Die Impfungen gegen das Coronavirus starten in NRW am Montag 8. Februar. Wir verraten, wo sich die Impfzentren im Ruhrgebiet befinden und was man beachten muss.
Dortmund – Insgesamt 53 Impfzentren sind in NRW in den vergangenen Wochen entstanden. 18 Millionen Menschen sollen sich in NRW gegen das Coronavirus wappnen – so die Bürger denn wollen. Denn die Impfung ist freiwillig. 15 dieser Impfzentren befinden sich im Ruhrgebiet, wo besonders viele Menschen auf engem Raum leben. Wir verraten, wo die Standorte sind und was man sonst noch beachten muss.
Name | Coroanvirus, Sars-Cov-2 |
Ausgelöste Krankheit | Covdi-19 |
Häufige Symptome | Fieber, trockener Husten, Müdigkeit (u.a.) |
Zunächst einmal gilt: Zum Start der Impfzentren dürfen sich nicht alle Menschen im Revier impfen lassen. Am Anfang dürfen sich nur Menschen gegen das Coronavirus impfen lassen, die über 80 Jahre alt sind. Dazu sind in NRW inzwischen Millionen von Terminen vereinbart worden. Denn: Ohne Termin gibt es keine Impfung.
Wer einen solchen Termin ergattert hat (etwa online oder via Telefon), der sollte zur Impfung folgende Unterlagen mitringen:
- Personalausweis (oder einen anderen Lichtbildausweis),
- einen Mund-Nasen-Schutz,
- Krankenkassenkarte (wenn vorhanden),
- nach Möglichkeit auch der Impfpass und medizinische Unterlagen (z.B. Herzpass, Diabetikerausweis oder Medikamentenliste).
Damit es vor Ort schneller geht, empfehlen die Kassenärztlichen Vereinigungen in NRW, Anamnese- und Einwilligungsbogen bereits vorab zu lesen und auszufüllen. Die Unterlagen stehen online, etwa bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, zum Download bereit. Diese Unterlagen können aber auch vor Ort im Impfzentrum ausgefüllt werden.
Wichtig: Gegen das Coronavirus geimpft werden nur Menschen über 80 Jahre mit Termin. Sie dürfen dazu eine Begleitperson mitbringen, die aber keine Impfung erhält.
Wer einen Termin für die erste Impfung erhalten hat, aber noch keinen, für den Zweiten, der erhält diesen vor Ort im Impfzentrum,.
Standorte der Impfzentren in NRW: Hier wird im Ruhrgebiet gegen das Coronavirus geimpft
Bochum: Das Impfzentrum in der Universitätsstadt Bochum wurde im Ruhrcongress eingerichtet - also in unmittelbarer Nähe des Ruhrstadions und der Starlight-Express-Halle. Die Stadt will hier 1000 Impfdosen pro Tag verabreichen. Adresse: Stadionring 20, 44791 Bochum
Bottrop: Das Impfzentrum von Bottrop befindet sich in der Innenstadt, ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs. Für eine gute Anbindung mit dem ÖPNV ist also gesorgt. Adresse: Südring 79, 46236 Bottrop
Impfzentrum in Dortmund in Konzerthalle
Dortmund: Das Impfzentrum der Stadt Dortmund ist auf Phoenix West entstanden, genauer gesagt in der Warsteiner Music Hall, wo kurz vor der Pandemie noch Konzerte gespielt wurden. Spekuliert wurde zunächst über ein Impfzentrum in den Westfalenhallen - wo auch ein Behelfskrankenhaus entstehen soll. Adresse: Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
Duisburg: In Duisburg ist das Impfzentrum am Theater am Marientor entstanden. Am selben Standort wird bereits auf das Coronavirus getestet. Die Innenstadt samt Fußgängerzone sowie der Duisburger Hauptbahnhof sind nicht weit. Das Impfzentrum ist seit dem 15. Dezember startbereit. Adresse: Plessingstraße 20, 47051 Duisburg
