ZDF zeigt Neonazi-Doku – Insider schleust sich ein
Das ZDF gibt einen spannenden Einblick in die Nazi-Szene. Über Monate hinweg sprach ein Insider über die Machenschaften in der rechten Szene.
Deutschland – In der ZDF-Dokumentarserie „Geständnisse eines Neonazis“ gewährt ein ehemaliges Mitglied der äußerst verschlossenen und konspirativ agierenden rechten Szene seltene Einblicke in die Machenschaften und Strukturen der militanten Neonaziszene.
In ZDF-Doku über Nazis spricht die Quelle „Michael“ über Insiderinformationen aus der rechten Szene
Die Dokuserie im ZDF besteht aus drei Teilen und ist ab sofort in der ZDFmediathek verfügbar, erklärt der TV-Sender in einer Pressemitteilung. Um seine Anonymität zu wahren, wird die Quelle namens „Michael“ in der Dokuserie virtuell animiert und als Avatar dargestellt (alle News zu Promis und TV bei RUHR24).
„Michael“ war nicht nur Teil rechter Gruppierungen, sondern hatte auch Kontakt zu national und international vernetzten rechten Kameradschaften, die untereinander konkurrieren. Er berichtet über Vorbereitungen auf den Tag des Systemzusammenbruchs, grenzübergreifenden Waffenschmuggel und Rechtsrock als Finanzierungsquelle für rechten Terror.
Für ZDF-Dokuserie über Nazis: Quelle „Michael“ ist ein Avatar
Besonders beunruhigend ist, dass „Michael“ aufzeigt, wie Rechte im europäischen In- und Ausland weitgehend unbeobachtet von den Sicherheitsbehörden planen und agieren können. Die Aussagen von „Michael“ wurden von einem Rechercheteam über Monate hinweg auf Belegbarkeit geprüft.
Um die Quelle bestmöglich vor Vergeltung aus der rechtsterroristischen Szene zu schützen, wurde sie in einen Avatar verwandelt und dank Motion-Tracking-Technik zum Leben erweckt. Ein Schauspieler leiht dem Avatar seine Mimik und ein Synchronsprecher seine Stimme. So kann der animierte Insider in einem nachgestellten Interviewsetting befragt werden und führt virtuell an die nachempfundenen Orte seiner Erlebnisse (alle TV-News bei RUHR24).

ZDF-Serie über die Neonazi-Szene in Deutschland läuft im TV und in der Mediathek
Die Dokuserie wird auch im ZDF-Hauptprogramm gezeigt, allerdings in einer etwas gekürzten Fassung. Dennis Leiffels führt durch die Sendung. Der erste Teil wurde bereits am Mittwoch, dem 10. Mai um 22.15 Uhr gezeigt. Der zweite Teil folgt am Mittwoch, dem 17. Mai, um 22.45 Uhr. In der Dokuserie ordnen darüber hinaus Behördenvertreter und Kenner der Szene die Aussagen von „Michael“ ein.