Party am Montag

Sat.1 gibt TV-Programm an Ostern bekannt – Kult-Sendung Tabaluga bekommt Spezial

Tabaluga hat schon viele Kinderherzen froh gemacht. Nun feiert der grüne Drache seinen 40 Geburtstag. An Ostern dürfen sich Fans über eine Spezial-Sendung freuen.

Dortmund – Tabaluga ist wohl aus Erstlese-Büchern, Kinderzimmern und zahlreichen Erinnerungen nicht mehr wegzudenken. Der grüne Drache feiert in diesem Jahr bereits seinen 40. Geburtstag. Ausgestrahlt wird die große Sause mit vielen bekannten Gesichtern an Ostern bei Sat.1, wie nun bekannt wurde.

„Happy Birthday Tabaluga!“ – Sat.1 überträgt Spezial-Sendung an Ostern

Aufgezeichnet ist die Geburtstagssendung allerdings schon, wie DWDL berichtet – und zwar im Berliner Zoo-Palast. Fans des grünen Drachens sollten sich den 10. April ab 20.15 Uhr freihalten. Dann strahlt Sat.1 „Happy Birthday Tabaluga! Die große Show mit Peter Maffay und Freunden“ nämlich aus (mehr TV-News bei RUHR24).

Was dürfen Tabaluga Fans erwarten? Laut DWDL vor allem bekannte Hits, die unter der Marke „Tabaluga“ vertrieben worden sind. Bekannt dürften Fans des Drachens vor allem Songs wie „Ich fühl‘ wie du“ sein. Wie der Name der Spezial-Sendung bereits zeigt, sind neben Tabaluga auch einige menschliche Stars mit von der Partie.

Peter Maffay hat den Drachen Tabaluga vor 40 Jahren mit erfunden.

Tabaluga feiert seinen 40. Geburtstag bei Sat.1 – Stars wie Wincent Weiss sind dabei

Stars wie Johannes Oerding und Wincent Weiss performen die Tabaluga-Klassiker bei Sat.1 an Ostern. Auch Miterfinder und Sänger Peter Maffay darf natürlich bei der Geburtstags-Sause für Tabaluga nicht fehlen.

Tabalugas-Entstehungsgeschichte

Zusammen mit Kinderliedersänger Rolf Zuckowski und Texter Gregor Rottschalk erfand Peter Maffay Tabaluga im Jahr 1983. Seine Gestalt entstand durch Kinderbuchautorin Gisela von Radowitz und Illustrator Helme Heine. Der Drache lebt in Grünland und altert nur sehr langsam. Ein Drachenjahr entspreche 100 Menschenjahren. Dabei macht der Drache nicht nur Musik, sondern taucht auch in Büchern, einer Serie und einem Spielfilm auf.

Dass immer noch so viele Menschen Tabaluga auch nach 40 Jahren noch feiern, zeigt laut Peter Maffay „welche Strahlkraft Tabaluga nach all den Jahren hat und wie viele Menschen ihre ganz eigene Geschichte mit den Werten des kleinen Drachen verbinden“.

Rubriklistenbild: © Andreas Weihs/ Imago

Mehr zum Thema