1. ruhr24
  2. Promi & TV

DAZN will alle Spiele der Champions League zeigen - auf Kosten der Nutzer?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion RUHR24

DAZN zeigt seit letzter Saison neben Sky einige Spiele der Champions League. Aber der Streamingabieter will jetzt alle Rechte für sich. Foto: Ina Fassbender/dpa
DAZN zeigt seit letzter Saison neben Sky einige Spiele der Champions League. Aber der Streamingabieter will jetzt alle Rechte für sich. Foto: Ina Fassbender/dpa © Ina Fassbender/dpa

DAZN zeigt seit letzter Saison neben Sky einige Spiele der Champions League. Aber der Streamingabieter will jetzt alle Rechte für sich. Hier die Infos.

DAZN brachte frischen Wind in Sachen Sportrechte in Deutschland. Seit letzter Saison zeigt der Streaming-Anbieter einige Spiele der Champions League. Doch damit nicht genug: DAZN will jetzt weiter expandieren.

DAZN möchte sich die Rechte für alle Spiele der Champions League sichern

In den kommenden Monaten werden nicht nur die TV-Rechte für die Bundesliga neu vergeben, sondern auch noch die für die Champions League.

Für Thomas de Buhr eine riesige Chance: "Dass beide Rechte fast gleichzeitig auf den Markt kommen, ist nur alle zwölf Jahre der Fall. Diesen seltenen Fall haben wir nun", so der Deutschland-Chef von DAZN in der FAZ.

"Am liebsten hätten wir, so wie in der Europa League, auch in der Champions League die Rechte an allen Spielen."

DAZN teilt sich die Rechte der Champions League mit Sky

Bisher teilt sich DAZN die Rechte an der Ausstrahlung der Champions League mit Konkurrent Sky, dessen Kommentator Frank Buschmann üble Morddrohungen erhalten hat. Während der Pay-TV-Sender die Konferenz exklusiv zeigt, werden die Einzelspiele aufgeteilt. In Summe laufen deutlich mehr Einzelpartien beim Streaming-Anbieter.

Wenn DAZN, das in der Coronavirus-Pause ein historisches BVB-Spiel zeigt, sich weitere Übertragungsrechte sichern sollte, könnte das aber auch auf die Nutzer der Streaming-Plattform zurück fallen. Bereits vor wenigen Wochen, als DAZN sich die Rechte an der Bundesliga sichern konnte, wurde der Preis für das Monatsabo angehoben.

Anbieter rechtfertigt die Preiserhöhung mit besserer Qualität und mehr Service

De Buhr relativiert die im Juli eingetretene Preiserhöhung jedoch: "Seit dem Start von DAZN in Deutschland 2016 haben wir unser Portfolio und auch die Qualität und den Service für die Fans kontinuierlich verbessert – zuletzt unter anderem durch den Erwerb des Bundesliga-Pakets und die Integration von Eurosport.

Dennoch haben wir erst jetzt den Preis erstmalig erhöht – und bieten den Nutzern gleichzeitig über das neu geschaffene Jahresabonnement die Möglichkeit, weiter den alten Preis zu bezahlen."

Kein Interesse an den Spielen der Nationalmannschaft

Es wird jedoch wohl vorerst nur bei den Spielen der Bundesliga, Europa League und Champions League bleiben. An Rechten für die Spiele der Nationalmannschaft hat DAZN derzeit kein Interesse.

„Solche Veranstaltungen machen für uns nur begrenzt Sinn. Sie sind sehr teuer und in unserem Probemonat-Modell melden sich die Nutzer an, gucken die Fußball-WM und sind wieder weg. Wir müssen jedem Nutzer jeden Monat beweisen, dass es richtig ist, dass er bei uns ist.“, so De Buhr in der FAZ.

Auch interessant