft bei seiner Grätsche alles, aber nicht den Ball. Korrekte Entscheidung. Cardona, Gouweeleuw und Augsburg-Manager Reuter sehen zudem die Gelbe Karte. Als sich die Szene beinahe aufgelöst hatte, sieht zudem noch Frey den gelben Karton. Was für eine Schlussphase!
90. Minute: Elfmeter für Schalke!
89. Minute: Jenz kommt nach einem Eckball von Zalazar zum Kopfball, setzt den Versuch aber knapp über das gegnerische Tor.
88. Minute: Veiga führt den Freistoß aus. Der Ball segelt deutlich über den Schalker Kasten.
87. Minute: Gikiewicz fängt eine abgefälschte Ecke von Mohr ab. Danach gibt es auf der anderen Seite Freistoß für die Augsburger, das nimmt viel Zeit von der Uhr.
85. Minute: Der FCA wechselt zum letzten Mal. Der angeschlagene Maier geht runter, für ihn kommt Pedersen in die Partie. Ein positionsgetreuer Wechsel für die Schlussminuten.
83. Minute: Schalke spielt mittlerweile seit knapp 30 Minuten in Überzahl. Zu sehen ist davon weiterhin nicht viel. Offensiv leistet der S04 an diesem Nachmittag einen Offenbarungseid.
81. Minute: Frey kommt nach einer Flanke von Mohr zum Kopfball, Gikiewicz kann den zu zentral platzierten Versuch abfangen.
78. Minute: Gikiewicz lässt sich beim Abstoß zu viel Zeit und sieht die Gelbe Karte.
77. Minute: Es laufen bereits die letzten 15 Minuten, angesichts der vielen Unterbrechungen wird es aber wohl einen üppigen Nachschlag geben. Schalke droht hier und heute ein empfindlicher Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt.
73. Minute: Maaßen wechselt dreifach. Rexhbecaj geht nun doch, für ihn kommt Baumgartlinger. Außerdem gehen Berisha und Vargas vom Feld, die Platz für Beljo und Cardona machen.
71. Minute: Riesenchance für Schalke. Es wird doch noch Fußball gespielt. Zalazar bringt eine Hereingabe scharf in den Sechzehner, Terodde kommt aus bester Position zum Abschluss, ist aber etwas überrascht ob der Geschwindigkeit des Zuspiels und schießt den Ball rechts neben das Tor.
68. Minute: Rexhbecaj will offenbar mit Turban weiterspielen. Dieses Spiel liefert in jedem Fall neuen Diskussionsstoff zum Umgang mit Kopfverletzungen im Profifußball. Für Brunner geht es nicht weiter, Aydin ersetzt ihn. Außerdem kommt Terodde auf Schalker Seite ins Spiel. Für ihn macht Karaman Platz.
64. Minute: Wieder blutet ein Spieler, dieses Mal erwischt es Augsburgs Rexhbecaj nach einem Kopfballduell mit Brunner. Beide Spieler liegen am Boden und werden behandelt. Mit Fußball hat das hier im Moment sehr wenig zu tun.
63. Minute: Ein anstrengender Nachmittag für Schiedsrichter Schlager. Jenz reißt Veiga zu Boden und sieht Gelb. Derweil wechselt Thomas Reis: Matriciani geht runter, Mohr kommt rein.
62. Minute: Vargas sieht nach einem Foul an Bülter nun ebenfalls die Gelbe Karte.
59. Minute: Von Schalke muss jetzt einfach mehr kommen. Während Königsblau einem Rückstand hinterherrennt, führt der VfL Bochum in Leipzig und die TSG Hoffenheim mit 3:0 gegen Hertha BSC.
56. Minute: Krauß steht wieder und kann offenbar weitermachen. Der Schalker blutete im Gesicht, die Verletzung musste zunächst behandelt werden.
