Helene Fischer sorgt mit Fall vom Trapez für Schock-Moment in Dortmund
Helene Fischer tritt diese Woche in der Westfalenhalle auf. Bei einer Akrobatik-Aufführung ist den Fans am Dienstag kurz der Atem gestockt.
Dortmund – Einfach nur auf die Bühne stellen und altbekannte Hits, wie „Atemlos durch die Nacht“ zum Besten geben – das reicht Helene Fischer (38) bei den Live-Shows auf ihrer „Rausch“-Tour 2023 definitiv nicht. Sie bietet den Besuchern fünf Jahre nach ihrem bis dato letzten Konzert in Dortmund eine Art All-you-can-eat-Buffet der Unterhaltung an und kennt dabei keine Grenzen.
Helene Fischer in Dortmund: Sängerin performt Kulthit mit vollem Körpereinsatz in Westfalenhalle
Als Vorgeschmack auf ihre eigenen Darbietungen gibt Helene Fischer bei ihrem Konzert in Dortmund den Tänzern und Artisten vom weltbekannten Zirkus „Cirque du Soleil“ die Möglichkeit, auch ohne die Sängerin im Rampenlicht zu stehen. Dabei kommen etwa Jongleure mit brennenden Stäben und ein Artist, der in luftiger Höhe in einem roten Tuch wirbelt, zum Einsatz. Die kurze Zeit abseits der Bühne nutzt die 38-Jährige dann für schnelle Outfit-Wechsel.
Doch Helene Fischer wäre nicht Helene Fischer, wenn sie nicht selbst auch in artistischer Weise in Aktion treten würde. Während des Kult-Hits „Atemlos durch die Nacht“ nur an den Füßen befestigt von einem kleinen Kran kopfüber durch die Luft gewirbelt werden – kein Problem für die ausgebildete Musicaldarstellerin (weitere News zu Veranstaltungen in Dortmund bei RUHR24).
Helene Fischer begeistert Fans mit Feuer und Wasser-Aktionen in Dortmund
In der Luft, am Boden, Flammen, Wasser, Feuerwerk – Helene Fischer kennt in Sachen Unterhaltung und Showdarbietung offenbar keine Grenzen. Musikalisch sieht das etwas anders aus: Die Songs von Helene Fischer in Dortmund überzeugen eher weniger durch Vielfältigkeit, denn sie ähneln sich teilweise sehr. Das dürfte die Fans am Dienstagabend (18. April) aber kaum gestört haben.
Obwohl die erste der fünf Shows im Rahmen der Tour 2023 in Dortmund nicht ausverkauft war, hat man die Besucher während des Konzertes womöglich bis ins Westfalenstadion gehört. Dort, wo der BVB fast zeitgleich zum Konzert von Helene Fischer am Samstag (22. April) antritt.

Äußerst textsicher zeigen sich die Fans bei Klassikern der Schlagersängerin sowie bei neueren Hits, wie „Vamos A Marte“ und belohnen das Engagement der Sängerin mit tosenden Jubelschreien – bis es plötzlich still wird und die Besucher buchstäblich atemlos sind für einen Augenblick.
Helene Fischer lässt Fans bei Konzert in Dortmund mit Trapez-Kunststück zittern
Zu ihrem Song „Wunden“ präsentiert Helene Fischer als Hauptgang des Unterhaltungs-Buffets eine künstlerische Nummer gemeinsam mit einem Artisten auf dem Trapez. Dabei hält der Artist eine Hand und einen Fuß der Sängerin, während sie ihr anderes Bein etwa in den Spagat zieht. Als sie plötzlich von dem Turner fallen gelassen wird, geht ein kollektives Luftanhalten durch den Saal. Doch trotz des vorigen Rippenbruches von Helene Fischer ist die Sorge der Fans unbegründet.
Die Zirkusmitglieder haben zuvor am Boden eine Art Trampolin platziert, auf das die 38-Jährige dann fällt. Die waghalsige Nummer war also Teil der Show, doch für die Zuschauer, von denen viele ein Konzert von der Schlagersängerin zum ersten Mal sehen, nicht weniger dramatisch.

