1. ruhr24
  2. Promi & TV

Frank Rosin gewinnt mit irrem Lipsync-Video (fast) einen Award

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Quasdorf

Eine Kampagne sollte Frank Rosin zum Abnehmen motivieren. Dafür gab es jetzt den zweiten Platz bei einem Award.

Frank Rosin: Kampagne zu Rosin's Fettkampf sollte zum abnehmen motivieren

Im Januar 2019 wurde Frank Rosin (53) Kandidat seiner eigenen Sendung. In "Rosin's Fettkampf" trat er nicht nur als Moderator auf, sondern auch als Kandidat. Gegen andere Kandidaten musste er prozentual am meisten Gewicht verlieren. Eine lustige Kampagne sollte ihm dabei helfen. 

Rapper Sido (38) rappte dazu ein selbst geschriebenes Lied für den 53-jährigen Fernsehkoch Frank Rosin. Dieser beginnt schon mit einzelnen Bildern, wie Frank Rosin genüsslich mehrere ungesunde Speisen isst und dabei immer wieder betont, wie lecker die Gerichte doch seien. 

Prominente unterstützten Lipsync-Kampagne von Frank Rosin

Die Worte, die der Rapper dabei singt, sind weniger charmant: "Ich muss ehrlich sein, guck mal, dicker. Du solltest nicht mehr so viel futtern, dicker. Du siehst schon aus wie dieser Buddha, dicker. Oder eher noch wie 100 Kilo Butter, dicker." Passend dazu: Frank Rosin, wie er oben ohne auf einer Waage steht. 

Bei der Lipsync-Kampagne von Frank Rosin wirkten aber auch einige Promis mit, darunter die TV-Kochkollegen Mike Süsser (48), Steffen Henssler (47) und Nelson Müller (40). Aber auch der Schlagersänger Matze Knop (45), die Comedians Joko Winterscheidt (40) und Oliver Pocher (41) und Moderator Daniel Aminati (46) machten dem 53-Jährigen deutlich, dass er dringend an seinem Gewicht arbeiten sollte. 

Eyes & Ears Awards 2019: Frank Rosin mit Kampagne auf dem zweiten Platz

Diese besondere Kampagne wurde im Dezember 2018 das erste Mal ausgestrahlt und sollte Werbung für die neue Show von Frank Rosin auf kabel eins machen. Das hat auch funktioniert, denn sie wurden beim renommierten Eyes & Ears Award 2019 nominiert und sind fast auf das Siegertreppchen gekommen.

Der Award wurde am Montagabend (18. November) bereits zum 21. Mal in München vergeben. Er soll die besonderen Leistungen in den Bereichen Design und PR/Marketing von verschiedenen Medieninstituten auszeichnen. Für Frank Rosin reichte es dennoch nicht für den ersten Platz.

Frank Rosin muss sich Kampagne zum Klimawandel geschlagen geben

Er musste sich der Produktionsfirma UFA (Produziert unter anderem die RTL-Soaps "Unter Uns", "Alles Was Zählt" und "Gute Zeiten Schlechte Zeiten") mit ihrer Kampagne zum #EarthOvershootDay geschlagen geben. Über ein Jahr informierten Influencer zu verschiedenen Themen des Klimawandels. Zentrale Themen waren das Plastik im Meer, die Artenvielfalt und nachhaltige Mode.

Auf den dritten Platz landete eine Kampagne des Essener Energiekonzerns E.ON. In ihren Powergames 2.0 sind Anfang Mai 2019 mehrere Prominenten in einer Liveshow bei Facebook gegeneinander angetreten. Obwohl sie "nur" bei Facebook ausgestrahlt wurde, wurde die Sendung so aufwendig wie eine Liveshow im Fernsehen produziert. Rund 7 Millionen Menschen haben sich die E.ON Powergames 2.0 live bei Facebook angeschaut.

Green Rosin: Frank Rosin und Max Meyer setzen sich für gesunde Ernährung ein

Der zweite Platz beim Eyes & Ears Award sorgt aber nicht für einen Abbruch des Erfolges des Fernsehkochs. Frank Rosin gründete vor einem Jahr mit Ex-Schalke-Fußballer Max Meyer (24) "Green Rosin". Das gemeinsame Projekt soll die Menschen zu einer bewussteren Ernährung führen. Auf ihrer Seite auf Instagram und auch auf der Homepage bietet das Duo gesunde Rezepte und Tipps für den Alltag an, die jetzt sogar auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich sind.

Jetzt geht Frank Rosin allerdings in die nächste Runde mit seiner Kampagne. Für die zweite Staffel der erfolgreichen Show, hat er den Song "Bella Ciao" gecovert und ganz nebenbei noch ein Rezept mit eingebracht.

Aber auch eigene Produkte haben sie schon auf den Markt. So brachten Max Meyer und Frank Rosin zuletzt ein eigenes Bier auf den Markt. Aber auch einen eigenen Wein und sogar einen Burger gibt es von den beiden schon. Der Nachteil an den Produkten: Derzeit sind sie nur in ausgewählten Ferienanlagen und in ausgewählten Supermärkten in Norddeutschland zu kaufen. 

Auch interessant