Wenige Ausnahmen
Günther Jauch wird immer nur gesiezt: Kollegin verrät den kuriosen Grund
Günther Jauch ist seit Jahrzehnten nicht mehr aus dem TV wegzudenken. Selbst von guten Kollegen wird der Moderator gesiezt. Warum eigentlich?
Deutschland – Seit 1999 moderiert Günther Jauch (66) bei RTL „Wer wird Millionär?“. Spätestens seit der Show kennt ihn vermutlich jeder TV-Zuschauer. Doch auch in anderen Sendungen ist der 66-Jährige zu sehen. Manchen Zuschauern wird da vermutlich schon aufgefallen sein: Günther Jauch wird ausnahmslos gesiezt – untypisch im Fernsehen.
TV-Moderator | Günther Johannes Jauch |
Geboren | 13. Juli 1956 (Alter 66 Jahre), Münster |
Kinder | Mascha Jauch, Svenja Jauch, Katja Jauch, Kristin Jauch |
Ehepartnerin | Dorothea Sihler (verh. 2006) |
Günther Jauch wird von jedem gesiezt: Es gibt nur wenige Ausnahmen im deutschen TV
Warum das so ist, hat seine Kollegin Barbara Schöneberger (48) in einem Interview mit RTL verraten. „Ich weiß nicht, Günther Jauch ist eine Instanz, irgendwie. Man käme nicht auf die Idee, ihn zu duzen. Alle siezen ihn, auch die, die schon seit langer Zeit mit ihm zusammenarbeiten. Das heißt aber nicht, dass er minder herzlich ist“, so Schöneberger (alle News zu Promis und TV bei RUHR24).
Doch es gibt auch Ausnahmen – zwei Menschen dürfen Günther Jauch bei der Arbeit tatsächlich duzen. So die langjährigen Freunde Thomas Gottschalk (72) und Frank Elstner (80) sowie Journalist Waldi Hartmann (74). Letzterer auch erst seit kurzer Zeit, wie die Bunte berichtet. Kleine Ausnahmen mache Günther Jauch auch bei Kindern. Ob in der Zukunft noch weitere Menschen das Privileg erhalten, Jauch mit seinem Vornamen anzusprechen, wird sich zeigen.
Wird Barbara Schöneberger bald Günther Jauch duzen dürfen?
Barbara Schöneberger scheint zumindest eine heiße Kandidatin zu sein, bald den „nächsten Schritt“ gehen zu können. Immerhin steht Schöneberger bereits seit 2013 regelmäßig mit Jauch vor der Kamera. Und man merkte bereits sehr früh: Die Chemie zwischen den beiden stimmt.
Rubriklistenbild: © Stefan Gregorowius/picture alliance