53. Minute: Jetzt wird es hektisch. Demirovic geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Krauß und erwischt den am Kopf. Der Schalker Mittelfeldspieler wird noch immer behandelt. Schlager bleibt keine Wahl, die Rote Karte ist die richtige Entscheidung. Augsburg führt, spielt ab sofort aber in Unterzahl.
53. Minute: Rote Karte für Demirovic!
51. Minute: Unverdient ist das nicht. Arne Maier trifft nach Doppelpass mit Demirovic aus halbrechter Position zur Führung für die Fuggerstädter. Fährmann hatte die Szene mit einem schwachen Abschlag eingeleitet.
51. Minute: TOR FÜR AUGSBURG!
50. Minute: Karaman klärt den siebten Eckball der Augsburger zum achten Eckball für Augsburg, den klärt wiederum Fährmann.
49. Minute: Schalke kommt mit etwas mehr Ballbesitz aus der Pause, eine Torchance brachten die ersten drei Spielminuten im zweiten Durchgang aber noch nicht hervor.
46. Minute: Augsburg wechselt zur Pause. Der angeschlagene Bauer bleibt in der Kabine, Defensiv-Allrounder Veiga ersetzt ihn.
16.33 Uhr: Die zweite Halbzeit läuft.
16.18 Uhr: Und dann ist Halbzeit. Schalke ist in einem ziemlich zerfahrenen Spiel die schwächere Mannschaft. Balanta musste bereits vom Feld, nachdem er früh die Gelbe Karte sah. Auch Král ist bereits vorbelastet.
Beiden Mannschaften fehlt es an kreativen Ideen, insbesondere im letzten Drittel. Die meisten Chancen im ersten Durchgang entstanden durch lange Bälle oder waren Zufallsprodukte.
45. +1 Minute: Frey kommt noch einmal vor der Pause zum Abschluss, weil Augsburg unaufmerksam ist. Gikiewicz kann den Schuss parieren.
45. Minute: Eckball Nummer sechs für den FCA bringt ebenfalls keine Gefahr ein, Brunner klärt per Kopf. Schalkes Konter ist allerdings genauso ungefährlich. Derweil werden zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt.
43. Minute: ...und zum fünften Mal geht davon kaum eine Gefahr aus. Fährmann pflückt sich die Kugel aus der Luft.
43. Minute: Berisha flankt, Yoshida klärt per Kopf zur fünften (!) Ecke für den FC Augsburg in Durchgang eins...
40. Minute: Rexhbecaj bringt Král zu Fall, wieder fordern die Schalker eine Verwarnung. Schlager lässt die Karte abermals stecken. Ganz klar ist die Linie des Offiziellen nicht.
37. Minute: Brunner liegt nach einem Luftzweikampf mit Demirovic am Boden. Die halbe Schalker Mannschaft redet auf Schlager ein, hier auch die Gelbe Karte zu zücken. Der Unparteiische verzichtet darauf.
35. Minute: Das hatte sich angedeutet: Der akut Platzverweis-gefährdete Balanta geht vom Feld, für ihn kommt Zalazar. Schalke dürfte somit wieder auf zwei Sechser und einen Zehner umstellen.
31. Minute: Nach einer beeindrucken Kopfball-Stafette beider Teams gibt es Freistoß für Augsburg aus deutlicher Entfernung zum Schalker Tor. Vargas versucht, per Kopf weiterzuleiten, Fährmann ist ohne Mühe zur Stelle. Eine bezeichnende Szene für dieses Spiel bislang.
28. Minute: Augsburg ist weiterhin die bessere Mannschaft und hat die besseren Chancen. Schalke fällt hier bislang nur sehr wenig ein. Allerdings ist auch beim Gastgeber noch Luft nach oben.
23. Minute: Fährmann muss sich strecken. Rexhbecaj kommt aus der zweiten Reihe zum Abschluss, der Schalker Schlussmann profitiert von seiner Körpergröße und kratzt den Ball aus dem rechten unteren Toreck.
