1. ruhr24
  2. Promi & TV

ZDF nimmt zwei erfolgreiche Sendungen aus dem Programm – Fans stinksauer

Erstellt:

Von: Charleen Deffner

Das ZDF nimmt sich der Kritik an den öffentlich-rechtlichen Sendern offenbar an. Gleich zwei Krimi-Formate werden aus dem TV-Programm gestrichen.

Dortmund – Beim ZDF müssen sich in Zukunft gleich zwei Ermittler-Teams aus dem vorabendlichen TV-Programm verabschieden. Betroffen sind die Krimi-Serien „SOKO Hamburg“ und „Letzte Spur Berlin“. Der Mainzer Sender steckt 100 Millionen Euro in neue Programminhalte, die jüngere Zielgruppen ansprechen sollen.

ZDF und ARD in der Kritik – Veränderungen in Medienstruktur der öffentlich-rechtlichen Sender

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF stehen bereits seit längerem in massiver Kritik. Gebührenzahler bemängeln, dass der Rundfunkbeitrag mit 18,36 Euro pro Monat zu hoch, und die Verwendung ihrer Steuergelder unverhältnismäßig sei. Auch die Programminhalte würden sich zu sehr ähneln, wie beispielsweise bei der zeitgleichen Berichterstattung zur Queen-Beerdigung.

Kritiker wie Thomas Gottschalk (72) fordern daher eine Umstrukturierung bei ARD und ZDF. Ein Vorschlag des WDR-Chefs Tom Buhrow (64) war, beide Sender zu fusionieren oder zumindest eine einheitliche Mediathek zu generieren. Doch ZDF-Intendant Norbert Himmler (52) meint: „Ich sehe keine gemeinsame Mediathek, aber ein eng verknüpftes Inhalte-Netzwerk“.

Was redaktionell und journalistisch produziert werde, müsse das ZDF auch selbst erkennbar publizieren und präsentieren, so die Auffassung des ZDF-Intendanten. Nun gibt Norbert Himmler bekannt, dass genau diese Produktion neuer Inhalte für das ZDF der Startschuss einer Veränderung ist, berichtet dwdl.de.

ZDF steckt 100 Millionen Euro in neue TV-Inhalte – doppeltes Krimi-Aus

Demnach verteilt das ZDF 100 Millionen Euro der Programmgelder dauerhaft um. Das Geld soll in neue Programminhalte für die jüngere Zielgruppe fließen. „Diese strategische Umschichtung hat leider auch zur Folge, dass wir uns von erfolgreichen und liebgewonnenen Programmen trennen müssen“, erklärt ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke (47) (mehr Promi-News auf RUHR24).

Daher habe das ZDF beschlossen, die Krimiserien „SOKO Hamburg“ und „Letzte Spur Berlin“ zugunsten der Entwicklung neuer Formate zu beenden. „Der Abschied von zwei solch erfolgreichen Formaten fällt uns nicht leicht“, ergänzt die Programmdirektorin.

ZDF setzt zwei Krimi-Serien ab – letzte Staffeln werden 2024 ausgestrahlt

Sofort werden die Formate „SOKO Hamburg“ und „Letzte Spur Berlin“ allerdings nicht abgesetzt. Beide Serien erhalten eine weitere Staffel, welche jeweils die letzte sein wird. Viele Fans sind angesichts der beiden Krimi-Absetzungen entsetzt. Ein Nutzer schreibt etwa auf Twitter: „Die mit Abstand zur Zeit beste der Soko-Serien stellt das ZDF ein. Unter anderem, um ein jüngeres Publikum zu bekommen. Kannste dir nicht ausdenken.“

Marek Erhardt Kathrin Angerer Mirko Lang Anna von Haebler und Arnel Taci beim Fototermin am Set von SOKO Hamburg.
SOKO Hamburg wird aus dem Programm beim ZDF gestrichen. © MAGO/Future Image/Imago

„SOKO Hamburg“ bekommt eine abschließende sechste Staffel. Diese wird im Laufe dieses Jahres mit insgesamt 13 Folgen produziert und 2024 ausgestrahlt. Fans der Serie „Letzte Spur Berlin“ müssen sich mit 12 Folgen in der 13. Staffel begnügen. Diese wird ebenfalls 2024 im TV zu sehen sein. Welche Formate den Platz der Serien einnehmen werden, ist noch unklar.

Auch interessant