Magazin

ZDF stellt „Makro“ nach 12 Jahren bei 3Sat ein

Nach über zehn Jahren ist Schluss bei 3sat. Der ZDF-Sender beendet sein Wirtschaftsformat – damit möchte sich ZDF neu orientieren.

NRW – Das Wirtschaftsformat „makro“ wird in wenigen Monaten eingestellt und wird Ende des laufenden Jahres nicht mehr bei dem TV-Sender 3sat ausgestrahlt, wie das ZDF am Freitag (10. März) bekannt gab.

3sat beendet Wirtschaftssendung „makro“ – ZDF möchte jüngere Zielgruppe ansprechen

Auf Nachfrage von DWDL bestätigte das federführende ZDF diese Entscheidung im Rahmen des Strategieprozesses „Ein ZDF für alle“. Dabei werden Programmgelder gezielt zugunsten jüngerer Zielgruppen umgeschichtet, was nun „makro“ zum Opfer fällt. Dennoch versucht das ZDF zu beschwichtigen und betont, dass das Thema Wirtschaft auch weiterhin seinen Platz im 3sat-Programm haben wird.

Mit den frei werdenden Ressourcen soll die Wirtschaftsberichterstattung ausgebaut werden, insbesondere für die ZDF-Mediathek und auf ZDFheute. Das Wirtschaftsformat „makro“ war seit 2011 unter diesem Namen im Programm von 3sat zu sehen.

Das Logo der 3sat-Sendung „Makro“.

Dokumentation und Live-Magazin: „makro“ wird bei 3sat nach 12 Jahren eingestellt

Zuvor war es aus dem Vorgängerformat „3satbörse“ hervorgegangen, das bereits im Jahr 1989 gestartet war. Nach dem Relaunch wurde zunächst zwischen Dokumentationen und Live-Magazin gewechselt, bevor im Sommer 2021 eine weitere Umstellung des Konzepts erfolgte.

Seitdem ist „makro“ ein Reportage-Format, um in der Mediathek besser zu performen. Zudem änderte 3sat im Jahr 2020 den Sendeplatz von „makro“ von freitags um 21 Uhr auf dienstags um 22:30 Uhr – im Anschluss an die österreichische „ZiB 2“ (alle News zu Promis und TV bei RUHR24).

In der Vergangenheit beschäftigte sich „makro“ mit verschiedenen Themen wie dem Gender Pay Gap, Medikamentenpreisen, Schwächen der deutschen Wirtschaft oder auch gefälschten Produkten. In der kommenden und letzten Sendung am Dienstag (14. März) wird das Thema fehlende Stromspeicher und die Auswirkungen auf die Energiewende behandelt.

Rubriklistenbild: © ZDF

Mehr zum Thema