19. Minute: Es wird munterer. Auf der anderen Seite kommt Derbyheld Bülter nach Zuspiel von Frey aus halbrechter Position zum Abschluss. Gikiewicz ist rechtzeitig am Boden und kann parieren.
18. Minute: Eine Flanke von Engels findet Vargas am zweiten Pfosten. Fährmann ist ohne große Mühe zur Stelle.
17. Minute: Demirovic bleibt kurz liegen und fasst sich an den linken Fuß. Der Stürmer kann aber weitermachen.
15. Minute: In Abwesenheit von Zalazar übernimmt Balanta den Eckball und findet Krauß, der in Rücklage allerdings weit über den Kasten von Gikiewicz köpft.
14. Minute: Bülter sieht den einlaufenden Matriciani und schickt ihn steil. Der holt im gegnerischen Sechzehner die erste Ecke für Schalke heraus.
12. Minute: Král steigt äußerst robust gegen Rexhbecaj ein und sieht von Schlager die zweite Gelbe Karte auf Seiten der „Knappen“.
11. Minute: Augsburg will früh Druck auf Schalkes Innenverteidigung ausüben. Beide Teams spielen bislang allerdings sehr hektisch, sodass kein wirklicher Spielfluss zustande kommt.
9. Minute: Die Anfangsphase gehört bislang den Gastgebern, wenngleich echte Torchancen auf beiden Seiten Fehlanzeige sind.
5. Minute: Das könnte ein kurzer Arbeitseinsatz für Balanta werden. Schalkes Abräumer fährt gegen Maier den Ellbogen aus und sieht die Gelbe Karte.
3. Minute: Matriciani ist gegen Gumny zur Stelle, allerdings auf Kosten eines Eckballs. Der bringt aber nichts ein.
1. Minute: Vargas setzt sich auf Außen gegen Brunner durch und kann flanken. Berisha setzt den Kopfball jedoch deutlich über das Tor von Fährmann.
15.30 Uhr: Pünktlicher Anpfiff in Augsburg! Der Ball rollt.
15.26 Uhr: Die Mannschaften machen sich im Spielertunnel bereit. In wenigen Minuten wird Schiedsrichter Daniel Schlager, der auch schon das Hinspiel leitete, die Partie anpfeifen.
15.08 Uhr: Ein Sechser und zwei Achter: Im Sky-Interview vor dem Spiel erklärt Reis, mit dem neu formierten Mittelfeld gegen die Augsburger eine stabile Struktur schaffen zu wollen. Gleichzeitig macht der Schalker Chefcoach deutlich, dass Zalazar sich durchaus berechtige Hoffnung auf einen Joker-Einsatz machen darf.
14.55 Uhr: Ob angesichts dieser Aufstellungen heute erneut viele Treffer fallen? Beim 2:3 im Hinspiel zappelte der Ball insgesamt fünf Mal im Netz. Zweimal Demirovic und Andre Hahn waren für die Augsburger erfolgreich. Für Schalke trafen Terodde und Krauss.
14.34 Uhr: Zalazar sitzt beim S04 zunächst nur auf der Bank, das ist durchaus überraschend. Im erwartet „ekligen“ Spiel setzt Schalkes Chefcoach Reis mit Balanta auf Physis. Augsburg-Trainer Enrico Maaßen will mit folgender Elf dagegenhalten: Gikiewicz - Gumny, Bauer, Gouweleeuw, Iago - Maier, Engels, Rexhbecaj, Vargas - Berisha, Demirovic
Auf der Bank der Fuggerstädter sitzen: Koubek, Pedersen, Veiga, Baumgartlinger, Caligiuri, Jensen, Beljo, Yeboah, Cardona
14.24 Uhr: Die Aufstellung ist da. So beginnt Schalke 04 gegen den FC Augsburg: Fährmann - Brunner, Yoshida, Jenz, Matriciani - Balanta - Krauß, Kral - Karaman, Frey, Bülter
Auf der S04-Bank sitzen: Schwolow, Greiml, Müller, Zalazar, Tauer, Aydin, Mohr, Sané, Terodde
Taktisch dürfte das bei Königsblau heute wie folgt aussehen:

14.04 Uhr: Mit einem Sieg könnte Schalke heute einen großen Sprung im Abstiegskampf machen. Hertha BSC und die TSG Hoffenheim treffen im direkten Duell aufeinander und können nicht beide dreifach punkten. Der VfL Bochum muss derweil im schwierigen Auswärtsspiel bei RB Leipzig ran. Alle Spiele beginnen um 15.30 Uhr.
