„Ein Minusgeschäft“
NRW-Restaurant unternimmt drastischen Inflations-Schritt und hat Bitte an Gäste
Die Stromkosten und Lebensmittelpreise steigen in ganz Deutschland. Das stellt auch Restaurants im Ruhrgebiet vor Herausforderungen.
Wetter – In der Corona-Pandemie mussten einige Lokale dicht machen. Nun folgt für viele Restaurants die nächste Hürde: die Inflation. Denn dadurch steigen sowohl die Lebensmittelpreise als auch die Stromkosten drastisch an. Ein Lokal im Ruhrgebiet geht deshalb einen drastischen Schritt.
Begriff | Inflation |
Bedeutung | Anstieg des Preisniveaus |
Weitere Begriffe | Preissteigerungsrate, Teuerung |
NRW: Restaurant zieht wegen Inflation harte Konsequenz
Nach Angaben des Restaurants „Schepers Margarethenhöhe“, schließt die Küche dort nun um 20 Uhr. Darüber informiert das Lokal aus Wetter an der Ruhr seine Gäste auf Facebook und begründet die Entscheidung mit den Worten:
„Steigende Energiekosten machen auch vor uns nicht Halt, dazu das ohnehin gewohnte, dieses Jahr aber besonders ausgeprägte ‚Sommerloch‘... Wir sind ehrlich, das ist die Stelle, an der wir nicht nur aus vollem Herzen Gastgeber sein können, sondern auch unternehmerisch und wirtschaftlich denken müssen.“ (mehr Ruhrgebiet-News auf RUHR24).
Durch die Schließung um 20 Uhr sollen vor allem Kosten für Strom, Gas und Personal gespart werden. Das Unternehmen klärt seine Follower offen über den aktuellen Stand auf und schreibt weiter: „Die Küche samt komplettem Personal länger geöffnet zu lassen, ist zurzeit einfach ein Minusgeschäft für uns“.
NRW: Restaurant in Wetter leidet unter steigenden Lebensmittelpreisen
Deshalb mussten die Gastronomen auch die Preise für ihre Gerichte anheben, wie Der Westen berichtet. Das sei auch aufgrund der steigenden Lebensmittelpreise unumgänglich. Doch obwohl das Restaurant drastische Maßnahmen ergreift, möchten sie ihre Kundschaft weiterhin so gut es geht bedienen.
Eine Bitte haben die Gastgeber jedoch: „Wir hoffen auf Ihr Verständnis und zahlreiche Reservierungen vor 20 Uhr“, heißt es in dem Facebookpost. Doch auch danach werden die Gäste nicht verhungern: „Dessert gibt es natürlich auch nach 20 Uhr“, erklärt das Unternehmen weiter. Nun bleibt abzuwarten, ob sich künftig auch weitere Unternehmen anschließen werden und aus der Inflation ihre Konsequenzen ziehen.
Rubriklistenbild: © IMAGO/moodboard