1. ruhr24
  2. Promi & TV

Neuer „Tatort“ Dortmund: Faber bekommt Verstärkung mit besonderer Fähigkeit

Erstellt:

Von: Malin Annika Miechowski

Im neuen „Tatort“ Dortmund in der ARD wird Faber trotz seiner Trauer gefordert. Dabei soll ihm eine Kollegin mit einer speziellen Fähigkeit helfen.

Dortmund – Die Trauer hat Ermittler Peter Faber noch fest im Griff, nachdem seine Kollegin Martina Bönisch im Dortmunder „Tatort“ erschossen wurde. Doch der nächste Fall wartet bereits auf den Hauptkommissaren und sein Team, das in der Folge „Love is Pain“ besonderen Zuwachs bekommt.

„Tatort“ aus Dortmund: Polizistin mit besonderer Fähigkeit soll Ermittler Faber helfen

Die ARD bietet auf dem Hauptsender Das Erste am Sonntag (23. April) eine neue Episode vom „Tatort“ aus Dortmund, der Kommissar Peter Faber (gespielt von Jörg Hartmann) nach dem Verlust seiner Kollegin wieder zurück in die Realität holt. Für einen Straßenbahnfahrer wird die Nachtschicht in der Episode „Love is Pain“ zum Verhängnis, als er am Betriebshof plötzlich erstochen wird. Doch bei der Suche nach dem Täter tappt das Team der Ermittler zunächst im Dunkeln.

Deshalb kommt Polizeibeamtin Beate Gräske (gespielt von Sar Adina Scheer) zum Einsatz. Denn sie ist eine sogenannte Super-Recognizerin und kann Gesichter besser wieder erkennen als die verfügbare Technik der Kollegen. So soll sie mithilfe der Überwachungskameras aus Dortmund dem Täter auf die Spur kommen.

Ob sie erfolgreich dabei ist, sehen die Zuschauer in der Episode „Love is Pain“ vom Tatort Dortmund. Inwiefern noch ein Auftritt von Sar Adina Scheer in der beliebten Krimiserie geplant ist, ist bislang noch nicht bekannt. Die kultige TV-Reihe ist allerdings kein Neuland für die „Tatort“-Polizeibeamtin (weitere aktuelle TV-News bei RUHR24).

Neue Ermittlerin im „Tatort“ Dortmund zu sehen: Dreharbeiten an Originalschauplätzen

Treue Fans der Serie könnten Sar Adina Scheer bereits aus einer Ausgabe von 2021 kennen. In der „Tatort“-Folge „Saras Geständnis“ war sie bereits zu sehen. Auch beim „Großstadtrevier“, wo ebenfalls der kürzlich verstorbene ARD-Schauspieler Sven Walser zum Cast gehörte, hat Sar Adina Scheer schauspielerisch mitgewirkt.

Eine Szene aus der neuen Folge vom „Tatort“ Dortmund
Sar Adina Scheer ist im „Tatort“ Dortmund in der ARD zu sehen. © Bild: WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rottenkolber

Nun unterstützt sie das Team der Ermittler vom „Tatort“-Dortmund als Polizeibeamtin, die auf die Aufnahmen der Überwachungskameras auswerten soll. Mithilfe der Videos soll Beate Gräske dem Täter auf die Spur kommen. Obwohl der Fall im neuen „Tatort“ aus Dortmund fiktiv ist, haben sich die Verantwortlichen bei der Arbeit der Polizeibeamtin an der Realität orientiert. Man wolle durch die Verwendung der Technik „ein Stück Dortmund sichtbar machen“, zitiert das Portal TV-Spielfilm den WDR.

„Dort gibt es in bestimmten Straßen sehr viele Überwachungskameras, und so haben wir das aufgegriffen“, heißt es weiter. Dadurch kommen vor allem Fans der Ruhrgebiets-Metropole auf ihre Kosten, denn es wurde „später auch an diesen Originalschauplätzen gedreht“, erklärt der WDR.

Auch interessant