13.41 Uhr: Keine zwei Stunden mehr, dann rollt der Ball in der WWK Arena. Bereits um 14 Uhr geht es für die Schalker U23 in der Regionalliga West bei Preußen Münster los. Im Kader fehlen Sidi Sané und Joey Müller, die somit beide dem Spieltagskader der Profis beim FC Augsburg angehören dürften.
FC Augsburg gegen Schalke 04 im Live-Ticker: Nach den Derbys folgt der triste S04-Alltag
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des Bundesliga-Spiels FC Augsburg gegen den FC Schalke 04. Die Partie wird am Samstag (18. März) um 15.30 Uhr in der WWK Arena angepfiffen. +++
Gelsenkirchen – Seit sieben Bundesliga-Spielen ist der FC Schalke 04 unter Trainer Thomas Reis aktuell ungeschlagen. Zuletzt rang der S04 dem BVB ein 2:2-Remis trotz zweimaligem Rückstand ab. Nach den emotionalen Partien gegen Dortmund sowie beim VfL Bochum kehrt nun der (triste) Liga-Alltag mit der Begegnung in Augsburg wieder ein.
Schalke-Training „unterirdisch“: Thomas Reis warnt S04-Stars vor Debakel
Ob Thomas Reis darin eine Gefahr sieht? Auf der Pressekonferenz darauf angesprochen, offenbarte der Schalke-Trainer, dass es tatsächlich zu einem Spannungsabfall im Training gekommen sei.
Das Training des FC Schalke 04 am Donnerstagmorgen (16. März) sei „unterirdisch“ gewesen. Der S04 wollte eigentlich, wie stets üblich zwei Tage vor einem Spiel, die Spielweise des Gegners in einer Partie „Elf gegen Elf“ simulieren. Doch das funktionierte offenbar überhaupt nicht. „Wenn du so in Augsburg auftrittst“, warnt Thomas Reis, könne das Ergebnis ähnlich ausfallen wie beim Debakel gegen RB Leipzig im Januar (1:6).
Der Coach lenkte aber auch ein: „Manchmal sind solche Trainings hilfreich, um nicht zufrieden zu sein, was man bisher erreicht hat. Wir tun gut daran, das Dortmund-Spiel realistisch einzuschätzen.“ Womöglich hat die Einheit daher einen „Hallo-Wach-Effekt“. Am Freitag (17. März) steht noch eine weitere Trainingseinheit vor der Partie beim FC Augsburg am Samstag an.
Schalke 04 gastiert beim FC Augsburg: Kozuki operiert, auch Kaminski und Ouwejan wohl nicht dabei
Personell sieht es beim FC Schalke 04 ähnlich aus, wie zum Derby gegen den BVB. Soichiro Kozuki wurde am Sprunggelenk operiert, dem S04-Hoffnungsträger droht sogar das Saison-Aus. Für Thomas Ouwejan kommt das Duell mit dem Tabellen-13. in Augsburg wohl noch zu früh, der Niederländer sei aber mittlerweile schmerzfrei.

Ebenfalls in Augsburg ausfallen wird wahrscheinlich Marcin Kaminski, der gegen den BVB auf der Bank saß. Der Innenverteidiger zog sich einen „Hexenschuss“ zu und konnte bislang in dieser Woche nicht trainieren. Alle weiteren Informationen zum Spiel gibt es hier im S04-Live-Ticker.