Zweites Autokino im Ruhrgebiet öffnet trotz Coronavirus - auch hier gelten strenge Auflagen
Nach Essen öffnet nun in einer weiteren Ruhrgebiets-Stadt ein Autokino. Doch auch hier darf der Betrieb nur unter bestimmten Voraussetzungen laufen.
- In Essen darf ein Autokino trotz des grassierenden Coronavirus* offen bleiben.
- Und auch in Marl soll schon bald ein neues Autokino den Betrieb aufnehmen.
- Die Autokinos dürfen wegen des Coronavirus allerdings nur unter strengen Auflagen betrieben werden.
Update, Mittwoch (1. April), 16.20 Uhr: Nach Essen zieht nun auch die Ruhrgebiets-Stadt Marl nach. Am Montag (6. April) eröffnet auf dem Gelände des Biker-Treffs an der Marler Straße das nächste Autokino. Auf die Idee kam laut einem Bericht des WDR der Gründer Colin Germesin, der vor etwa einem Jahr bereits das Marler Lichtspielhaus übernommen hatte, nachdem es lange Zeit leer gestanden hatte.
Autokino in Marl: Stadt erlaubt Betrieb wegen des Coronavirus nur unter strengen Auflagen
Da dieses aufgrund der Coronavirus-Krise seinen normalen Betrieb Mitte März ebenfalls einstellen musste, soll nun über das Autokino weiter Umsatz generiert werden. "Dann war relativ schnell klar, dass Alternativen kommen mussten. Denn kein Umsatz ist halt keine Option", so Colin Germesin gegenüber dem WDR.
Das Gelände in Marl steht nun also für bis zu 400 Autos zur Verfügung. Doch ebenso, wie bei dem Autokino in Essen, genehmigt die Stadt Marl den Betrieb nur unter strengen Auflagen. Tickets und Snacks müssen online gebucht und kontaktlos übergeben werden. In jedem Auto sind auch hier zwei Erwachsene plus zwei Kinder - wenn es denn die eigenen sind - erlaubt.
Neues Autokino in Marl: Diese Filme stehen auf dem Programm
Im neuen Autokino in Marl stehen laut den Betreibern unter anderem Filme wie "Spiderman", "Joker", "Aladdin" und "Der König der Löwen" auf dem Programm.
Ursprungsmeldung: Das Coronavirus nimmt derzeit so ziemlich alle Freizeitbeschäftigungen. Theater, Kinos, Fitnessstudios - was Spaß macht, ist derzeit geschlossen. Jedenfalls fast alles. Denn im Ruhrgebiet können Kino-Fans noch das Autokino in Essen besuchen, weiß RUHR24.de*.
Autokino Essen (NRW) hat trotz trotz Coronavirus geöffnet
Betreiber Amarah Attal hat dafür vonseiten der Stadt Essen eine Ausnahmegenehmigung erhalten, wie er jüngst der Deutschen Presse-Agentur (dpa) verriet.
Wie sonst auch läuft es im Autokino im Norden von Essen - im Schatten des Stadions von Rot-Weiss - aber nicht. Einlass bekommen nur Autos mit maximal zwei Personen. Eigene Kinder bis 14 Jahren dürfen allerdings zusätzlich mit. Damit wird die Coronavirus-Kontaktsperre weiterhin aufrechterhalten.
Autokino in Essen (NRW) muss sich an strenge Coronavirus-Auflagen halten
Und auch beim Ticketverkauf hat sich aufgrund der Gefahr durch das Coronavirus etwas geändert: Tickets - kosten 8 Euro pro Person - gibt es ausschließlich im Vorverkauf, eine Abendkasse gibt es nicht. Mitarbeiter des Autokinos scannen die Tickets bei Einfahrt aufs Gelände durch die geschlossene Autoscheibe.

Auf eine Snackbar müssen die Kunden in Essen derzeit verzichten. Auch der Verleih von Radios und Heizlüftern wurde dem Autokino untersagt. So läuft es auch beim Autokino in Dortmund ab, das am kommenden Wochenende (17. April) die ersten Filme zeigen möchte.
Coronavirus: Autokino in Essen hat mehrere Filme im Programm
Trotzdem können Kino-Fans trotz Coronavirus-Pandemie (hier geht es zum NRW-Ticker*) so ein Stück weit Normalität genießen. Bis zu 1.000 Autos finden auf dem Areal Platz. Die Filme laufen über eine Kinobildwand mit 15 Metern Höhe und 36 Metern Breite.
Im Programm des Essener Autokinos laufen derzeit Kinderfilme wie "Die Eiskönigin 2", aber auch Streifen, für das eher jugendliche Publikum wie "Nightlife" mit Elyas M’Barek, Palina Rojinski und Frederick Lau. Außerdem im Programm: "Bad Boys for Life (Will Smith, Martin Lawrence) sowie "Der Unsichtbare" und "Nur noch 60 Sekunden".
Autokino in Köln darf wegen Coronavirus-Auflage nicht öffnen
Das Autokino in Essen ist übrigens nicht das Einzige in Nordrhein-Westfalen (NRW). Amarah Attal betreibt noch eines in Köln-Porz sowie weitere Kinos außerhalb von NRW. In Köln lässt eine Coronavirus-Allgemeinverfügung der Stadt derzeit den Betrieb des dortigen Autokinos nicht zu - und führt aufgrund der unterschiedlichen Regelung im Vergleich zu Essen zu Irritationen bei den Kunden.
Auch in München-Aschheim und in Frankfurt-Gravenbruch gibt es Verbote für die dortigen Autokinos. In Suttgart-Kornwestheim dagegen gelten dieselben Regeln wie in Essen: Die Öffnung ist erlaubt, aber nur unter strengen Regeln.
Unterdessen müssen konventionelle Kinos in den sauren Apfel beißen und ihre Häuser aufgrund der Coronavirus-Verordnungen dicht machen. Helfen können Kino-Fans dank der Aktion #hilfdeinemkino trotzdem - und zwar in dem sie über die Homepage der Aktion ihr Lieblingskino auswählen und Kino-Werbung anschauen. Wer darauf keine Lust hat, kann schlicht Geld spenden.
*RUHR24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.