Dschungelcamp-Star Thorsten Legat liegt plötzlich in Ruhrgebiets-Krankenhaus

Ex-Fußballer Thorsten Legat ist im Krankenhaus untersucht worden. Der Hintergrund ist ernst.
Essen – Statt „Kasalla“ hieß es für Ex-Fußballprofi Thorsten Legat* kürzlich: Stillhalten, Pusten und viele Tests absolvieren. Denn der Fußballtrainer aus Bochum hat sich in der Uniklinik Essen durchchecken lassen. Und das hatte einen ernsten Hintergrund, berichtet RUHR24*.
Name | Thorsten Legat |
Alter | 53 Jahre |
Geburtsort | Bochum, NRW |
Thorsten Legat in NRW-Klinikum untersucht: Studie zu Ex-Fußball-Profis in Essen läuft
Leistungssportler treiben sich zu Höchstleistungen, müssen immer wieder auch Blessuren und Verletzungen hinnehmen. Und auch sonst geht eine Karriere im Fußball nicht spurlos am Körper vorbei. In einem neuen Forschungsprojekt an der Uniklinik in Essen soll nun herausgefunden werden, welche Folgen das Leben als Leistungssportler für die Gesundheit hat. Das Ziel: effektiver Schutz der Sportler (alle News aus dem Ruhrgebiet* auf RUHR24 lesen).
Dazu werden 500 ehemalige Profi-Fußballerinnen und Ex-Fußballer zwischen 40 und 69 Jahren von Ärzten untersucht. Gefördert wird das Projekt am NAKO-Studienzentrum des Uniklinikums in Essen unter anderem vom Deutschen Fußball-Bund und dem Bundesforschungsministerium.
Thorsten Legat im Krankenhaus: „Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol“
Jetzt hat sich der mittlerweile auch aus dem Fernsehen bekannte Fußballtrainer Thorsten Legat* ebenfalls untersuchen lassen, teilt das Klinikum am Freitag (18. Februar) mit. Anschließend nahm er in seiner unnachahmlichen Art Stellung: „Die Untersuchung war sehr umfangreich und interessant. Ich wurde sehr gut betreut, tolle Leute habt ihr hier. Auch deshalb mag ich mein Ruhrgebiet so sehr“, wird Legat in einer Pressemitteilung zitiert (alle News zu Promis und TV* auf RUHR24 lesen).
Jetzt sei er auf die Ergebnisse der Tests gespannt, sagte er. Viel zu befürchten hat er anscheinend nicht: „Ich rauche nicht, ich trinke keinen Alkohol. Ich bin bis heute jeden Tag in Bewegung und betreibe siebenmal die Woche Sport. Ohne geht es für mich nicht“, sagt Thorsten Legat.

Die NAKO-Gesundheitsstudie wird seit 2014 in Essen koordiniert. Sie ist nach Angaben des Klinikums die bislang größte bevölkerungsbasierte Studie in Deutschland. Ziel sei es, Krankheiten wie Krebs, Diabetes sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen genauer zu erforschen und ihnen besser vorzubeugen. *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.