1. ruhr24
  2. Promi & TV

ZDF bringt Kult-Sendungen „Heidi“, „Biene Maja“ und „Wickie“ zurück

Erstellt:

Von: Charleen Deffner

Das ZDF feiert seinen 60. Geburtstag großflächig mit Sondersendungen und Programmänderungen. Vom „Morgenmagazin“ bis hin zu ZDFtivi.

Mainz – Das ZDF wird am 1. April (Samstag) 60 Jahre alt. Dieses besondere TV-Bestehen feiert der Mainzer Sender mit einer Bandbreite von Sondersendungen. Spezialausgaben aktueller ZDF-Formate, Retro-Shows oder gänzlich neu produzierte Sendungen bedingen das Programm schon ab Februar.

ZDF feiert 60. Jubiläum mit „Die Show der Shows“ – auch „Wetten, dass...?“ dabei

Der 60. Geburtstag des Zweiten wird am Samstag (1. April) mit einer großen Event-Show im ZDF zelebriert. „Die Show der Shows“ ist genauso besonders wie das Jubiläum selbst. Darin „geben sich prominente ZDF-Köpfe die Ehre als Kandidaten in einem unterhaltsamen Mix aus beliebten Show-Klassikern“, verkündet das ZDF.

Die Zuschauer können sich gleich auf fünf ZDF-Kultshows in einer freuen. Ein Show-Gigant, der nicht fehlen darf, ist „Wetten, dass...?“. Zu ihm gesellen sich „Der große Preis“ und die „ZDF-Hitparade“. Zu den zwei übrigen Formaten, die beinhaltet sein sollen, hat sich das ZDF noch nicht geäußert. Laut dwdl könnten „Dalli Dalli“ und die KiKa-Sendung „1, 2 oder 3“ die freien Showplätze einnehmen.

ZDF-Jubiläum bedingt Programmänderungen: Morgenmagazin und „heute“-Nachrichten betroffen

Vor seinem eigentlichen Jubiläumstag feiert das ZDF mit weiteren Sondersendungen schon vor. So unter anderem mit dem ZDF-Morgenmagazin. Dunja Hayali (48) spricht am Mittwoch (22. März) ab 5.30 Uhr in „moma vor ort spezial“ mit Menschen über die Zukunft des ZDF (mehr Promi-News auf RUHR24).

Rückblicke gibt es in „unterschiedlicher Weise“ in Form von Einzelbeiträgen. Auch die „heute“-Nachrichten feiern ihr 60-jährige Bestehen am Freitag (31. März) und Samstag (1. April). Die 19-Uhr-Ausgabe und das „heute journal“ erstrahlen „in der historischen Kulisse von 1963“ in schwarz-weiß.

ZDF feiert Jubiläum: Geschichtlicher Rückblick mit „Bares für Rares“ und „XXL-Albumnacht“

Historisch wird es auch mittwochs (29. März, 5. und 12. April). An drei Mittwochen in Folge präsentiert ZDF-Autor Gert Anhalt die Doku „XXL-Albumnacht: ZDF-Zeitreise – Geschichte und Geschichten aus 60 Fernsehjahren“. Jeweils um 0.45 Uhr erwartet die Zuschauer ein kompakter Rückblick auf das Weltgeschehen, „mit kritisch-ironischen Kommentaren des Autors“.

Moma-Studio.
ZDF feiert 60. Jubiläum. Dafür gibt es einige Programmänderungen. © Benno Kraehahn/Marcus Höhn/ZDF

Auch „Bares für Rares“ blickt geschichtlich auf die vergangenen 60 Jahre zurück. In der Sonderausgabe am Freitag (31. März) um 15.05 Uhr empfängt Horst Lichter (61) besondere Gäste und deren Kuriositäten, die mit der Geschichte des Senders zusammenhängen.

ZDF blickt humorvoll 60 Jahre zurück – Jubiläum mit Loriot, Otto, Tommi Schmitt und Oliver Welke

Am Dienstag (28. März) wird es durchaus komisch im ZDF. Um 20.15 Uhr reist der Mainzer Sender von Loriot über Otto bis hin zu Cindy aus Marzhan durch 60 Jahre deutscher Comedy. Die Doku zeigt „wie sich Humor gewandelt hat, wie Frauen die Comedy eroberten, wann man Witze über Migranten machen darf, über wen wir am meisten lachen – und was das über uns verrät“.

Kurz darauf, am Donnerstag (30. März) leistet auch Tommi Schmitt (34) mit seiner ZDFneo-Show einen Beitrag zum Senderjubiläum. Gemeinsam mit Oliver Welke (56) präsentiert „Studio Schmitt“ „einen bunten Nachmittag mit illustren Gästen und tolldreisten Unterhaltungselementen“.

ZDF feiert Jubiläum: Retro-Formate kehren zurück

Bei einem Jubiläum dieser Größenordnung gibt es auch TV-Formate, die längst nicht mehr ausgestrahlt werden, mit ihrem Retro-Charme aber die Zuschauerherzen höher schlagen lassen. Mit dem Besten aus „Disco“ und der „Hitparade“ wird dieser Charme am Freitag (31. März) und Samstag (1. April) um jeweils 1 Uhr im ZDF wiederbelebt.

ZDFneo sendet bereits seit Anfang Februar die ersten drei Staffeln von „Der Landarzt“. Ab Freitag (31. März) geht es weiter mit den ersten vier Staffeln der „Rettungsflieger“. Sogar beim Kinderprogramm ZDFtivi werden die alten Folgen von „Wickie“, „Biene Maja“ und „Heidi“ am Samstag (1. April) und Sonntag (2. April) hervorgekramt.

Auch interessant