ZDF ändert im Juni aus umstrittenem Grund diese Woche mehrmals das TV-Programm
Das ZDF passt sein TV-Programm aus aktuellem Anlass im Juni mehrfach an. Die Änderung hat einen religiösen Hintergrund.
Mainz – Kurzfristige Programm-Änderungen sind bei TV-Sendern nichts Ungewöhnliches: Sender wie ARD, ZDF und Co. passen ihr TV-Programm häufig wegen aktuellen Anlässen an. So hat das ZDF nun auch für Anfang Juni mehrere Sondersendungen angekündigt, für die das TV-Programm durcheinander gewirbelt wird. Anlass dafür ist der Deutsche Evangelische Kirchentag.
ZDF ändert eine Woche lang mehrmals das TV-Programm – aus umstrittenen Grund
Vom 7. bis 11. Juni findet in Nürnberg der 38. „Deutsche Evangelische Kirchentag“ statt. Das ZDF nimmt dafür vier Sondersendungen ins Programm auf. Sogar eine Sondersendung der erfolgreichen ZDF-Reportagereihe „37°“ wird ausgestrahlt (mehr TV-News auf RUHR24 lesen).
- „Hoffen. Machen. Jetzt!“ (7. Juni, 0.45 Uhr): Eröffnungsbericht zum Start des Evangelischen Kirchentages in Nürnberg.
- „Welchen Frieden wollen wir?“ (10. Juni, 10.55 Uhr): Diskussionsveranstaltung zum Thema „Legitimiert die christliche Friedensethik den Einsatz von rechtserhaltener Gewalt als Ultima Ratio?“
- „37°Leben: Aktiv für den Frieden“ (11. Juni, 9.03 Uhr): Portrait über drei junge Erwachsene, die sich beim Kirchentag engagieren
- „Wann, wenn nicht jetzt?“ (11. Juni, 0.35 Uhr): Reportage über Eindrücke des Deutschen Evangelischen Kirchentags
ZDF zeigt wegen „Deutschen Evangelischen Kirchentag“ mehrere Sondersendungen
Der „Deutsche Evangelische Kirchentag“ ist nicht unumstritten. Die Zahl der Kirchenaustritte hat 2022 in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht, berichtet die FAZ. 2022 hätten laut des Berichts rund 380.000 Mitglieder ihren Austritt aus der Evangelischen Gemeinschaft erklärt.

Dennoch: Bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendern erfreuen sich christliche Sendungen und Live-Übertragungen von Gottesdiensten immer noch großer Beliebtheit. Das ZDF selbst berichtet: Live-Gottesdienste „gehören zu den ältesten Sendungen im deutschen Fernsehen und werden regelmäßig von rund 800.000 Zuschauern verfolgt.“ Ein Bild davon, wie relevant der „Deutsche Evangelische Kirchentag 2023“ noch ist, können sich TV-Zuschauer ab Anfang Juni selbst machen.