1. ruhr24
  2. S04

Schalke-Einzelkritik gegen Augsburg mit Note 6 bei Rumpelkick

Erstellt:

Von: Marcel Witte

Einem Fußballspiel glich die Partie FC Augsburg gegen Schalke 04 nur wenig. Das zeigt sich auch in der S04-Einzelkritik mit Noten.

Augsburg – Der FC Schalke 04 hat auch das achte Bundesliga-Spiel in Serie nicht verloren. Beim 1:1-Remis des S04 gegen den FCA überzeugte keines der beiden Teams mit spielerischer Klasse. Augsburgs Demirovic sah sogar Rot (53.). Die Einzelkritik mit Noten zum „Rumpelkick“ in der Stadt der „Puppenkiste“.

Schalke-Einzelkritik gegen Augsburg: Alle Noten für den S04

Ralf Fährmann: Eigentlich war er der gewohnt sichere Rückhalt beim FC Schalke 04. Der Torwart packte zweimal in der ersten Halbzeit gut gegen Vargas zu (18./31.), stark auch seine Parade beim Flachschuss von Rexhbecaj ins rechte untere Eck (23.). Doch dann leistete sich der Keeper einen Fehlpass im Aufbau zu Matriciani, Maier ging dazwischen und netzte nach einem Doppelpass zum 1:0 für Augsburg ein. Das schwächt die Note in der Einzelkritik. Note: 4

Cedric Brunner: Hatte es immer wieder auf seiner Seite mit dem umtriebigen Vargas zu tun, der den Rechtsverteidiger vor einige Probleme stellte. So ließ er den Augsburger beim Kopfball aus den Augen (18.). Der „Maskenmann“ (nach einem Nasenbeinbruch) verpasste Rexhbecaj unfreiwillig eine mächtige Platzwunde im Kopfballduell (65.) und musste dann selbst raus. Note: 4

Ralf Fährmann für Schalke gegen Augsburg.
Ralf Fährmann leistete sich einen Patzer bei der S04-Niederlage in Augsburg. © Tim Rehbein/RHR-FOTO

Schalke-Einzelkritik gegen Augsburg: Note 3,5 für Maya Yoshida und Moritz Jenz

Maya Yoshida: Der S04-Kapitän zeigte sich immer wieder sehr unzufrieden mit der Linie von Schiedsrichter Schlager. Selbst war Yoshida aber gewohnt sicher und agierte ohne Risiko. Hatte nach dem Platzverweis für Augsburg weniger zu tun und war viel um den Spielaufbau bemüht. Note: 3,5

Moritz Jenz: Gewann wieder sehr viele Zweikämpfe. Hielt gemeinsam mit Abwehrkollege Yoshida die Defensive weitgehend dicht. Sah Gelb in der 63. Minute nach einem Offensivfoul und zielte per Kopfball in der Schlussphase über das Augsburger Tor (89.). Note: 3,5

Schalke-Einzelkritik gegen Augsburg: Note 6 für Eder Balanta

Henning Matriciani: Nach einer Minute gegen Berisha beim Kopfballduell zu spät, aber der Ball landete auf dem Tor. Danach besser im Spiel, der künftige U21-Nationalspieler musste ordentlich ackern. Offensiv nur wenig beteiligt, eine Flanke wehrte der FCA ab (15.). Am 0:1 nicht unbeteiligt, die Hauptschuld traf aber Fährmann für sein schwaches Zuspiel. Nach 63 Minuten war für Matriciani das Spiel beendet, der offensiver agierende Mohr kam rein. Note: 4

Eder Balanta (l.) und Henning Matriciani (r.) beim FC Schalke 04 gegen Augsburg.
Für Eder Balanta (l.) war der Arbeitstag beim FC Schalke 04 gegen Augsburg früh beendet. Henning Matriciani (r.) agierte gewohnt sicher. © Tim Rehbein/RHR-FOTO

Eder Balanta: Der Kolumbianer rückte für Rodrigo Zalazar in die Startelf, um „etwas entgegensetzen“ zu können gegen aggressive Augsburger, wie es Thomas Reis vor dem Spiel erklärte. Doch der defensive Mittelfeldspieler übertrieb es, sah nach vier Minuten schon Gelb und war somit früh vorbelastet. In der 29. Minute verhinderte er das Ausführen eines Freistoßes und hatte Glück, nicht die Ampelkarte zu sehen. Daher nahm ihn Thomas Reis nach 34 Minuten für Zalazar vom Platz. Ein sehr bitterer Auftritt Balantas. Note: 6

