1. ruhr24
  2. Promi & TV

Dieter Bohlen knallhart: Darum floppt Deutschland jedes Jahr beim ESC

Erstellt:

Von: Anna Quasdorf

Der ESC hat es in den vergangenen Jahren nicht gut mit Deutschland gemeint. Dieter Bohlen wusste schon 2022, woran das liegen könnte.

Deutschland – Der Frust nach dem vergangenen ESC sitzt noch tief. Die Band „Lord of the Lost“ schaffte es mit ihrem Song „Blood & Glitter“ nur auf den letzten Platz des europaweiten Musikwettbewerbs. Überraschend war das nicht, denn auch in den vergangenen Jahren hatte Deutschland keinen Erfolg beim ESC. 2022 landete etwa Malik Harris ebenfalls auf dem letzten Platz.

Deutschland floppt beim ESC: Dieter Bohlen äußert sich auf Instagram

Deutschlands erfolgreichster Musikproduzent Dieter Bohlen (68), der 2023 wieder DSDS-Juror war, hatte schon im vergangenen Jahr mit seinen 1,5 Millionen Followern seine Gedanken geteilt: „Das war ja früher mal ein Wettbewerb der Komponisten – wer schreibt die schönste Nummer? Das ist es natürlich schon lange nicht mehr.“

Dennoch sei der Produzent damals überrascht gewesen, dass die Qualität einiger Songs sehr gut gewesen sei. „Es waren ein paar tolle Nummern dabei“, fügt Bohlen an. Den ESC gewonnen hat dieses Jahr die schwedische Künstlerin Loreen – zum zweiten Mal (alle News zu Promis und TV bei RUHR24).

Dass der deutsche Teilnehmer Malik Harris mit seinem Song auf dem letzten Platz gelandet war, konnte Dieter Bohlen im Jahr 2022 allerdings nicht verstehen: „Das war vielleicht nicht die beste Nummer, aber so einen Mittelplatz hätte der allemal verdient.“ Doch woran könnte es liegen, dass Deutschland in den letzten Jahren immer auf den letzten Rängen bleibt?

Musikproduzent Dieter Bohlen und die ESC-Bühne
Musikproduzent Dieter Bohlen und die ESC-Bühne © Eventpress MP/Imago; Nderim Kaceli/dpa; Collage: Sabrina Wagner/RUHR24

Dieter Bohlen ist sich sicher: Deutschland ist beim ESC zu unbeliebt

Dieter Bohlen glaubt: „Wir sind irgendwie nicht so beliebt, wir kriegen ja nie mehr Stimmen. Ich glaube, die Leute lieben die Deutschen im Moment nicht. Keine Ahnung, warum. Kopf hoch, es geht weiter.“ Einige Fans fordern mittlerweile Michael Wendler dazu auf, beim ESC teilzunehmen.

Und auch immer mehr kritische Stimmen gegen den TV-Sender NDR werden laut, die den deutschen Teilnehmer entsenden, berichtet tz.de. So sollen sie bewusst auf langweilige Stimmen setzen und sich gegen Innovationen aussprechen. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, ob für das kommende Jahr Veränderungen stattfinden werden – vielleicht wird sich auch Dieter Bohlen als Produzent der Sache annehmen.

Auch interessant