„Es ist für mich immer wieder ein voller Genuss, mich selbst herauszufordern und einfach immer wieder Neues zu schaffen. Und wie ihr ja merkt: Ich habe so großen Spaß“, zeigt sich Helene Fischer trotz der Anstrengung euphorisch nach ihrer Version des Filmhits „Never Enough“ von dem Film „The Greatest Showman“.
Bei Konzert in Westfalenhalle: Helene Fischer gedenkt mit emotionalem Song verstorbener Person
Als Nachtisch serviert Helene Fischer bei ihrem Konzert in Dortmund dann eine süße Mischung aus Songs mit persönlichem Bezug für die Sängerin. Dazu gehört der Moment, in dem sie ihren Song „Luftballon“ ankündigt und anschließend singt. „Einen Menschen gehen lassen müssen“ habe die 38-Jährige schon selbst erlebt.
„Dieser Verlust war sehr, sehr schmerzhaft und ich denke, jeder geht anders mit dieser Tragödie um. Egal, was passiert ist, es ist immer sehr, sehr schwierig für die Familie, für einen selbst“, erklärt sie weiter. Daher habe der Titel „Luftballon“ eine besondere Bedeutung für sie. „Ich hab’s somit ein bisschen verarbeiten können, was passiert ist“, erläutert die Sängerin weiter und kurz darauf verwandelt sich die Halle 1 der Westfalenhallen in ein leuchtendes Lichtermeer.
Mit Partner Thomas Seitel: Helene Fischer bringt mit gemeinsamer Aktion Fan-Herzen zum Schmelzen
Ebenso persönlich ist der gemeinsame Auftritt von Helene Fischer mit ihrem Partner Thomas Seitel. „Der nächste Song ist ein sehr, sehr persönlicher Song“, kündigt sie das Stück „Hand in Hand“ an. „Der Song ist eines meiner Herzstücke“, heißt es weiter.

Dann die Überraschung: Während das Lied zu hören ist, kommt ihr Partner Thomas Seitel auf die Bühne. Gemeinsam schwingen sie sich in mehreren Metern Höhe an zwei dünnen, langen Tüchern über der Bühne. Umhüllt wird das Paar von einem Wasserfall.
Fan-Aktion in Dortmund: Helene Fischer legt spontan Foto-Pause ein
Aber nicht nur ihre Familie liegt der 38-Jährigen am Herzen. Auch die Fans haben einen besonderen Platz im Herzen von Helene Fischer. Deshalb wird die Pause zwischen den beiden Programm-Teilen dafür genutzt, um eine winzige Bühne mitten in der Fanmenge aufzubauen. Kurz darauf taucht die 1,58 Meter große Sängerin im Publikum ab, um zur Bühne zu gelangen.
Dort angekommen ist nicht nur Zeit für ein Hit-Medley, bei dem sie von ihrer Live-Band musikalisch begleitet wird. Auch für Fotos mit den Fans nimmt sich Helene Fischer in Dortmund Zeit.
Bevor dann um kurz nach 23 Uhr Schluss ist und die Fans die fulminanten Eindrücke verdauen können, gibt es nochmal einen Knall nach dem anderen. Zwischen Flammen, die immer wieder aus dem Boden schießen, verabschiedet sich Helene Fischer dann nach zwei Zugaben von ihren Fans.
Helene Fischer auf Tour 2023: Nach Dortmund noch weitere NRW-Stopps geplant
Wer auf den Geschmack gekommen ist, hat noch spontan die Gelegenheit, Helene Fischer in diesen Tagen live in Dortmund zu erleben. Für die restlichen Termine in der Ruhrgebiets-Metropole gibt es aktuell (Stand: Mittwoch, 19. April) noch einige Tickets. Danach gastiert sie bei ihren Stopps in Nordrhein-Westfalen (NRW) noch in Oberhausen und Köln.