Schalke-Einzelkritik gegen Augsburg: Note 4 für Tom Krauß und Alex Kral

Tom Krauß: Schwieriges Spiel für den U21-Nationalspieler im zentralen Mittelfeld. Bei der hart umkämpften Partie war der 21-Jährige mehr in Zweikämpfe verwickelt, als selbst spielerische Akzente setzen zu können. Vor allem nach der Auswechslung von Balanta, als Krauß eine Position nach hinten auf die Sechs rücken musste. Wurde von Demirovic in der 53. Minute mit dem Schuh im Gesicht getroffen, der Augsburger sah daher Rot. Krauß blutete, konnte aber weiterspielen. Passte sich leistungstechnisch den Teamkollegen an, macht in der Einzelkritik die Note: 4

Alex Kral: Sah wie Balanta früh Gelb nach einem Foulspiel (12.). Immer wieder mit guten Balleroberungen, doch sah er sich in Ballbesitz sofort vielen Attacken von Augsburger Spielern ausgesetzt. Kral war vor allem nach dem Augsburger Platzverweis um Struktur im Schalker Spiel bemüht, viel gelang jedoch nicht. Note: 4

Fußball-Newsletter von RUHR24 abonnieren:

Jetzt anmelden: Der kostenlose Fußball-Newsletter von RUHR24 versorgt dich täglich mit den Top-News von Schalke 04 und dem BVB.

Schalke-Einzelkritik gegen Augsburg: Note 4,5 für Derby-Held Kenan Karaman

Kenan Karaman: Der Derby-Held rückte für Aydin in die Startelf, konnte sich aber nur wenig in Szene setzen und kam auf seiner Seite gegen Iago kaum durch. Nach 66 Minuten musste er Terodde weichen. Note: 4,5

Michael Frey: Wie gewohnt sehr umtriebig im Angriff unterwegs. Guter Pass durch die Abwehrlücke auf Bülter vor dessen Torchance (18.). Frey hatte insgesamt fünf Torabschlüsse, viel Gefahr strahlten diese aber nicht aus. Sah vor dem Schalker Elfmeter in der Nachspielzeit Gelb nach mehreren Rangeleien und Wortgefechten. Note: 4

Schalke-Einzelkritik gegen Augsburg: Note 3,5 für Marius Bülter

Marius Bülter: Der Schalker Held in Augsburg! Er rettete mit seinem Elfmetertor in der Nachspielzeit einen Punkt für den S04. Setzte sich in der 18. Minute stark im Dribbling durch, scheiterte im Strafraum aber per Flachschuss an Gikiewicz (18.). Ansonsten bemüht auf der linken Seite, aber mit wenig Durchschlagskraft. Das Tor hebt aber die Note in der Einzelkritik etwas. Note: 3,5

Michael Frey für Schalke 04 gegen Augsburg.
Michael Frey (vorne, l.) verbuchte fünf Torschüsse für Schalke, traf jedoch nicht. © Tim Rehbein/RHR-FOTO

Rodrigo Zalazar: Kam nach 35 Minuten für den rotgefährdeten Balanta ins Spiel. Thomas Reis wusste, warum er zunächst auf Balanta setzte. Dribbelkünstler Zalazar bekam gegen Augsburg im Ballbesitz kaum einen Fuß auf den Boden. Rückte nach dem FCA-Platzverweis mehr auf die rechte Seite und bediente von dort Terodde, der jedoch vergab (70.). Ansonsten wirkungslos. Note: 4,5

Schalke-Einzelkritik gegen Augsburg: Note 4 für Tobias Mohr

Tobias Mohr: Kam für Matriciani (63.). Sollte gegen zehn Augsburger die linke Seite beleben. Schlug einige Flanken in den Strafraum, aber ohne Erfolg. Note: 4

Simon Terodde: Verstärkte das Sturm-Zentrum in den letzten 20 Minuten, kam für Karaman ins Spiel (67.). Hatte direkt eine Mega-Chance, schoss aber aus sieben Metern am langen Eck vorbei (70.). Das hätte der Ausgleich sein müssen. Wurde in der Nachspielzeit im Strafraum zu Fall gebracht, woraufhin das 1:1 per Elfmeter durch Bülter folgte. Note: 4

Mehmet Aydin: Eingewechselt für Brunner nach dessen Kopf-Zusammenstoß mit Rexhbecaj (67.). Er musste kaum Defensiv-Aufgaben verrichten in der Schalker Drangphase zum Spielende, war offensiv aber auch selten zu sehen. Note: 4

Auch interessant