Neue „Bergretter“-Staffel: 6 Drehorte der ZDF-Serie kann man besichtigen
Neben „Der Bergdoktor“ ist auch „Die Bergretter“ eine beliebte ZDF-Sendung. Heißblut-Fans können im Sommer die Drehorte besichtigen.
Dortmund – Beim ZDF zünden Serien in pittoresker Landschaft. Der Beweis: Beim „Der Bergdoktor“ wird bereits die 17. Staffel gedreht, von „Die Bergretter“ gibt es bald schon die 15. Staffel. Wer von seinen Lieblingsserien nicht genug bekommt, kann im Urlaub sogar die Drehorte besichtigen.
„Die Bergretter“: ZDF-Serie wird hauptsächlich in Ramsau am Dachstein in Österreich gedreht
Beim „Bergdoktor“ sind es vier an der Zahl. Bei den „Bergrettern“ ist das Spektrum sogar noch weiter gefächert. Ganze sechs Drehorte können Fans auf eigene Faust besichtigen. Wobei es auch geführte „Bergretter“-Touren gibt.
Die Hauptdrehorte des ZDF-Klassikers sind Ramsau am Dachstein und die Nachbargemeinde Schladming in der Steiermark in Österreich. Malerische Berge im Hintergrund, traditionelles Dorfleben im Tal – das beschreibt den 2.900-Einwohner-Ort wohl am besten. Im Sommer können Touristen im Dachsteingebirge wandern gehen, im Winter ist es ein Ski-Gebiet (mehr TV-News bei RUHR24).
ZDF-Serie „Die Bergretter“ in Österreich: Stadt Schladming bietet geführte Serien-Tour an
Treuen „Bergretter“-Fans kommen hier sicherlich mehrere Orte bekannt vor. Zum einen werden in Ramsau die Szenen in der Bergretter-Zentrale gedreht. Diese befindet sich nahe der evangelischen Kirche. Zum anderen ist das Café Grubenhof Anlaufstelle für Dreharbeiten zum „Marthalhof“, dem Elternhaus des verunglückten und ehemaligen Leiters der Bergrettung, der allerdings in der dritten Staffel abbrennt.
Szenen hierfür wurden auch bei Kulmer am Kulm gedreht. Ebenfalls in der Region zu sehen ist der Heli-Abflugplatz in Niederöblarn. Wer keinen Schauplatz der ZDF-Serie in Ramsau am Dachstein verpassen möchte, kann auch an einer geführten Bergretter-Tour teilnehmen. Sie ist etwa 4,1 Kilometer lang und wird auf 90 Minuten veranschlagt, wie die Stadt Schladming auf der Website mitteilt.
ZDF-Bergretter im Kaunertal: Drehorte an Seen und Gletschern
Weitere Drehplätze der ZDF-Sendung befinden sich im Kaunertal. Hier gibt es sogar einige Highlights der Natur, die auch ohne den cineastischen Hintergrund einen Besuch wert sind, wie Seen oder ein kleiner Wasserfall.
- Die zwei kleinen Seeles-Seen
- Der Weißsee unterhalb der Weißseespitze am Kaunertaler Gletscher
- Rifflbachfall
- Gepatsch-Stausee
- Oberbirghütte

„Die Bergretter“: 6 Drehorte der ZDF-Serie kann man besichtigen
Aber das sind noch längst nicht alle Drehorte, an denen „Die Bergretter“ im Einsatz sind. Hier eine Auswahl weiterer Schauplätze:
- Riesachsee / Riesachfall (Rohrmoos-Untertal) Almgasthaus Riesachfall
- Der Wald von Untertal
- Spiegelsee / Reiteralm bei Schladming
- Salzatalsperre, Salza-Wasserfall, Salzaschlucht
- Dachstein Skywalk
- Dachstein-Gletscher
- Koppenkarstein Klettersteig, Großer Koppenkarstein, Dachsteingebirge
- Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun
- Kaunertaler Gletscher
- Talbachklamm
Insgesamt finden Fans Drehorte in den sechs Regionen oberen Ennstal, am Dachsteingebirge, Oberösterreich, Salzburgerland, Kaunertal, sowie in Osttirol. Bergretter.info weist allerdings darauf hin, dass nicht alle Plätze für ungeübte Wanderer begehbar sind.
Sollten Fans doch das Glück haben, zufällig zu einem Dreh vorbeizukommen, sollten sie den Moment genießen. Denn es ist untersagt, Fotos oder gar Videos vom Set zu machen. Außer Frage steht jedoch, dass sich auch ohne „Bergretter“-Stars wie Sebastian Ströbel ein Abstecher in die österreichischen Gefilde lohnt.