Roboter im Einsatz
Polizei sperrt Bahnhof im Kreis Recklinghausen: Verdächtiger Gegenstand gesprengt
Der Bahnhof in Marl-Sinsen ist am Freitagabend gesperrt worden. Ein Großaufgebot von Polizei und Feuerwehr ist vor Ort.
Update, Samstag (28. Januar), 8.16 Uhr: NRW – Der Bahnhof in Marl-Sinsen sei nach Angaben des WDR bis früh am Samstagmorgen gesperrt gewesen. Die Gefahrenlage ist inzwischen vorbei. Nach Angaben der Polizei wurde der herrenlose Koffer sichergestellt und weggebracht. Der verdächtige Gegenstand, der entdeckt wurde, sei eine Attrappe gewesen.
Aus Sicherheitsgründen habe man ihn mit dem Wasserstrahl eines Roboters gesprengt. Die Ermittlungen rund um den Vorfall haben begonnen. Die Polizei sucht Zeugen, die gesehen haben könnten, wer Koffer und Gegenstand platziert hat. Hinweise können über die Telefonnummer Tel. 0800/2361 111 abgegeben werden.
Polizei sperrt Bahnhof in Marl-Sinsen: Zugverkehr eingestellt
Erstmeldung, Freitag (27. Januar), 22.39 Uhr: Am Bahnhof in Marl-Sinsen läuft zur Stunde ein Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Der Bahnhof und die dazugehörige Unterführung sind abgeriegelt.
Wie die Marler Zeitung zuerst berichtet hat, ist dort mindestens ein verdächtiger Gegenstand gefunden worden. Die Polizei Recklinghausen bestätigt am Telefon gegenüber RUHR24 einen herrenlosen Koffer und einen weiteren Gegenstand.
#S2, #S9, #RE42, #RE2 Polizeieinsatz zw. #Recklinghausen Hbf und #Haltern am See. Streckenabschnitt gesperrt. Züge warten an geeigneten Bahnhöfen. Verspätungen / Teilausfälle und kurzfristige Änderungen im Zuglauf möglich. Reiseverbindung prüfen. .
— DB Regio AG - NRW (@Regio_NRW) January 27, 2023
Laut dem Medienbericht ist Sondertechnik und -Personal in Form eines Roboters und eines Sprengtechnikers vor Ort (mehr News aus NRW bei RUHR24). Die Polizei spricht zunächst von „Spezialisten“, welche die Gegenstände analysieren.
Der Bahnhof in Marl-Sinsen ist nicht nur für Passagiere gesperrt. Auch die Züge zwischen Recklinghausen und Haltern am See wurden gestoppt. Nach Angaben der Deutschen Bahn wurde ein Ersatzverkehr mit Taxis eingerichtet. Wir berichten weiter.