Zukunft von „Tatort Dortmund“: WDR-Statement lässt Fans rätseln
Der „Tatort Dortmund“ erfreut sich bei ARD-Zuschauern großer Beliebtheit. Doch wie lange gehen Kommissar Faber und Kollegen noch auf Verbrecherjagd?
Dortmund – Beim „Tatort“ in der ARD ist immer viel los. Zuletzt kündigte der öffentlich-rechtliche Sender beispielsweise eine neue „Tatort“-Kommissarin an. Dafür gibt es sogar eine Programm-Änderung. Auch aus Dortmund gibt es Neues zu berichten – zumindest was die Zukunft der Serie aus der Stadt im Ruhrgebiet angeht.
Zukunft von „Tatort Dortmund“: WDR-Statement lässt Raum für Spekulationen
Aktuell laufen die Dreharbeiten zu einer neuen Folge von „Tatort Dortmund“, die Anfang 2024 erscheinen soll. Doch wie geht es darüber hinaus eigentlich weiter? Wie WAZ berichtet, gab der WDR dazu bekannt, dass der „Tatort“ aus Dortmund „mindestens viermal noch zu sehen sein“ wird.
Die Betonung liege dabei auf dem Wort „mindestens“, heißt es weiter. Die ARD-Zuschauer können also beruhigt aufatmen. Auch Jörg Hartmann, der Peter Faber im Dortmunder „Tatort“ spielt, ist noch motiviert. Wie Der Westen berichtet, verriet der Schauspieler: „Ich habe jetzt kein Ende geplant.“

Neue Dynamik im „Tatort Dortmund“: Rosa Herzog ist neue Chefin im Team
Die Sorge über das Aus der Ermittler aus dem Ruhrgebiet keimte im vergangenen Jahr auf, nachdem Anna Schudt mit ihrem Serientod im „Tatort Dortmund“ schockierte. Sie ermittelte als Martina Bönisch zehn Jahre lang in der ARD und half dabei insgesamt 22 Fälle in der beliebten Sendung aufzuklären.
Die Dynamik ohne sie hat sich seitdem verändert. Das werden die ARD-Zuschauer im April bemerken, wenn die neue Folge des „Dortmunder Tatorts“ unter dem Titel „Love is Pain“ ausgestrahlt wird. Rosa Herzog (gespielt von Stefanie Reinsperger) hat die Leitung der Ermittler übernommen. Ein Umstand, der sicherlich für Spannung sorgen dürfte – mindestens noch in vier weiteren geplanten „Tatort“-Ausgaben aus Dortmund (mehr Promi- und TV-News auf RUHR24).