Ein Mann aus dem Ruhrgebiet geriet nach einem Treffen mit einer Internetbekanntschaft in die Zwickmühle. Jetzt fahndet die Polizei nach dem Date.
Essen - Ein Mann aus dem Ruhrgebiet traf sich mit einer vermeintlichen Internetbekanntschaft. Doch statt einer Liebelei mit einer Frau erwartete den 28-Jährigen beim ersten Date ein Mann - und eine Erpressung. Der Fall landete schließlich bei der Polizei.
Großstadt in Nordrhein-Westfalen | Essen |
Fläche | 210,3 km² |
Einwohner | 591.018 (2019) |
Aber von Anfang: Das ganze Desaster, in das der 28-Jährige geraten war, hat schon im Juni vergangenen Jahres begonnen. Der Mann hatte im Internet eine vermeintliche Dame kennengelernt und mit ihr gechattet. Nach einiger Zeit wollten sich die beiden persönlich treffen und vereinbarten ein Date in Gelsenkirchen.
Das erste persönliche Treffen sollte den 28-Jährigen gleich doppelt in eine missliche Lage bringen. „Es stellte sich statt einer jungen Frau ein erwachsener Mann vor, der dem 28-jährigen verheirateten Mann mit der Offenbarung seiner Chataktivitäten drohte, falls er ihm kein Bargeld aushändige“, beschreibt die Polizei Essen den Fall.
Polizei Essen: Mann wird von Internetbekanntschaft erpresst
Vermutlich aus Verzweiflung, weil seine Frau nichts von dem Internetflirt erfahren sollte, ging der Mann auf die Erpressung ein und händigte dem mutmaßlichen Erpresser das Geld aus. Doch dabei sollte es nicht bleiben.
Der Täter wollte es im Anschluss nicht bei einer einmaligen Geldforderung belassen und kontaktierte den 28-Jährigen aus dem Ruhrgebiet immer wieder. Er forderte mehr Geld.
Erpressung im Ruhrgebiet: Opfer will mutmaßlichem Täter eine Falle stellen
Nachdem der Erpresste nicht länger einen Ausweg aus der Misere sah, erzählte er seiner Ehefrau von der Internetbekanntschaft und der Erpressung. Außerdem beschloss der 28-Jährige seinem vermeintlichen Internet-Flirt eine Falle zu stellen.
Beim nächsten Treffen für die Geldübergabe in Essen-Katernberg gelang es ihm ein Video von dem mutmaßlichen Täter anzufertigen. Mit diesen Aufnahmen wendete er sich dann an die Polizei.
Polizei in Essen fahndet mit Fotos nach mutmaßlichem Erpresser
Die Polizeibeamten des Kriminalkommissariats 11 verwenden dieses Video nun, um nach dem unbekannten, mutmaßlichen Erpresser zu fahnden. Außerdem soll es Hinweise geben, dass sich der Gesuchte derzeit in Gelsenkirchen aufhält.
Die Polizei bittet nun Zeugen, die Hinweise zu dem Mann machen können, sich unter der zentralen Rufnummer 0201/829-0 zu melden. Der Fall der Erpressung ist nicht die einzige Angelegenheit, in der die Polizei in Essen mit Bildmaterial nach Tätern sucht. Nach Ausschreitungen in der Silvesternacht fahnden die Ermittler ebenfalls mit Videos nach mutmaßlichen Tätern.