1. ruhr24
  2. Promi & TV

Nach 26 Jahren in der ARD: Moderator Peter Urban steigt nach dem ESC aus

Erstellt:

Von: Patrick Scholz

Deutsche ESC-Fans müssen stark sein. Peter Urban wird in diesem Jahr ein letztes Mal den Musikwettbewerb in der ARD kommentieren.

Dortmund – Die ARD verliert eine der markantesten Stimmen des deutschen Fernsehens. Peter Urban (74) wird im Mai zum allerletzten Mal den Eurovision Song Contest (ESC) kommentieren. Das gab der Regionalsender NDR am Mittwoch (22. März) offiziell bekannt.

ARD verliert TV-Kommentator: Peter Urban kommentiert Eurovision Song Contest zum letzten Mal

Am 13. Mai werden die TV-Zuschauer Peter Urban beim Eurovision Song Contest in Liverpool noch ein Mal in der ARD hören. Der diesjährige Kommentar wird sein 25. und zugleich letzter Auftritt bei dem europäischen Musikwettbewerb sein. Auch die Halbfinals in den Tagen vorher wird Peter Urban ein letztes Mal kommentieren.

Seinen ersten Einsatz hatte die ARD-Stimme beim Eurovision Song Contest im Jahr 1997. Für eingefleischte Fans des Wettbewerbs dürfte die Nachricht des NDR ein Schock sein. „Seine Kommentare über die Beiträge sind aufschlussreich, kenntnisreich, trocken, auf den Punkt – und Kult“, fasst NDR-Programmdirektor Frank Beckmann zusammen.

ARD verliert Peter Urban: Kommentator verabschiedet sich vom Eurovision Song Contest

Offiziell ist Peter Urban bereits 2013 in den Ruhestand getreten, wie der NDR angibt. Seiner Aufgabe als Kommentator des Eurovision Song Contests ist er trotzdem weiter nachgegangen. „Ich hoffe, dass ich auch in den Jahren mit schwächeren deutschen Ergebnissen mit meinen Kommentaren mitgeholfen habe, das Interesse […] hochzuhalten“, beschreibt die ESC-Stimme die letzten Jahre (mehr Promi- und TV-News auf RUHR24).

„Ich bedanke mich für das Vertrauen und die langjährige Treue, es war mir eine Ehre und ein großes Vergnügen!“, so Peter Urban in der Pressemitteilung des NDR. „Seine Begleitung über eine ganze Generation hinweg hat den ESC geprägt. Wir werden ihn vermissen!“, schließt sich Programmdirektor Frank Beckmann an.

Letzter Eurovision Song Contest für ARD-Stimme Peter Urban ist anders als sonst

Der Eurovision Song Contest findet in diesem Jahr aufgrund des Ukraine-Kriegs nicht im Land des Vorjahressiegers statt. Die englische Stadt Liverpool ist Austragungsort der Halbfinals und des Finales am 13. Mai. Für Deutschland stand auch eine Band aus Bochum in der Vorauswahl, fiel aber krank aus.

Stattdessen tritt die Rockband „Lord Of The Lost“ mit dem Song „Blood and Glitter“ für Deutschland an. Nachdem der Veranstalter die Regeln des ESC geändert hat, haben ARD-Zuschauer bei der TV-Abstimmung noch mehr Macht. Ob sich Peter Urban mit einem deutschen Erfolgserlebnis aus der ARD verabschieden darf, wird sich zeigen.

ESC-Kommentator Peter Urban von der ARD.
Peter Urban kommentiert 2023 zum letzten Mal den ESC in der ARD. © Horst Galuschka/Imago

Auch das NDR Fernsehen hat eine besondere Ehre für die deutsche Stimme des Eurovision Song Contests vorbereitet. Am 12. Mai will der Sender um 20.15 Uhr ein Porträt über den Kommentator zeigen. Unter dem Titel „Lena, Stefan Raab und Co. – Peter Urbans 25 legendäre ESC-Jahre“ verspricht der Sender den TV-Zuschauern ein Best-of der vergangenen Jahre.

Auch interessant