Ohrwurm garantiert
Bochumer Band will 2023 deutschen ESC-Fluch besiegen
Mindestens einen Song von Frida Gold wird wohl jeder schon im Radio gehört haben. Das Bochumer Duo kämpft jetzt um einen Platz beim ESC.
Deutschland – Der Eurovision Song Contest (kurz: ESC) war in den letzten Jahren für Deutschland nicht sonderlich erfolgreich. Mit etwas Glück wurde es nicht der letzte Platz – sondern der vorletzte. Doch in diesem Jahr soll alles anders werden. Das verspricht zumindest der NDR, der seit jeher den deutschen Wettbewerber ins Rennen schickt.
Deutschland hat nur noch mäßigen Erfolg beim Eurovision Song Contest
So sollte einer der Kandidaten für den Vorentscheid auf der Video-Plattform TikTok gefunden werden. Neun Musik-Acts werden am Freitag, 3. März, bei „Eurovision Song Contest 2023 – Unser Lied für Liverpool“ ins Rennen gehen. Acht Künstler/innen und Bands stehen jetzt schon fest (alle News zu Promis und TV bei RUHR24).
Sie sind von der ESC-Redaktion und einem beratenden Team aus Musik-Expert/innen festgelegt worden. Mit dabei ist auch ein Duo aus dem Ruhrgebiet – dessen Song vermutlich schon viele gehört haben. Das Duo Frida Gold kommt aus dem Raum Bochum und konnte in den letzten Jahren einiges an Erfolg vorweisen.
Das Duo Frida Gold aus Bochum möchte mit „Alle Frauen In Mir Sind Müde“ beim ESC antreten
Das Debütalbum „Juwel“ und das darauffolgende Album „Liebe Ist Meine Religion“ erreichten jeweils Gold-Status und Platz 1 der Charts. Auch der Song „Liebe ist meine Rebellion“ erreichte Gold – „Wovon sollen wir träumen“, sogar Platin.
Zu Frontsängerin Alina schreibt der NDR: „Sängerin/Songschreiberin Alina wird zur Stimme einer ganzen Generation junger Frauen und all jener Menschen, die sich einfühlsam und nachdenklich durch eine rauhe und bisweilen überfordernde Gesellschaft bewegen. Ihre Songs vereinen aussagekräftige Texte, eingängige Melodien und elektronische Klänge.“
Frida Gold tritt mit dem neuen Song „Alle Frauen In Mir Sind Müde“ an, in dem es um das Frausein und die damit verbundenen gesellschaftlichen Missstände geht.
Das sind die weiteren Kandidaten für den ESC-Vorentscheid:
- Will Church aus Berlin mit seiner Ballade „Hold On“.
- Patty Gurdy aus Düsseldorf mit dem Song „Melodies Of Hope“.
- Trong aus Bad Kissingen ist in Vietnam ein Superstar und möchte für Deutschland mit dem Song „Dare To Be Different“ antreten.
- Lord Of The Lost ist eine Rock-Band aus Hamburg, die mit dem Song „Blood & Glitter“ überzeugen will.
- Stuttgarter René Miller geht mit der Pop-Hymne „Concrete Heart“ ins Rennen.
- Anica Russo aus Berlin ist auf TikTok schon längst keine Unbekannte mehr. Kirchenlieder inspirierte sie zu dem Song „Once Upon A Dream“.
- Die Band Lonely Spring aus Passau versucht mit dem Punk-Pop-Song „Misfit“ zu überzeugen.
ESC-Vorentscheid: Schlagersänger Ikke Hüftgold kann sich auf TikTok durchsetzen
Auf TikTok konnte der neunte und letzte Kandidat für den ESC-Vorentscheid bestimmt werden. Bei der Abstimmung, die bis zum 3. Februar ging, hat Ikke Hüftgold eindeutig gewonnen. Der Schlager-Sänger wird ebenfalls auf der Bühne stehen und bei der großen Show um einen Platz in Liverpool kämpfen.
Der Vorentscheid „Eurovision Song Contest 2023 – Unser Lied für Liverpool“ wird am 3. März ab 22.20 Uhr live aus Köln in der ARD ausgestrahlt. Die Sendung ist zudem live bei dem TV-Sender ONE, auf eurovision.de und in der ARD-Mediathek abrufbar. Dort wird auch das Warm-up ab 21.20 Uhr übertragen. Moderiert wird die große Show von Barbara Schöneberger.
Rubriklistenbild: © Aleksandr Gusev/ Pacific Press Agency/ Imago Images, Rüdiger Wölk/ Imago Images; Collage: RUHR24