Corona-Impfzentrum in Essen: Standort an der Messe
Essen: Die Stadt hat am 5. Dezember mit dem Bau des Impfzentrums begonnen. Es ist in der Messe Essen in Rüttenscheid entstanden. Adresse: Messeplatz 1, 45131 Essen
Gelsenkirchen: In Gelsenkirchen befindet sich das Impfzentrum in der Emscher-Lippe-Halle am „Sport Paradies“ in der Nähe der Fußball-Arena des FC Schalke 04. Sechs Impfstraßen gibt es hier. Die Stadt plant, dort in Zukunft 1000 Impfungen am Tag durchzuführen. Adresse: Adenauerallee 118, 45891 Gelsenkirchen
Hagen: Das Impfzentrum von Hagen wurde in der Stadthalle aufgebaut. Die Halle befindet sich direkt an der B54 und rund 2,5 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Bis zu 1000 Impfdosen in zwölf Stunden sollen täglich verabreicht werden. Adresse: Wasserloses Tal 2, 58093 Hagen
Impfzentren in Hamm und Herne: Das sind die Standorte
Hamm: Die Alfred-Fischer-Halle ist das Impfzentrum von Hamm. Die Halle befindet sich an der Bahn-Strecke, auf der die RB 69 und der RE6 verkehren in der Nähe des Halts „Hamm-Heessen“. Die Hallte gehört zur Friedensschule. Adresse: Sachsenweg 10, 59073 Hamm
Herne: Das Impfzentrum von Herne ist im Revierpark Gysenberg errichtet worden - und zwar in der Sporthalle am Gysenberg in der Nähe der bekannten Eishalle und des Schwimmbads „Lago“ in Herne. Adresse: Am Revierpark 22, 44627 Herne
Impfzentrum in Mülheim und Oberhausen
Mülheim an der Ruhr: Das Impfzentrum Mülheim an der Ruhr befindet sich auf dem ehemaligen Tengelmann-Areal in Speldorf. Adresse: Wissollstraße 5, 45478b Mülheim.
Oberhausen: 14 Standorte standen zur Debatte, den Zuschlag für das Impfzentrum von Oberhausen hat nun die Willy-Jürissen-Halle bekommen. Die Halle befindet sich in Alt-Oberhausen, etwa 3 Kilometer südlich vom Einkaufszentrum „Centro“. In der Halle wird normalerweise Bundesliga-Basketball gespielt. Adresse: Lothringer Str. 75, 46045 Oberhausen
Ennepe-Ruhr-Kreis: Das Impfzentrum für die Städte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten wurde in einem ehemaligen Aldi-Markt in Ennepetal aufgebaut. Es ist barrierefrei und verfügt über ausreichend Parkplätze, so der Kreis. Adresse: Kölner Straße, 58256 Ennepetal.
Impfzentren im Ruhrgebiet: Eine Übersicht
Impfzentrum in Recklinghausen soll auf zentralem Platz errichtet werden
Kreis Recklinghausen: Der Kreis Recklinghausen hat sein Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in der Recklinghäuser Innenstadt aufgebaut. Dort wurde eine Leichtbauhalle errichtet. Der Hauptbahnhof von Recklinghausen ist zu Fuß 650 Meter entfernt. Adresse: Konrad-Adenauer-Platz. 45657 Recklinghausen
Kreis Unna: Der Kreis Unna hat sein Impfzentrum in der Kreissporthalle von Unna aufgebaut. Heißt: Bewohner aus Bergkamen, Fröndenberg, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Werne, Bönen und Holzwickede haben eine längere Anfahrt. Adresse: Platanenallee 20, 59425 Unna
Kreis Wesel: Der Kreis Wesel hat sein Impfzentrum in der Niederrheinhalle in Wesel errichtet. Sie sei gut erreichbar und hätte viele Parkmöglichkeiten. Adresse: An de Tent 1, 46485 Wesel *Der Westfälische Anzeiger ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks
Rubriklistenbild: © Roland Weihrauch/dpa